Willkommen im CyberLink Mitgliedsbereich

PowerDirector

Bildschirmaufnahme in Windows 10 & 11 - Die besten Screen Recorder

Zuletzt aktualisiert am 22. Jun. 2023 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Bildschirmaufnahme Windows 10 - Die besten Programme

Bildschirmaufnahmen benötigt man als Gamer oder YouTuber, für Arbeitspräsentationen, Videokonferenzen oder Lernvideos. Eine gute Software für Bildschirmaufnahmen ist ein absolutes Muss. Sie sollte alle Funktionen enthalten, um Bildschirmaktivitäten zuverlässig und einfach aufzuzeichnen. Auch Zusatzfunktionen wie Webcam-Aufnahme oder Streaming sind nützlich.

In diesem Artikel stellen wir die besten Programme für die Bildschirmaufnahme in Windows 10 und 11 vor.



Bildschirmaufnahme - Die Grundlagen

Ein Screen Recorder nimmt das Geschehen auf deinem Bildschirm auf. Dabei kannst du auf dem Computer weiter arbeiten, der Screen Recorder zeichnet alles auf, inklusive der Cursor-Bewegungen. Üblicherweise wird auch das Audio des Computers aufgezeichnet. Zusätzlich kannst du auch einen Kommentar und Webcam-Aufnahmen aufzeichnen.

Bildschirmaufnahmen werden häufig für Anleitungsvideos und Tutorials eingesetzt, zum eLearning, für Marketing-Präsentationen und mehr. Im Entertainment sind es Let's-Play-Videos und Live-Stream-Events auf YouTube oder Twitch.

Die besten kostenlose Programme für die Bildschirmaufnahme

  1. CyberLink PowerDirector und Screen Recorder
  2. Camtasia
  3. OBS Studio
  4. Screencastify
  5. Flashback
  6. Movavi Screen Recorder
  7. ShareX

1. PowerDirector und Screen Recorder – Bildschirmaufnahme und Videoschnitt

Betriebssysteme: Windows 11, 10, 8/8.1 oder 7

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Hintergrund mit Chroma Key ersetzen
  2. Video Overlays für Logos oder Wasserzeichen
  3. Webcam & Mikrofon in Echtzeit prüfen
  4. Titel und Übergänge

Als Allrounder Videoschnittsoftware mit Bildschirmaufnahme ist PowerDirector mit Screen Recorder 4 die beste Wahl. Die Software ist vollgepackt mit Aufnahme- und Editing-Funktionen. So erstellst du im Handumdrehen Let's-Play-Videos oder Tutorials. In der Abo-Version stehen dir Millionen lizenzfreier Videos, Fotos und Musik zur Verfügung, mit denen du deine Bildschirmaufnahmen anreichern kannst.

Die PowerDirecor-Oberfläche ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Füge deinen Videos Texte, Titel oder Übergänge hinzu. Nachdem du dein Video bearbeitet hast, kannst du dein Projekt direkt auf Google Drive, YouTube oder Facebook hochladen.

Vorteile
  • Einfache Videobearbeitung
  • Anpassbare Hotkeys
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Screen Recorder noch nicht für Mac erhältlich

PowerDirector Essential jetzt kostenlos downloaden und ausprobieren:


2. Camtasia - Bildschirmaufnahme für Präsentationen

Camtasia Interface

Betriebssysteme: Windows 11, 10, Mac 10.14 oder höher

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Webcam-Aufnahme
  2. Green Screen
  3. Closed captions
  4. Audioeffekte

Camtasia ist einer der besten kostenlosen Screen Recorder für alle, die Präsentationen oder Schulungsunterlagen erstellen. Dank der PowerPoint-Integration kannst du deine statischen Präsentationen in dynamische Videos verwandeln. Langweilige Tutorials und Schulungsvideos lassen sich mit Quiz-Tools unterhaltsam und interaktiv gestalten. Passe eine vorgefertigte Vorlage an, um das Logo und die Markenfarben deines Unternehmens zu erstellen oder erstelle deine eigene Vorlage. Funktionen wie Cursor-Effekte, Pfeile oder Skizzen runden Präsentationen perfekt ab.

