Bildbearbeitung am Mac - Die besten Programme

Spätestens seit dem Erfolg von Social Media Plattformen wie Instagram ist die Bildbearbeitung im Mainstream angekommen, da somit auch der Anspruch an hochwertige Fotos gestiegen ist. Gleichzeitig fotografieren wir mit unseren Handys immer mehr Dank leistungsstarker Software und neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz ist es auch für Einsteiger und Hobbynutzer immer einfacher, Fotos zu bearbeiten und Aufnahmen in Meisterwerke zu verwandeln. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm sollte leistungsstarke Funktionen bieten, idealerweise auch für Anfänger nicht zu kompliziert in der Anwendung sein und ausreichend kreativen Freiraum für die Verwirklichung eigener Ideen bieten.
Wie findest du die am besten geeignete Software für dich? Das Angebot an Bildbearbeitung für den Mac ist groß, die Entscheidung kann besonders Einsteigern schwer fallen. Welche Funktionen und Merkmale sind unverzichtbar?
In diesem Artikel stellen wir bewährte Bildbearbeitungsprogramme für den Mac vor, zeigen die wichtigsten Funktionen sowie Vor- und Nachteile, die dir die Auswahl für dein Bildbearbeitungsprogramm erleichtern soll.
- PhotoDirector - Bildbearbeitungsprogramm für Mac - Gesamtsieger
- Photoshop - Mac Bildbearbeitungsprogramm für Profis
- Lightroom - Bilder am Mac verwalten und optimieren
- Affinity Photo - Vielseitiges Bildbearbeitungprogramm für Mac mit Profifunktionen
- Pixelmator Pro - Für die Bildbearbeitung am Mac entwickelt
- Bildbearbeitung am Mac - Häufige Fragen
- Bildbearbeitung am Mac - Jetzt loslegen
1. PhotoDirector - Bildbearbeitungsprogramm für Mac - Gesamtsieger
PhotoDirector ist ein All-in-One Bildbearbeitungsprogramm, das neben zahlreichen Funktionen für Retusche und kreative Bearbeitung auch eine umfangreiche Fotoverwaltung bietet. Die leistungsstarke Software legt den Fokus auf intuitive Tools und ist daher für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Das schlanke, klare Design von PhotoDirector und die einfachen Bedienelemente ermöglicht die schnelle und flüssige Navigation durch verschiedene Module und Funktionen, vieles lässt sich mit Pinseln oder Schiebereglern einstellen. Erfahrene Nutzer finden zahlreiche Feineinstellungen für die RAW Entwicklung und Ebenenbearbeitung. Künstliche Intelligenz unterstützt die Nutzer sowohl bei der Fotoverwaltung großer Bildersammlungen durch Gesichtserkennungstechnologie und weiteren Funktionen, sodass man sich voll und ganz auf den kreativen Prozess konzentrieren kann.

