Die besten Fotobearbeitungsprogramme 2023

Ein Fotobearbeitungsprogramm ist heutzutage fast unverzichtbar. Mit einem guten Fotobearbeitungsprogramm gelingt es jedem, Aufnahmen in hochwertige und künstlerische Fotos zu verwandeln.
Wenn man sich aber auf dem Markt für Fotobearbeitungsprogramme umsieht, verliert man angesichts des überwältigenden Angebots schnell den Überblick. Wir stellen einige der beliebtesten Programme vor und bewerten Preis-Leistungs-Verhältnis, Bedienung und Funktionsumfang.
- Die besten Fotobearbeitungsprogramme
- PhotoDirector - Das beste All-in-one Fotobearbeitungsprogramm
- MyEdit - Leistungsstarker Online-Editor zur Fotobearbeitung
- Photoshop - Professionelles Fotobearbeitungsprogramm
- Lightroom - RAW-Entwickler und Fotobearbeitungsprogramm
- Paintshop Pro - Fotobearbeitungsprogramm mit Raster- & Vektorgrafiken
- DxO PhotoLab - Fotobearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter
- Das beste Fotobearbeitungsprogramm - Vergleichstabelle
- PhotoDirector kostenlos herunterladen und Fotos bearbeiten
- Fotobearbeitungsprogramme - Häufig gestellte Fragen
Die besten Fotobearbeitungsprogramme
1. PhotoDirector - Das beste All-in-one Fotobearbeitungsprogramm
Ein Fotobearbeitungsprogramm mit vollem Funktionsumfang plus eine leistungsstarke Fotoverwaltung, in einem Paket. Genau das ist die Fotobearbeitungssoftware PhotoDirector von CyberLink. Der All-in-one Foto Editor ist vollgepackt mit starken Funktionen in einer übersichtlichen Oberfläche und ist dadurch für Einsteiger, Hobbynutzer und Experten interessant.
Die Oberfläche der Software ist intuitiv und klar aufgeteilt. Für die Fotoverwaltung gibt es zahlreiche nützliche Funktionen wie Tags, Flaggen und mehr. Mit der KI-gestützten Gesichtserkennung lassen sich selbst große Fotosammlungen automatisch nach den abgebildeten Personen sortieren.

Das Modul Anpassung bietet dutzende Einstellungsmöglichkeiten, um die Bildqualität von Fotos zu verbessern. Diese können bequem per Schieberegler oder durch direkte Eingabe von Werten präzise gesteuert werden. Verschiedene Ein-Klick-Anpassungen stehen zur Verfügung, um schnell einen bestimmten Look zu erzielen. Fortgeschrittene Nutzer können alle Einstellungen manuell vornehmen. PhotoDirector unterstützt RAW-Formate aller führenden Kamerahersteller.
Für kreative Bildbearbeitung ohne großen Aufwand bietet die CyberLink Software geführte Tools. Mit dem KI-gestützten Schärfen lassen sich unscharfe Bilder automatisch verbessern. Auch der beliebte “Bokeh”-Effekt ist enthalten, mit dem sich zum Beispiel wirkungsvolle Porträts erstellen lassen, indem der Hintergrund in den Unschärfebereich übergeht. Viele Anwendungsmöglichkeiten gibt es für die inhaltssensitiven Werkzeuge, mit denen sich Objekte oder Personen entfernen, verschieben oder klonen lassen.

Auch mit Ebenen kann PhotoDirector umgehen. Ein vollständiges Ebenen-Modul bietet komplexe Editing-Möglichkeiten, die weit über die Anpassungen und geführte Retusche hinausgehen. Die 27 Blending-Modi oder Misch-Modi kombinieren die verschiedenen Ebenen nahtlos. Alle geführten Werkzeuge lassen sich auch direkt aus dem Ebenen-Modul aufrufen und gezielt auf nur einer Ebene einsetzen.
PhotoDirector bietet einige einzigartige Funktionen, wie zum Beispiel die 360-Grad-Bildbearbeitung. Hiermit können automatisch beeindruckende Panoramabilder aus 360-Grad-Aufnahmen zusammengestellt werden. Die Video-zu-Foto-Funktionen verwendet Videobilder, um daraus Mehrfachbelichtungsaufnahmen, GIFs oder Motion Stills zu produzieren.
Weitere erwähnenswerte PhotoDirector-Funktionen::
- Beauty-Retusche für Gesicht, Haut & Körper
- KI-gestützter Himmelstausch
- Kreative Fotoeffekte
- Bilder schärfen
- LUTs (Lookup-Tabellen) für die Farbbearbeitung
- Panorama aus Einzelbildern oder Videomaterial
- Wasserzeichen erstellen
Nutzer der Aboversion PhotoDirector 365 erhalten außerdem unbegrenzten und kostenlosen Zugang zu einer großen Stockbibliothek mit lizenzfreien Fotos und Musik von iStock by Getty Images. Diese Inhalte sind auch für die kommerzielle Nutzung geeignet.
Die Gratis-Version PhotoDirector 365 Essential können Sie kostenlos herunterladen und dauerhaft nutzen. Premiumfunktionen stehen für einen Testzeitraum zur Verfügung.
Empfohlener Artikel
PhotoDirector gibt es nicht nur für Windows-Systeme, sondern auch für macOS! Mehr Informationen im Artikel
Die besten Bildbearbeitungsprogramme für den Mac
2. MyEdit - Leistungsstarker Online-Editor zur Fotobearbeitung