Mit dem einfachen Drag-and-Drop-Editor kannst du Video- und Audioabschnitte entfernen, trimmen oder verschieben und dann Text, Effekte oder Übergänge zu deinem Video hinzufügen. Du erhältst auch eine Bibliothek mit einigen lizenzfreien Inhalten wie Soundeffekten und Musik.

Vorteile
  • Kostenlose Tutorials
  • Jährlich neue Version mit kostenlosen Updates für Abonnenten
Nachteile
  • Teure Business-Lizenz
  • Rudimentäre Oberfläche

3. OBS Studio - Ideal für das Live-Streaming

OBS Studio Interface

Betriebssysteme: Windows 11, 10, 8.1, Mac 10.13 oder neuer, Linux

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Chroma Key
  2. Audio Mixer
  3. Hotkey-Support
  4. Farbkorrektur

Das Open Source Programm OBS Studio ist zum Synonym für Live-Streaming-Gameplay geworden. Nutzer können live streamen und Video und Audio gleichzeitig mischen. Flexibel können einzelne Fenster aufgenommen werden, Webcams, Texte, Bilder, Konsolen und mehr kombiniert werden. Und im Studiomodus kannst du alle Szenen und Quellen in der Vorschau prüfen, bevor du live gehst. 

OBS Studio kann nicht nur live streamen, sondern auch Videos aufzeichnen und bearbeiten. Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge und 2 Audiospuren für die Aufnahme von einem Mikrofon und einem Computer sind integriert. OBS läuft im Hintergrund und verwendet kein In-Game-Overlay.

Vorteile
  • Keine Einschränkung der Videolänge
  • Hochqualitatives Streaming und Aufnahme
Nachteile
  • Nicht für Anfänger geeignet
  • Veraltete und komplizierte Oberfläche

4. Screencastify - Screen Recorder für Onlinekurse

Screencastify Interface

Betriebssysteme: Läuft in Google Chrome

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Anmerkungen
  2. Klick-Animationen
  3. Webcam-Integration
  4. Text- und Unschärfe-Tools

Wer Onlinekurse unterrichtet, sollte sich Screencastify ansehen. Die Chrome-Erweiterung ist kostenlos, benötigt keinen Speicherplatz und ist einfach in der Nutzung. Integriere aufgezeichnete Präsentationen und Lernvideos in deine Kurse. Füge interaktive Fragen hinzu und sieh dir dann die Antworten in Echtzeit an. Mit der Watch Page von Screencastify können Lehrkräfte prüfen, wann und wie oft sich Schüler/innen Inhalte ansehen.

Mit dem Pinselwerkzeug oder den Fokusblasen kannst du dein Video aufpeppen. Clips lassen sich kombinieren, neu anordnen oder heranzoomen. Alle Videos, die du mit Screencastify erstellst, werden in Google Drive gespeichert, sodass du von zu Hause oder von der Arbeit aus leicht darauf zugreifen kannst. 

Vorteile
  • Einfache Oberfläche
  • Mehrere Exportformate
Nachteile
  • Kein Live-Streaming
  • Maximale Videolänge 5 Minuten

5. Flashback - Screen Recorder für Einsteiger

Flashback Interface

Bildquelle techradar

Betriebssysteme: Windows 11, 10, 8, 7

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Zoom in/out
  2. Übergänge anwenden
  3. Captions und Anmerkungen hinzufügen
  4. Direkter Upload auf YouTube

FlashBack Screen Recorder empfehlen wir wegen der einfachen Benutzung Einsteigern. Die Express-Version ist kostenlos, in der Pro-Version gibt es eine kostenlose Testversion. FlashBack bietet nützliche Funktionen für Anfänger. Desktop-Symbole werden automatisch ausgeblendet, der Desktop durch einen einfarbigen Hintergrund ersetzt, Passwörter bei der Eingabe unkenntlich gemacht.

