Die besten kostenlosen Foto-Apps 2023 - Test und Vergleich

Mit kostenlosen Foto-Apps für iPhone oder Android Smartphone lassen sich Fotos auf dem Handy bearbeiten, für Instagram optimieren oder verschönern. Aber welches ist die beste kostenlose Foto-App zum Bearbeiten deiner Bilder im schier endlosen Angebot in den App Stores?
Fotos bearbeiten mit der App, kostenlos - geht das und worauf sollte man achten? In diesem Artikel stellen wir die sieben besten iOS und Android Foto-Apps für die kostenlose Bildbearbeitung ausführlich vor. Außerdem erfährst du, wie du mit der besten Foto-App PhotoDirector deine Bilder schnell und kreativ bearbeiten kannst.

- Auf einen Blick: Top 3 der kostenlosen Fotobearbeitungs-Apps
- Die 7 besten kostenlosen Foto-Apps
- Die besten kostenlosen Bildbearbeitungs-Apps im Vergleich
- So kannst du mit PhotoDirector deine Bilder bearbeiten
- PhotoDirector herunterladen und Fotos bearbeiten
- Foto-Apps - Häufig gestellte Fragen
Auf einen Blick: Top 3 der kostenlosen Fotobearbeitungs-Apps

1. PhotoDirector - Gesamtsieger
PhotoDirector ist die beste Bildbearbeitungs-App auf dem Markt. Die App überzeugt mit smarten KI-Tools, Animationseffekten und leistungsstarken Funktionen zum Freistellen und zur Retusche. Mehr Info >

2. Pixlr - Die beste einfache App
Mit Pixlr lassen sich Fotos mit Effekten, Overlays und Filtern bearbeiten. Auch Foto-Collagen können dank Vorlagen schnell erstellt werden. Mehr Info >

3. PicsArt - Ideal für Collagen
Eine Kombination aus Editor und Collage Maker. Die Foto-Video-App enthält außerdem viele Filter und Fotoeffekte. Mehr Info >
Die 7 besten kostenlosen Foto-Apps
Hier sind unsere Top 7 Bildbearbeitungs-Apps, mit denen du deine Bilder retuschieren kannst:
1. PhotoDirector - Beste Bildbearbeitungs-App mit KI-gestützten Tools und Filtern

Betriebssystem: iOS, Android
Testergebnis: 10/10
Highlights:
- Präzise Einstellungen für Belichtung und Farbe, HDR-Werkzeug
- Weichzeichner und Bokeh
- Fotomontage, Beauty-Retusche
- Foto-Animation
- KI-gestützte Profiwerkzeuge
- Integrierte Stockmedien und Vorlagen (in der Premiumversion)
- Deutsche Oberfläche
PhotoDirector kombiniert den größten Funktionsumfang, eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine lizenzfreie Stockbibliothek von iStock by Getty Images. Die Bearbeitung mit der App macht dank der smarten Werkzeuge auch Anfängern Spaß und überzeugt erfahrene Fotografen mit präzisen Settings und professionellen Ergebnissen.
Neben den üblichen Grundfunktionen für die Bildbearbeitung lassen sich Foto-Collagen erstellen, Objekte entfernen, der Himmel ersetzen oder Motive für Montagen freistellen.

Eine Besonderheit sind die Werkzeuge, um Fotos zu animieren. Was kompliziert klingt, lässt sich mit wenigen Bewegungslinien und Ankerpunkten im Handumdrehen verwirklichen. Mit zahlreichen animierten Stickern und Overlay-Objekten lassen sich Videos für den Social Media Feed aufpeppen.