Mehr als 12 Optionen für die Farbanpassung stehen im Bereich Anpassung zur Verfügung, darunter Kontrast, Belichtung, Farbton und Sättigung. Diese lassen sich entweder auf das gesamte Foto oder sogar ganze Fotosammlungen, die etwa aus einer Session bei bestimmten Wetter- und Lichtverhältnissen stammen, anwenden oder nur für einzelne Bereiche im Bild, die verschieden maskiert werden können. Eigene Einstellungen können auch als Preset abgespeichert werden.
Darüber hinaus gibt es einige komfortable Funktionen für übliche Fotoprobleme, so lassen sich mit einem Schieberegler Dunstschleier, Rauschen und Farbränder entfernen.
Hinter dem Modul Geführt verbirgt sich eine große Auswahl an Effekten und Retuschen, die sich mit einfachen Werkzeugen verwirklichen lassen. So gibt es zum Beispiel die KI-gestützte Schärfung, mit der sich viele unscharfe Aufnahmen, vor allem in Bewegung, noch retten lassen. Auch die Weichzeichner-Tools erzielen schöne Effekte und setzen das Fotomotiv gekonnt in Szene. Besonders praktisch und vielseitig einsetzbar: Mit der Funktion Inhaltssensitives Löschen lassen sich störende Objekte oder Personen im Bild mühelos und spurlos entfernen, klonen oder verschieben.
Wenn es kreativer sein soll, kann man mit verschiedenen Animationsfunktionen Wasserflächen auf Fotos in Bewegung versetzen oder mit dem Zerstreuungseffekt Fotos in kleine Partikel auflösen. Auch mit den Lichteffekten lassen sich originelle Fotos gestalten und mit Lichtstrahlen oder Funkelpartikeln gestalten.
Für viele Funktionen wird in PhotoDirector KI (Künstliche Intelligenz) eingesetzt, um Prozesse zu vereinfachen, die sonst langwierige manuelle Bearbeitung erfordern. Vor allem die KI-basierte Objektauswahl ist hier hervorzuheben. Das Freistellen benötigt normalerweise viel Zeit und Geduld, mit dem KI-Tool sich Personen oder Objekte auf Knopfdruck automatisch maskieren und freistellen, mit erstaunlich präzisen Ergebnissen.
PhotoDirector ist außerdem mit einem Modul für die Ebenenbearbeitung ausgestattet, mit dem sich komplexe Bildbearbeitungsprojekte verwirklichen lassen. Alle Tools und Anpassungen aus den anderen Modulen stehen hier auch für einzelne Ebenen und maskierte Bereiche bereit. Für Einsteiger in die Ebenenbearbeitung bieten sich die sogenannten Express-Vorlagen an. Diese kann man auf eigene Fotos anwenden und nach Belieben anpassen und verändern kann. Dabei lernt man gleich die wichtigsten Prinzipien der Ebenenbearbeitung kennen. Für Kompositionen aus mehreren Fotos stehen ganze 27 Mischmodi zur Verfügung.
Außerdem enthält PhotoDirector noch verschiedene ausgefallene Werkzeuge. So enthält die Software zahlreiche Funktionen für die Bearbeitung von 360-Grad Fotos oder die Panoramafunktion, die aus einzelnen Fotos oder Screenshots eines Videos beeindruckende Panoramen erstellt und eventuelle Lücken auffüllt. Wer viele Videos aufnimmt, sollte sich auch die Video-zu-Foto Funktionen ansehen, hiermit lassen sich Mehrfachbelichtungsaufnahmen oder GIFs aus Videos erstellen. Auch perfekte Gruppenfotos lassen sich aus Videos und der Funktion Gesichtertausch zaubern.
Weitere PhotoDirector Funktionen:
- Farbtausch- und Farbersetzung
- LUT Farbfilter
- Beauty-Retusche für Porträts
- Himmelstausch
- Rahmen und Clipart
- Slideshow-Maker
PhotoDirector ist eine Fotobearbeitungssoftware, mit der jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das Programm wird regelmäßig mit neuen Funktionen aktualisiert.
PhotoDirector 365 bietet für alle Abonnenten unbeschränkten Zugang auf eine riesige Stock-Bibliothek von iStock by Getty Images, mit lizenzfreien Fotos und Musik, die du in eigenen Projekten oder Slideshows einsetzen kannst, auch für kommerzielle Nutzung. Passendes Material für kreative Projekte hast du so immer sofort zur Verfügung, ohne zusätzliche Kosten.
PhotoDirector umfasst alle Aspekte der Bildbearbeitung in einem bequemen Workflow von Fotoverwaltung über geführte Tools, RAW Entwicklung und kreative Fotoeffekte. Das Programm bietet Funktionalität von Lightroom und Photoshop kombiniert, zu einem Bruchteil des Preises.
PhotoDirector jetzt kostenlos herunterladen und selbst ausprobieren.
2. Photoshop - Mac Bildbearbeitungsprogramm für Profis

Photoshop ist geradezu zu einem Synonym für die Bildbearbeitung geworden, statt “bearbeiten” benutzen viele direkt den Ausdruck “photoshoppen”.
Photoshop gilt als der Software-Standard für Designer und andere professionelle Content-Ersteller und Fotografen. Ihnen bietet sich ein großer Funktionsumfang von Typografie über 3D-Modeling bis zu Zeichen-Tools. Das bedeutet natürlich auch eine längere Einarbeitungszeit, die man zusätzlich zum Kaufpreis in die Software investieren muss.
Einige wichtige Funktionen:
- Ebenenbearbeitung
- Auswahlwerkzeuge
- Zeichenstiftwerkzeuge
- Vektormasken
- Retusche-Tools
Für Nutzer, die auf den Preis achten müssen, werden die monatlichen Photoshop-Kosten vielleicht zu hoch sein. Wer aber Profiwerkzeuge benötigt, bereits über Erfahrung in der Bildbearbeitung verfügt bzw. die Kosten- und Einarbeitung auf sich nehmen kann, für den ist Photoshop eine ausgezeichnete Wahl.
3. Lightroom - Bilder am Mac verwalten und optimieren

Lightroom ist eine gute Wahl für professionelle Fotografen. Das Programm bietet zwei Versionen: Lightroom und Lightroom Classic. Lightroom ist ein Cloud-basierter Service, während Lightroom Classic sich auf Desktop-Funktionen wie ISO-basierte Presets und regionale Farbtoneinstellungen.
Der Hauptfokus der Software liegt auf der Verwaltung und Farbkorrektur. Wer dagegen Bilder mit Ebenen bearbeiten möchte, ist hier falsch. Die Hauptaufgabe von Lightroom ist es, Fotos zu verbessern und zu optimieren.
Adobe hat Lightroom nach und nach weitere smarte Tools hinzugefügt, wie z.B. automatische Gesichtserkennung. Die Software erkennt und markiert Personen automatisch, was Zeit bei der Verwaltung der Bilder spart. Sobald alle Gesichter markiert sind, lassen sich mit Lightroom smarte Alben anlegen, die beim Upload neuer Bilder aktualisiert werden.
Einige wichtige Funktionen:
- Korrekturen je nach Kameramodell
- Verlaufs- und Pinselanpassungen
- Effiziente Bildverwaltung
4. Affinity Photo - Bildbearbeitungprogramm für Mac mit Profifunktionen

Affinity Photo richtet sich als direkte Photoshop-Konkurrenz hauptsächlich an professionelle Nutzer und hat seine Stärken in der Mac-Version. Auch der Aufbau orientiert sich an Photoshop, so stehen verschiedene Werkzeuge wie Pinsel, Filter und ein Texteditor zur Verfügung, zusätzlich gibt es RAW-Entwicklung und auch Ebenenbearbeitung. Das bedeutet natürlich auch, dass sich neue Nutzer hier nicht ohne Probleme zurechtfinden werden, sondern sich erst langsam in die Anwendung einarbeiten müssen, idealerweise mit einem Lehrbuch oder Kurs.
Im Gegensatz zu den meisten Bildbearbeitungsprogrammen ist Affinity Photo als Kaufversion erhältlich, ist also eine gute Option für Nutzer, die kein Abo abschließen möchten. Wer allerdings immer die neueste Version mit aktuellen Funktionen erwerben möchte, muss hier auch mit laufenden Kosten rechnen. Die Software wird für Mac, Windows und auch für iPad Nutzer angeboten.
Die wichtigsten Merkmale von Affinity Photo:
- Anspruchsvolle Bearbeitungsfunktionen auf Photoshop-Niveau
- Kompatibel für verschiedene Betriebssysteme
- Kaufversion, kein Abonnement
5. Pixelmator Pro - Für die Bildbearbeitung am Mac entwickelt

Pixelmator Pro ist die Bildbearbeitung, die speziell für die Nutzung auf dem Mac entwickelt wurde.
Ein wesentliches Merkmal von Pixelmator Pro ist neben der gängigen Werkzeuge für Bildbearbeitung und Fotokorrektur die Option für die Erstellung von Vektorgrafiken. Daher ist das Programm auch für Illustrationen bzw. grafische Gestaltung von Postern oder Layouts geeignet. Für die Fotobearbeitung stehen alle Funktionen zur Verfügung, die man von einem modernen Bildbearbeitungsprogramm für den Mac erwartet. Die Bedienung ist recht übersichtlich, hier sollten sich auch weniger erfahrene Nutzer gut zurechtfinden.
Pixelmator Pro Highlights:
- Bearbeitungswerkzeuge für Fotos und Illustrationen
- Zerstörungsfreie Bildbearbeitung
- Für den Mac entwickelt und optimiert
Bildbearbeitung am Mac - Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Bildqualität von Fotos verbessern?
Weißabgleich, Bewegungsunschärfe, Farbkorrektur. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm lassen sich häufige Fotoprobleme ganz einfach korrigieren. In unserem Blog-Artikel haben wir die 5 besten Tipps für bessere Fotos zusammengestellt. So verbesserst du die Bildqualität von Fotos
2. Was ist die beste kostenlose Foto Editor App?
Fotos direkt auf dem iPhone bearbeiten? Mit einer guten Foto Editor App klappt es auch auf dem Mobilgerät. PhotoDirector Mobile enthält nicht nur zahlreiche Retusche-Tools, sondern auch starke Effekte und Anpassungswerkzeuge, die ein professionelles Ergebnis liefern. Die besten kostenlosen Foto Apps.
3. Wie erstelle ich eine Fotomontage?
In einer Fotomontage werden verschiedene Bilder neu miteinander kombiniert und kreativ bearbeitet. Moderne Bildbearbeitungssoftware kann mit smarten KI-Tools beim Freistellen und Montieren unterstützten. Weiterlesen im Blog: Foto-Montagen erstellen - schnell und einfach
Bildbearbeitungsprogramme am Mac - Jetzt loslegen
Wer gerne fotografiert und seine Aufnahmen optimieren oder auch archivieren möchte, kommt an einem Bildbearbeitungsprogramm nicht vorbei. Die meisten aktuellen Programme bieten einen zuverlässigen Umfang an Grundfunktionen, um Fotos zu optimieren oder kreativ zu bearbeiten. Darüber hinaus hat jede Software ihre Stärken und Besonderheiten. So ist Photoshop besonders für professionelle Nutzer geeignet, die auf Detailebene präzise Einstellungen vornehmen möchten. PhotoDirector hingegen bietet eine kostengünstige Option, um Fotos zu optimieren, egal ob für das Familienalbum oder den Instagram Feed.
Wer eine All-in-one Lösung für die Bildbearbeitung am Mac mit umfangreichen Funktionen, regelmäßigen Updates und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist bei PhotoDirector gut aufgehoben. Lade die kostenlose PhotoDirector Version herunter und probiere es gleich aus!
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!