Zu den weiteren Funktionen gehören ein vollständiger Mehrspurschnitt und die Möglichkeit, gleichzeitig auf mehreren Bildschirmen aufzunehmen. Du kannst das Material zuschneiden und in Clips aufteilen, einen Kommentar hinzufügen und auswählen, welchen Teil des Bildschirms du aufnehmen möchtest. Eine Mediathek ist nicht enthalten, aber du kannst eigene Musik und Videos importieren und in Projekten verwenden.

Vorteile
  • Anfängerfreundlich
  • Gratisversion ohne Zeitbegrenzung und Wasserzeichen
Nachteile
  • Kein Live-Streaming
  • Wenige Funktionen

6. Movavi Screen Recorder - Für terminierte Bildschirmaufnahme

Movavi Screen Recorder Interface

Bildquelle softonic

Betriebssysteme: Windows 11, 10, 8, 7, Mac 10/10.5 oder höher

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Screencasts erstellen
  2. Während der Aufzeichnung auf Videos zeichnen
  3. Mausbewegungen anzeigen
  4. Aufnahmebereich wählen

Wenn du ein Webinar oder einen Livestream aufzeichnen musst, kannst du mit Movavi Screen Recorder einen Zeitpunkt für die Aufnahme festlegen. Lege Anfangs- und Endzeit oder ein Zeitlimit fest.

Movavi Screen Recorder bietet eine Vielzahl von Optionen für die Bildschirmaufnahme. Bildschirm und Ton lassen sich getrennt aufnehmen, Webcam-Filmmaterial kann mit oder ohne Aufnahme des Bildschirms aufgezeichnet werden. Auch Fotos mit der Webcam sind möglich. Einige einfache Videobearbeitungswerkzeuge sind ebenso enthalten, vollen Funktionsumfang gibt es aber nur im Programm Movavi Video Editor. 

Vorteile
  • Viele Optionen für die Bildschirmaufnahme
  • Einfache Anwendung
Nachteile
  • Nur 7-Tage-Testversion
  • Wenige Videoschnittfunktionen

7. ShareX - Screen Recorder für Video und Foto

ShareX Interface

Betriebssysteme: Windows 11, 10, 8.1, 7

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Farbauswahl Desktop
  2. Bild/Video Thumbnails
  3. Über 80 Ausgabeoptionen
  4. Hotkeys

ShareX ist eine weitere Open-Source-Anwendung. Eine Stärke von ShareX sind die vielfältigen Optionen für Bildschirmaufnahmen - sowohl für Videos als auch für Fotos. Ein hilfreiches Tool für alle, die schwer zugängliche Screenshots in eine Präsentation einbauen müssen. Zu den Aufnahmemethoden gehören Vollbild, aktives Fenster, aktiver Monitor, Bereich, letzter Bereich, benutzerdefinierter Bereich, Scrolling Capture, Text Capture, Screen Record GIF und mehr.

ShareX bietet zwar keine Werkzeuge zur Videobearbeitung, aber Tools zur Bearbeitung von aufgenommenen Bildern. Benutzerdefinierte Wasserzeichen, Farbeffekte und Anmerkungswerkzeuge wie Pfeile oder Sticker sind weitere praktische Funktionen. 

Vorteile
  • Open-Source
  • Viele Ausgabeoptionen
Nachteile
  • Komplexe Anwendung
  • Keine Webcam-Aufnahme, Video Editor oder Live-Streaming

Bildschirm aufnehmen mit dem CyberLink Screen Recorder [Kurzanleitung]

Und so einfach funktioniert die Bildschirmaufnahme mit Screen Recorder 4.