Apropos Social Media: Mit PhotoDirector kann man alle beliebten Effekte aus Instagram umsetzen und optimieren.
PhotoDirector gibt es kostenlos im Apple App Store oder auf Google Play. Die kostenpflichtige Version bietet neben regelmäßigen Updates mit neuen Content-Paketen eine riesige, lizenzfreie Stockbibliothek.
2. Pixlr - Die beste einfache Foto-App

Betriebssystem: iOS, Android
Testergebnis: 9/10
Highlights:
- Automatische Farbkorrektur
- Filter und Overlays
- Vorlagen für Foto-Collagen
- Ausgabe als JPG, PNG, BMP, PXD oder TIFF
- Deutsche Oberfläche
Pixlr ist eine unkomplizierte Foto-App mit funktionaler Oberfläche. Hier finden sich auch Einsteiger schnell zurecht. Mit Vorlagen, Overlays und Filtern können Bilder in verschiedenen Looks bearbeitet werden. Die Collagen-Funktion bietet zahlreiche Vorlagen für verschiedene Looks.
Die kostenlose Version von Pixlr ist allerdings im Funktionsumfang deutlich eingeschränkt und enthält Werbeclips, die den Bearbeitungsprozess unterbrechen. Die Premium-Version ist als Abo erhältlich und entfernt nicht nur die Ads, sondern erweitert die App um mehr Vorlagen und Werkzeuge.
3. PicsArt - Ideal für Collagen

Kostenloser Download: iOS, Android
Testergebnis: 9/10
Highlights:
- Gute Auswahl an Bearbeitungswerkzeugen
- Sticker, Filter, Collagen
- Community: Bilder mit anderen teilen und bewerten
- Deutsche Oberfläche
Die beliebte Foto-App PicsArt ist ein benutzerfreundlicher Bildbearbeiter mit Community-Charakter. Die App beherrscht alle Grundfunktionen wie Croppen, Größenanpassung und Optimierung problemlos und bietet auch in der kostenlosen Version eine große Auswahl an Filtern und Vorlagen in vielen coolen Looks.
PicsArt lässt sich auch als Kamera-App einsetzen. So kannst du Filter und Effekte direkt beim Fotografieren anwenden. Textwerkzeuge und Animationsfunktionen runden das Angebot ab.
Schon in der kostenlosen Version ist PicsArt eine gute Wahl für Hobbyfotografen. Den gesamten Funktionsumfang gibt es nur im recht teuren Gold-Abo. Hier fallen dann auch die Werbeanzeigen weg.
4. Snapseed - Fotobearbeitungs-App für Profinutzer

Kostenloser Download: iOS, Android
Testergebnis: 8/10
Highlights:
- Über 30 Bearbeitungswerkzeuge in Profiqualität
- Presets und Filter für Ein-Klick-Anpassungen
- Kann mit RAW-Formaten umgehen
- Komplett kostenlose App
- Deutsche Oberfläche
Snapseed richtet sich mit präzisen Bearbeitungswerkzeugen wie Bereichsanpassungen, Farb- und Belichtungseinstellungen an Content-Ersteller und Fotografen, die bereits Erfahrung haben und ein leistungsstarkes Tool für das Mobilgerät suchen.
Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, die einzelnen Funktionen wie Auswahlpinsel, Kurven und Belichtungseinstellungen erfordern aber Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung. Manuelle Looks lassen sich für die weitere Anwendung abspeichern. Der Porträtmodus enthält verschiedene Tools für die Beauty-Retusche.
Snapseed ist komplett kostenlos, es gibt weder In-App-Käufe noch Werbung. Die anspruchsvollen Funktionen sind für Anfänger aber weniger geeignet.
5. Adobe Photoshop Camera - Foto-App mit smarten Linsen

Kostenloser Download: iOS, Android
Testergebnis: 8/10
Highlights:
- Regelmäßig neue Filter mit Anpassungsoptionen in der Linsen-Bibliothek
- Künstliche Intelligenz schlägt passende Filter vor
- Automatische Farb- und Tonwertanpassung
- Deutsche Oberfläche
Photoshop Camera setzt die Adobe eigene Künstliche Intelligenz Adobe Sensei ein, die für jedes Foto automatisch die passenden Filter, Spezialeffekte und Bildkorrekturen vorschlägt. Die Filter der App, sogenannte Linsen, werden in der Bibliothek wöchentlich erweitert und bieten eine große Auswahl von Farben, Belichtungen und Spezialeffekten, die Fotos mit einem Klick verwandeln. Auch spezielle Influencer-Linsen können genutzt werden. Teilweise enthalten die Linsen animierte Elemente.
Mit den Linsen lassen sich schöne Ergebnisse erzielen, entweder über die Kamerafunktion oder für bestehende Fotos auf dem Smartphone. Wer allerdings mehr Funktionen für manuelle Einstellungen verwenden möchte, sollte eher eine andere App verwenden.
6. Werble - iPhone Bildbearbeitungs-App für einfache Effekte

Kostenloser Download: iOS
Testergebnis: 7/10
Highlights:
- Dutzende Vorlagen mit visuellen Effekten
- Solide Werkzeuge zur Animation von Fotos
- Animierte Overlays / Loop-Pakete
- Deutsche Oberfläche, englische Tutorials
Werble ist keine klassische Foto-App, sondern spezialisiert sich auf die Animation. Die witzigen visuellen Effekte machen die iOS-App Werble zu einer interessanten Option für alle, die ihre Fotos auf Social Media dynamisch in Szene setzen möchten. In der kostenlosen Version stehen bereits verschiedene Loop-Pakete zur Verfügung, weitere Animationen gibt es als In-App-Käufe. Auch das Wasserzeichen kann kostenpflichtig entfernt werden.
7. Canva - Die beste Foto-App für Grafikdesigner

Kostenloser Download: iOS, Android
Testergebnis: 7/10
Highlights:
- Große Auswahl an Vorlagen
- Texteffekte
- Fotofilter
- Grundfunktionen Bildbearbeitung
- Deutsche Oberfläche
Canva ist eine Grafikdesign-App, mit der sich mit zahlreichen Vorlagen Bilder für die eigene Website, Instagram Stories oder Facebook Posts, Flyer und vieles mehr erstellen lassen. Bereits in der kostenlosen Version sind tausende Vorlagen enthalten, die sich für die eigene Brand weiter anpassen lassen.
Mit der kostenlosen Version lassen sich bereits ordentliche Designs für Social Media erstellen, doch wer regelmäßig professionellen Content erstellen möchte, wird diese Möglichkeiten schnell ausgeschöpft haben. Die Pro-Version ist als Abo erhältlich und bietet neben deutlich mehr Vorlagen auch Profifunktionen wie einen Content-Kalender und Möglichkeiten zur Nutzung als Team.
Die besten kostenlosen Bildbearbeitungs-Apps im Vergleich
System
iOS, Android
-
Für Anfänger
Ja
-
KI-Tools
Ja
-
Retusche
Ja
-
Vorlagen
Ja
-
Foto-Animation
Ja
-
![]() PhotoDirector |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
System | iOS, Android | iOS, Android | iOS, Android | iOS, Android | iOS, Android | iOS | iOS, Android |
Für Anfänger | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
KI-Tools | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein |
Retusche | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Vorlagen | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja |
Foto-Animation | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein |
Gratis-Download | Download | Download | Download | Download | Download | Download |
So kannst du mit PhotoDirector deine Bilder bearbeiten
Die App PhotoDirector enthält eine Vielzahl von klassischen und KI-gestützten Tools zum Bearbeiten deiner Bilder. Du kannst u.a. im Handumdrehen Objekte und Menschen entfernen, den Himmel ändern und noch vieles mehr. So geht's:

- PhotoDirector App öffnen und die Option Bearbeiten wählen.
- Foto aus der Bibliothek öffnen.
- In der Werkzeugleiste am unteren Rand das gewünschte Werkzeug aussuchen und öffnen.
- Foto mit dem Werkzeug bearbeiten. Auf das i-Symbol über dem Foto tippen für Hinweise zum Tool.
- Feineinstellungen vornehmen.
- Änderungen mit dem Haken rechts oben speichern.
- Für weitere Bearbeitungen, die Schritte 3-6 wiederholen.
Das fertige Foto kann nun mit dem Download-Symbol oben rechts auf dem Smartphone gespeichert oder direkt online geteilt werden.
PhotoDirector herunterladen und Fotos bearbeiten
Die Bildbearbeitung mit Foto-Apps hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Statt weniger Filter gibt es nun eine Fülle unterschiedlicher Apps für verschiedene Spezialgebiete. Das Angebot reicht von Animation bis Grafikdesign für Content-Ersteller. Auch professionelle Farbanpassungen und Montagen direkt auf dem Smartphone sind dank leistungsstarker Tools kein Problem mehr.
Alle Apps in dieser Bestenliste liefern schon in der kostenlosen Version ordentliche Ergebnisse. Das Upgrade auf eine der Premiumversionen lohnt sich dann je nach Einsatzbereich und Kenntnisstand.
Besonders empfehlenswert ist die Allrounder-App PhotoDirector, vielfach von der Fachpresse ausgezeichnet und mit einem unschlagbaren Funktionsumfang. Auch als Anfänger kann man mit PhotoDirector im Handumdrehen Fotos animieren, Porträts retuschieren oder spektakuläre Effekte für den Instagram Feed erstellen.
PhotoDirector jetzt kostenlos herunterladen und gleich ausprobieren.
Foto-Apps - Häufig gestellte Fragen
1. Fotos bearbeiten mit der App - Was sind die Vorteile?
Die Bildbearbeitung mit der Foto-App hat zwei entscheidende Vorteile:
- Mit dem Smartphone und der Foto-App hat man sein Fotostudio jederzeit dabei. Besonders in den sozialen Netzwerken ist es wichtig, aktuelle Inhalte zu liefern.
- Selbst Profis fotografieren immer häufiger mit dem Smartphone. Mit einer Foto-App fällt der lästige Transfer von Fotos auf den Computer weg.
2. Was macht eine gute Foto-App aus?
- Unterstützung aller gängigen Formate
- Benutzerfreundlichkeit
- Farbkorrektur und Fotofilter
- Beauty-Retusche
- Overlays und kreative Effekte
- Hintergründe entfernen und austauschen
- KI-gestützte Tools
- Textwerkzeuge zur grafischen Gestaltung für Social Media
3. Was ist die beste Foto-App?
Die 7 besten kostenlosen Foto-Apps:
- PhotoDirector - Beste Bildbearbeitungs-App mit KI-gestützten Tools und Filtern
- Pixlr - Die beste einfache Foto-App
- PicsArt - Ideal für Collagen
- Snapseed - Fotobearbeitungs-App für Profinutzer
- Adobe Photoshop Camera - Foto-App mit smarten Linsen
- Werble - iPhone Bildbearbeitungs-App für einfache Effekte
- Canva - Die beste Foto-App für Grafikdesigner
4. Was ist die beste Alternative zu Photoshop?
Weitere Informationen gibt es im Artikel Die besten Photoshop-Alternativen. Die fünf besten Programme sind
- PhotoDirector 365
- Paintshop Pro
- DxOPhotoLab
- Rebelle
- Pixelmator
5. Was ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für Windows?
Den ausführlichen Vergleich der besten Programme gibt es im Artikel Die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme für Windows.
- PhotoDirector Essential
- GIMP Photo Editor
- Movavi Photo Editor
- BeFunky
- Pixlr
6. Was ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für macOS?
Im Artikel Die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme für Mac stellen wir die Top 5 vor:
- PhotoDirector Essential
- GIMP Photo Editor
- Fotor Photo Editor
- Pixelmator
- Photoscape X
7. Lohnt sich der Kauf der Pro-Version einer Foto-App?
Das hängt hauptsächlich von deiner Arbeit mit der Foto-App ab. Möchtest du deine Urlaubsbilder und Alltags-Selfies optimieren und anpassen und dann mit Freunden oder Familie teilen? Dann ist eine kostenlose App ausreichend. Bist du Content-Ersteller und nutzt die Bildbearbeitung für den Onlineauftritt deiner Brand? Dann lohnt sich der Blick auf die verschiedenen Premiumwerkzeuge.
Die meisten kostenpflichtigen Foto-Apps enthalten mehr professionelle Funktionen und Vorlagen oder Effekte. Einige bieten Cloudspeicher oder sogar Content-Planung als interessante Zusatzfunktionen.
PhotoDirector Premium enthält über Millionen lizenzfreie Stockmedien sowie exklusive kreative Vorlagen und Effekte, die monatlich erweitert werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!