MyEdit ist ein leistungsstarker Online-Editor mit zahlreichen Foto- und Audio-Tools. Mit MyEdit kannst du schnell und einfach unerwünschte Objekte aus deinen Bildern entfernen, deine Bilder zuschneiden, die Bildgröße ändern, Bilder konvertieren und vieles mehr. Die Benutzeroberfläche ist leicht zu bedienen und alle Funktionen sind intuitiv.
MyEdit bietet auch zahlreiche Audio-Tools. Bearbeite deine Dateien online mit MyEdit, ohne eine App oder eine Software herunterladen zu müssen.
Einige wichtige Funktionen:
- KI-Schärfen
- KI-Objektentfernung
- Foto- und Audio-Tools
- Intuitive Benutzeroberfläche
3. Photoshop - Professionelles Fotobearbeitungsprogramm

Photoshop ist zu einem Synonym für die Bildbearbeitung geworden, statt “bearbeiten” benutzen viele direkt den Ausdruck “photoshoppen”. Die Software gilt mit den starken Funktionen als Industriestandard.
Photoshop ist die Standardwahl für Designer und professionelle Gestalter. Ihnen bietet sich ein großer Funktionsumfang von Typografie über 3D-Modeling bis zu Zeichen-Tools. Das bedeutet natürlich auch eine längere Einarbeitungszeit, die man zusätzlich zum Kaufpreis in die Software investieren muss.
Einige wichtige Funktionen:
- Ebenenbearbeitung
- Auswahlwerkzeuge
- Zeichenstiftwerkzeuge
- Vektormasken
- Retusche-Tools
Für Nutzer, die auf den Preis achten müssen, werden die monatlichen Photoshop-Kosten von 35,69 € für das Monatsabo vielleicht zu hoch sein. Wer aber Profiwerkzeuge benötigt und die Kosten- und Einarbeitung auf sich nehmen kann, für den ist Photoshop die beste Wahl.
4. Lightroom - RAW-Entwickler und Fotobearbeitungsprogramm

Lightroom ist eine gute Wahl für professionelle Fotografen. Die Plattform hat zwei Anwendungen: Lightroom und Lightroom Classic. Lightroom bietet vielseitige Funktionen, während Lightroom Classic hochspezialisiert ist auf Desktop-Funktionen wie ISO-basierte Presets und regionale Farbtoneinstellungen.
Der Hauptfokus liegt auf der Verwaltung und Farbkorrektur. Wer Bilder mit Ebenen bearbeiten möchte, ist hier falsch. Die Hauptaufgabe von Lightroom ist es, Fotos besser aussehen zu lassen.
Adobe hat Lightroom nach und nach weitere smarte Tools hinzugefügt, wie z.B. automatische Gesichtserkennung. Die Software erkennt und markiert Personen automatisch, was Zeit bei der Verwaltung der Bilder spart. Sobald alle Gesichter markiert sind, lassen sich mit Lightroom smarte Alben anlegen, die beim Upload neuer Bilder aktualisiert werden.
Einige wichtige Funktionen:
- Korrekturen je nach Kameramodell
- Verlaufs- und Pinselanpassungen
- Effiziente Bildverwaltung
5. PaintShop Pro - Fotobearbeitungsprogramm mit Raster- & Vektorgrafiken

Wer keine Photoshop- oder Lightroom-Aboverpflichtung möchte, kann sich PaintShop Pro genauer ansehen. Die zuverlässige Software bietet umfangreiche Funktionen wie Grafische Gestaltung, Textwerkzeuge und Stabilisierung. Zahlreiche Funktionen für die umfangreiche Bearbeitung sind enthalten.
Die aktuelle Version bietet einen Split-Effekt, mit dem sich Vorher- und Nachher-Version simultan anzeigen lassen. Die Sea-to-Sky Werkzeuge sind speziell auf die Optimierung von Unterwasserfotografie und Drohnen-Aufnahmen abgestimmt.
Weitere PaintShop Pro Funktionen sind:
- Smartes Upsampling
- Smarte Stilübertragung
- 360-Grad Fotobearbeitung
- Verschiedene Designvorlagen
PaintShop Pro besitzt auch weiterhin einen einfachen Korrekturmodus, der allerdings gegenüber der ursprünglichen Software reduziert wurde. Es stehen automatische Korrekturen sowie ein Histogramm für Farbe und Belichtung zur Verfügung. Die smarten Werkzeuge erleichtern eine Korrektur von Weißabgleich und Histogramm.
6. DxO PhotoLab - Fotobearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter

Auch DxO PhotoLab zählt zu den etablierten Fotobearbeitungsprogrammen. Die neueste Version bietet weiterhin die automatisierten Korrekturen und Bearbeitungswerkzeuge. Die Software verfügt über das Auswahlwerkzeug Nik U Point, mit dem sich regionale Anpassungen vornehmen lassen.
Eine hervorzuhebende Funktion ist DeepPrime Rauschreduzierung. DxO PhotoLab setzt hier künstliche Intelligenz ein, um Fotos im RAW Format während des Imports zu verbessern. Der Vorher-Nachher-Unterschied entspricht etwa zwei ISO-Einstellungen auf der Kamera.
Die Elite-Version von DxO Photolab enthält außerdem das Werkzeug ClearViewPlus, um unerwünschten Dunst oder Körnung aus Landschaftsaufnahmen zu entfernen, eine spezielle Maskierung ist nicht nötig. In wenigen Sekunden werden Fotos klarer und deutlicher.
Weitere DxO Photolab Funktionen sind:
- Stapel-Umbenennung
- Automatische Objektiv- und Kamerakorrektur
- Regionale Anpassungen
- Dunstentfernung
DxO Photolab richtet sich an Einsteiger und erfahrene Nutzer. Die Software hat eine klare, eher reduzierte Benutzeroberfläche, die sich zwischen Fotobibliothek und Anpassungen umschalten lässt. Viele Funktionen aus Lightroom sind auch hier enthalten, aber das Adobe-Produkt bietet noch mehr Flexibilität.
Das beste Fotobearbeitungsprogramm - Vergleichstabelle
Man muss kein professioneller Fotograf sein, um von Fotobearbeitungssoftware zu profitieren. Jede Software hat ihre Stärken und Besonderheiten. So ist Photoshop besonders für professionelle Nutzer geeignet, die auf Detailebene präzise Einstellungen vornehmen möchten. PhotoDirector hingegen bietet eine kostengünstige Option, um Fotos zu optimieren, egal ob für das Familienalbum oder den Instagram Feed. Diese Bildbearbeitungsprogramme werden einen sichtbaren Unterschied in der Qualität des Endprodukts bewirken.
Die Funktionen der vorgestellten Fotobearbeitungsprogramme im Überblick:
Software | PowerDirector | Photoshop | Lightroom | Paintshop Pro | DxO Photolab |
---|---|---|---|---|---|
Farbkorrektur/Retusche | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ebenenbearbeitung | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Freistellen | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Fotofilter | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beauty-Retusche | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Fotoverwaltung | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Animation | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Automatisch freistellen | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Farbkorrektur/Retusche
Ja
-
Ebenenbearbeitung
Ja
-
Freistellen
Ja
-
Fotofilter
Ja
-
Beauty-Retusche
Ja
-
Fotoverwaltung
Ja
-
Animation
Ja
-
Automatisch freistellen
Ja
-
PhotoDirector kostenlos herunterladen und Fotos bearbeiten
Wer eine All-in-one Lösung mit umfangreichen Funktionen, regelmäßigen Updates und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist bei PhotoDirector gut aufgehoben. In der kostenlosen Version PhotoDirector Essential lassen sich die Premium-Funktionen für einen Testzeitraum ausprobieren.
In unserem Blog gibt es zahlreiche weitere Tipps und Tricks rund ums Thema Fotobearbeitung, wie die besten Tipps, um ein Foto freizustellen.
PhotoDirector 365 Essential jetzt kostenlos downloaden. Premiumfunktionen stehen für einen Testzeitraum zur Verfügung.
Fotobearbeitungsprogramme - Häufige Fragen
1. Was ist das beste kostenlose Fotobearbeitungsprogramm?
PhotoDirector 365 Essential ist das beste kostenlose Fotobearbeitungsprogramm. Unsere Top Drei:
- PowerDirector
- GIMP
- Paint.NET
2. Was ist die beste App für die Fotobearbeitung?
CyberLink PhotoDirector ist für iPhones und Android-Geräte als kostenlose App und als Premium-Abo verfügbar. Die App wurde vielfach ausgezeichnet und bereits über 50 Millionen mal heruntergeladen. Mit der PhotoDirector App lassen sich Fotos animieren, retuschieren, mit Lichteffekten oder Stickern versehen und als Collage oder Montage kombinieren.
Weitere Infos gibt es in unserem Artikel Die beste Foto-App
3. Welches ist das beste Fotobearbeitungsprogramm für Mac?
CyberLink PhotoDirector ist auch für macOS verfügbar und hat den gleichen Funktionsumfang wie die Version für Windows. Mit PhotoDirector lassen sich Fotos auf dem Mac bearbeiten, korrigieren, retuschieren und verwalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!