Lade die Anwendung jetzt kostenlos herunter und probiere es direkt aus:


  1. Screen Recorder 4 öffnen und den Reiter Aufnehmen wählen.
  2. Option Vollbild anklicken und Bildrate und Auflösung festlegen.
  3. Aufnahme mit dem CyberLink Screen Recorder
  4. Markiere die Checkbox Zeitbegrenzung, wenn deine Aufnahme ein festes Zeitlimit haben soll.
  5. Klicke auf den Vorschau-Button oben rechts und überprüfe deine Einstelllungen.
  6. Klicke den roten Aufnahme-Button, um die Bildschirmaufnahme zu starten. Wieder auf den Button klicken, um die Aufnahme zu beenden.
  7. Um deine Bildschirmaufnahme zu streamen, öffne den Stream Tab und wähle deine Streaming-Plattform aus, Twitch, YouTube oder Facebook. 
  8. Klicke auf Login und melde dich mit deinem Account an. Klicke dann auf Einstellungen, um Titel, Beschreibung und andere Parameter für dein Video auszufüllen. Klicke zum Start auf den roten Live-Button.
  9. Streamen mit dem Screen Recorder
  10. Um die Webcam in deine Aufnahme zu integrieren, Klicke im Reiter Aufnehmen auf das Webcam-Symbol unten links. Du kannst die Aufnahme mit weiteren Einstellungen anpassen und deinen Hintergrund per Green Screen austauschen.

Bildschirmaufnahme und Screen Recorder - Häufig gestellte Fragen

1. Für was braucht man eine Bildschirmaufnahme?

Bildschirmaufnahmen zeigen, was auf einem Computerbildschirm passiert. Die Aufnahmen benötigt man zum Beispiel in Tutorials und Lernvideos oder bei Produktvorführungen und Präsentationen. Bei Gamern sind Bildschirmaufnahmen für Let's Play Videos gefragt. Auch im technischen Support bei Computerproblemen kommen Screen Recordings zum Einsatz.

2. Wie mache ich eine Bildschirmaufnahme am PC?

Für eine Bildschirmaufnahme am PC benötigst du einen Screen Recorder. Es gibt verschiedene kostenlose Programme, mit denen sich Bildschirmaktivitäten aufzeichnen und bearbeiten oder sogar streamen lassen. Ein gutes Tool ist der CyberLink Screen Recorder.

3. Wie kann man eine Bildschirmaufnahme mit Audio machen?

Die meisten Screen Recorder können auch Audio aufnehmen. Beim CyberLink Screen Recorder hast du die Wahl, System-Audio deines Computers aufzunehmen oder Mikrofonaufnahmen. Du kannst auch beides aufnehmen und mischen. Diese Option ist nützlich für Let's-Play-Videos.

4. Warum kann ich am Mac keine Bildschirmaufnahme starten?

Bei Problemen mit einem Screen Recorder auf dem Mac, kannst du die Voreinstellungen überprüfen, um der App Zugriff auf deinen Bildschirm zu gewähren. Befolge einfach diese Schritte:

  1. Apple Menü > Systemeinstellungen, anschließend Sicherheit & Datenschutz
  2. Öffne Datenschutz und wähle Bildschirmaufnahme aus.
  3. Markiere die Apps, die Zugriff auf deine Bildschirminformationen erhalten dürfen. 

5. Kann eine Website eine Bildschirmaufnahme erkennen?

Um einen Screenshot oder eine Bildschirmaufnahme von einer Website zu machen, erstellst du das Bild auf deinem lokalen Gerät, was keine Eingaben von der Website erfordert und sie unbemerkt lässt. Das Aufzeichnen von Bildschirminhalten funktioniert im Wesentlichen auf die gleiche Weise, wird aber von verschiedenen Apps aufgezeichnet. Dies geschieht oft, um urheberrechtlich geschützte Inhalte zu schützen und Raubkopien zu verhindern

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Produkte: