CyberLink Logo
Image
PowerDirector

Die 10 besten Videoschnittprogramme 2025: Videos schneiden & bearbeiten

Zuletzt aktualisiert am 13. Nov. 2025 - von CyberLink
Videoschnittprogramm zum Schneiden und Bearbeiten von Videos

Wer Videos schneiden und bearbeiten will – ob für YouTube, Instagram oder berufliche Projekte – braucht ein zuverlässiges Videoschnittprogramm, das zur eigenen Erfahrung und zum Einsatzzweck passt. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Programme sich wirklich lohnen und worauf du bei der Auswahl achten solltest




Die 10 besten kostenlosen Videoschnittprogramme

Das richtige Videoschnittprogramm ist entscheidend, um Videos am PC zu schneiden und zu bearbeiten. Bei den Empfehlungen achten wir besonders auf einfache Benutzung, viele Funktionen und die Unterstützung wichtiger Formate.


  1. PowerDirector
  2. Promeo
  3. Blender
  4. Hitfilm
  5. DaVinci Resolve
  6. WeVideo
  7. Lightworks
  8. Shotcut
  9. Adobe Express
  10. CapCut

1. PowerDirector - Das Videoschnittprogramm mit KI für alle


Lade dir die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

Vorteile

  • Benutzerfreundlich für Einsteiger und Experten
  • Modernste KI-Funktionen

Nachteile

  • Weniger Exportformate in der Gratisversion
  • Lizenzfreie Stockmedien nur im Abo

Das Wichtigste auf einen Blick:

Betriebssysteme: Windows, macOS, iOS, Android


Rezension: Videoaktiv: Sehr gut & Kauftipp (Test Januar 2025)


Kostenlose Version: Gratis-Download auf der Website. Premium ab 5,83 € /Monat


Das Videoschnittprogramm PowerDirector bietet leistungsstarke Funktionen und bleibt dabei einfach in der Anwendung. Mithilfe smarter KI-Tools, kreativer Effekte, Titel und Übergänge lassen sich Videos professionell gestalten.

Die integrierte KI optimiert die Videoqualität, entfernt den Hintergrund und erstellt automatisch Voice-Over oder Untertitel. Videos können sogar lippensynchron in viele Sprachen übersetzt werden. Der KI-Videogenerator erstellt aus Bildern oder Textbeschreibungen komplette Videosequenzen – ideal für die Umsetzung kreativer Ideen. Die Funktion Auto-Edit kann aus mehreren Clips automatisch Kurzvideos mit Texten und Musik z.B. für Reels erstellen.

Auto Edit erstellt aus Clips automatisch ein Video mit passenden Highlights, Texten, Übergängen und Musik

Als vielseitiges Videoschnittprogramm bietet PowerDirector alle klassischen Funktionen wie Schneiden, Trimmen, Text-Overlays und Tonbearbeitung. Zudem steht eine umfangreiche Bibliothek mit kreativen Assets zur Verfügung: darunter animierte Effekte, stylische Übergänge, Titelvorlagen, Soundeffekte und vieles mehr zur individuellen Gestaltung.

Eine riesige Stockbibliothek mit Millionen lizenzfreier Videos, Bilder und Musik rundet das Paket ab.


Lade dir die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

2. Promeo - Videoschnittprogramm für Marketing und eCommerce

Promeo Oberfläche - Videoschittprogramm für Marketingvideos und Social Media Ads
Lade dir die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

Vorteile

  • Eigene Vorlagen mit KI- Designer erstellen
  • Formate für die YouTube, Instagram u.v.m.

Nachteile

  • Weniger Vorlagen in der Gratis-Version
  • Stockmedien nur in der Premium-Version

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssysteme: Windows, iOS, Android


Rezension: Gamer's Potion: 8 Oberklasse


Kostenlose Version: Gratis-Download auf der Website, Premium ab 2,50 € /Monat


Promeo ist ein Videoschnittprogramm mit Vorlagen. Mit den rund 30.000 Vorlagen zu verschiedensten Themen lassen sich in nur 3 Schritten in kurze Clips für YouTube, Instagram oder TikTok schneiden. Alternativ erstellt der KI-Designer eine ganz neue Vorlage nach deinen Vorgaben. Praktisch: Videos können automatisch in passenden Formaten für verschiedene Plattformen erstellt werden.

In Promeo lassen sich mit KI aus Textinformationen und Themenvorgaben Designs für Kurzvideos erstellen

Neben Videos können auch Bilder für Flyer, Poster und Produktfotos für Online-Shops erstellt werden. Mit KI können hier professionelle Hintergründe generiert werden.

Promeo ist gut geeignet für Selbstständige, Grafikdesigner und alle, die Ihren Online-Auftritt mit Videos professionell gestalten möchten.

Lade dir die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

3. Blender - 3D Videos schneiden für Animationen

Die Videoschnittoberfläche von Blender mit Medien, Kanälen, Compositing und Vorschaufenster

Vorteile

  • 2D und 3D Animation
  • Unterstützt alle Arten von Spezialeffekten

Nachteile

  • Nicht anfängerfreundlich
  • Vergleichsweise langsames Rendern

Das Wichtigste auf einen Blick:

Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux, Steam


Rezension: Chip Software-Test


Kostenlose Version: Kostenlose Open Source Software

Blender enthält alle Funktionen für die Videobearbeitung. Die Stärken des Videoschnittprogramms liegen im Bereich Animation, Spezialeffekte und Motion Graphics. Diese komplexen Funktionen bedeuten aber selbst für erfahrene Cutter eine gewisse Einarbeitungszeit.

Blender ist eine Open Source Software und bietet umfassende Funktionen und Effekte, wie Bewegungsverfolgung und 3D-Malwerkzeuge.


4. HitFilm - Videoschnittprogramm mit Fokus auf Special Effects

Oberfläche von Hitfilm

Vorteile

  • Viele Spezialeffekte
  • Presets für Color Grading, Übergänge und mehr.

Nachteile

  • Eingeschränkte Effekte in der Gratisversion
  • Viel Speicherplatz benötigt

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssystem: Windows, macOS


Rezension: Computerbild Test


Kostenlose Version: Kostenlose Version HitFilm Free, Premium-Version ab 7,99€ /Monat (Creator)

Hitfilm von FXHome empfiehlt sich für Filmer, die Videos mit Spezialeffekten bearbeiten. Das Videoschnittprogramm hat eine große Auswahl an Effekten an Bord, wie Lichtschwerter, Lichtstrahlen und geometrische 3D-Effekte.

Insgesamt bietet HitFilm alle wichtigen Funktionen für die Videobearbeitung. Zusätzliche Funktionen können einzeln hinzugekauft werden, Preise starten bei ca. 9€. Vorkenntnisse in der Videobearbeitung sind für dieses Programm empfehlenswert.


5. DaVinci Resolve - Kostenlose Profi-Videobearbeitung

Die Oberfläche von DaVinci Resolve

Vorteile

  • Intelligente Farbkorrektur
  • Zusammenarbeit mit anderen

Nachteile

  • Leistungsstarke Hardware erforderlich
  • Keine deutsche Oberfläche

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssystem: Windows, macOS, Linux


Rezension: PC Welt Test


Kostenlose Version: Download auf der Website, Premium-Version DaVinci Resolve Studio 329 € (Kauflizenz).


DaVinci Resolve ist ein kostenloser Videoschnitt-Klassiker für professionelle Filmer. Die Software bietet Funktionen wie intelligente Farbkorrektur für Hauttönen sowie Augen- und Lippenfarbe und Rauschreduzierung. Auch eine hochwertige Audiobearbeitung ist enthalten. In der neuesten Version kommen einige KI-Tools hinzu, so lässt sich automatisch eine Zeitleiste aus einem Textskript erstellen oder ein Multicam-Arrangement entwerfen.

Das kostenlose Videoschnittprogramm überzeugt mit einem beachtlichen Funktionsumfang und kann ohne Zeitlimit genutzt werden. Die Software hat bisher keine deutsche Oberfläche, ein deutsches Handbuch ist online verfügbar.

6. WeVideo - Videos online bearbeiten

Die Oberfläche von WeVideo mit einer Vorlage für Podcasts

Vorteile

  • Viele Social Media Vorlagen
  • Titelvorlagen

Nachteile

  • Keine deutsche Oberfläche
  • Gratis-Version nur für 5Min Video pro Monat

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssystem: Browser-basiert


Rezension: Trustpilot 3,3


Kostenlose Version: Download auf der Website, Premium ab 4,99 USD /Monat (Power)


WeVideo läuft als Online-Tool komplett im Browser und muss nicht erst installiert werden. Das Programm arbeitet mit Vorlagen, die speziell für die sozialen Netzwerke gedacht sind. Die Themen reichen von Podcasts über Familienfeiern bis zu Katzen-Memes.

Wer schnell und unkompliziert einfache Videos erstellen möchte, wird hier fündig. Für die Benutzung muss ein Nutzerkonto erstellt werden. Im Abo sind auch Stockmedien und weitere Vorlagen verfügbar, im Business-Abo können eigene Vorlagen erstellt und ein Brand-Kit genutzt werden.


7. Lightworks - Anspruchsvoller Videoschnitt für alle Level

Die Oberfläche von Lightworks mit Zeitleiste und Vorschaubild

Vorteile

  • 1500+ Presets für Effekte
  • Deutsche Oberfläche

Nachteile

  • Nur 720p Ausgabe in der Gratisversion
  • Keine KI-Funktionen

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux


Rezension: Trustpilot 2,4


Kostenlose Version: Download auf der Website, Premium-Version ab 10,83 € /Monat (Jahres-Abo) oder ab 179,99 € für die Kauflizenz


Ein kostenloses Videoschnittprogramm, das auch Profis häufig nutzen, das ist Lightworks. Die Premiumversion kam vielfach in Hollywoodfilmen zum Einsatz. Die Software ist empfehlenswert für erfahrende Anwender, die sich für professionelle Nachbearbeitung interessieren.

Die Gratisversion von Lightworks ist die eingeschränkte Version von Lightworks Create bzw. Lightworks Pro. Den vollen Funktionsumfang bietet Lightworks Pro.

8. Shotcut - Open Source Linux-Videoschnittprogramm

Die Oberfläche von Shotcut

Vorteile

  • Open Source mit regelmäßigen Updates
  • Deutsche Oberfläche

Nachteile

  • Oberfläche wird nicht aktualisiert
  • Voller Funktionsumfang nur unter Linux

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux


Rezension: Shotcut-Test auf chip.de

Kostenlose Version: Kostenlose Open Source Software, Download auf der Website

Shotcut bietet sich für Nutzer an, die schon mit einfachen Videoschnittprogrammen gearbeitet haben. Das Programm unterstützt viele Formate und enthält zahlreiche Effekte & Filter. Auch die Audiobearbeitung kann sich sehen lassen. Auf der Website des Herstellers gibt es viele Lernvideos, die meisten allerdings nur auf Englisch.

Shotcut wird regelmäßig aktualisiert, seit 2025 ca. zweimonatlich. Die Software enthält noch nicht viele KI-Tools wie andere Videoschnittprogramme in diesem Vergleich, zuletzt wurde im Oktober 2024 die Untertitel-Funktion Speech-to-Text mit dem OpenAI Modell Whisper integriert.

9. Adobe Express - Videos online schneiden

Adobe Express Videobearbeitung im Browser

Vorteile

  • Kein Wasserzeichen in der Gratis-Version
  • Video- und Fotofunktionen

Nachteile

  • Einige Funktionen nur in der Desktop-Version
  • Bisher nur auf Englisch verfügbar

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssystem: Webbrowser


Rezension: OMR Reviews 4,2


Kostenlose Version: Kostenlose Version verfügbar, Premium-Version ab 9,92 € /Monat (Jahres-Abo)

Adobe Express ist der Online-Editor von Adobe und eine Weiterentwicklung von Adobe Spark. Das Video- und Grafikprogramm ist direkt im Browser verfügbar und bietet praktische Bearbeitungsfunktionen für Videos und Fotos, inklusive einiger generativer KI-Funktionen wie Bildgeneration und Texteffekte. Mit einem kostenlosen Account lassen sich Videos trimmen, Clips zusammenschneiden und mit Vorlagen Videos für verschiedene Social Media Formate erstellen.

Wer sich für die kostenpflichtige Premium-Version entscheidet, kann zusätzlich auf viele Fonts, Stockmedien und weitere Vorlagen zugreifen und Premium-Funktionen wie die automatische Hintergrundentfernung nutzen.

10. CapCut - TikTok Videos schneiden

CapCut Browserversion mit dem Vorschaufenster und Zeitleiste rechts, links verschiedene Effektvorlagen

Vorteile

  • Online-Editor mit Zeitleiste
  • Kurzbefehle direkt auf der Oberfläche einsehbar

Nachteile

  • Inhalte teilweise nur für persönlichen Gebrauch
  • Datenschutzbedenken

Das Wichtigste auf einen Blick:


Betriebssystem: Webbrowser, Windows, macOS, iOS, Android

Rezension: Chip.de Test

Kostenlose Version: Kostenlose Version verfügbar, Premium ab 9,17 € /Monat (Jahres-Abo)

CapCut, bekannt als Videobearbeitungs-App für TikTok, wird jetzt auch als Online-Editor oder als Software-Download für den Desktop angeboten. Die Bedienung orientiert sich an anderen bekannten Videoschnittprogrammen, die Funktionen sind in der Online-Version aber reduziert. Dadurch lassen sich schnell und einfach Clips erstellen. Anders als bei Adobe Express ist hier Bearbeitung in der Zeitleiste möglich.

In der neuesten Version stehen ähnlich wie bei Promeo auch Vorlagen für Kurzvideos und Grafiken inkl. Marken-Kit zur Verfügung. Einige Inhalte sind aber nur für den persönlichen Gebrauch freigegeben, dies wird durch Hinweise in der Oberfläche angezeigt. Die Oberfläche ist auf Deutsch verfügbar.

Verwandte Artikel zum Thema Videoschnittprogramme und zum Schneiden von Videos:


Videoschnittprogramme - Häufig gestellte Fragen

Viele Videoschnittprogramme sind auch als kostenlose Version verfügbar. Teilweise sind hier aber die Funktionen oder unterstützte Formate eingeschränkt, es lohnt sich, zu vergleichen. Die Programme in unserer Liste bieten eine gute Auswahl an Funktionen und sind auch kostenlos nutzbar.

Die Wahl des besten Programms zum Bearbeiten von Videos hängt von deinem Bedarf und deinen persönlichen Vorlieben ab. Es empfiehlt sich, kostenlose Versionen von Videoschnittprogrammen auszuprobieren. Ein guter Startpunkt ist CyberLink PowerDirector. Er bietet für Einsteiger praktische Tools und Vorlagen sowie manuelle Einstellungen für erfahrene Cutter. Modernste KI-Funktionen erleichtern Anfängern und Experten die Videobearbeitung. PowerDirector ist als kostenlose Version oder als Premium-Abo verfügbar.

Ja, mit einem kostenlosen Videoschnittprogramm lässt sich durchaus professionell arbeiten – je nach Anspruch und Projekt. Viele Programme in diesem Artikel bieten auch in der Gratis-Versionen einen beeindruckenden Funktionsumfang, stoßen aber bei Themen wie Exportoptionen, Effekten oder Support teils an Grenzen.

Die beliebtesten Videoformate sind MP4, AVI, WMV, MPEG, MOV. MP4 empfiehlt sich dabei besonders für Online-Videos wie YouTube-Videos.

Bei den verschiedenen sozialen Netzwerken musst du außerdem auf das Seitenverhältnis deines Videos achten. Für deinen YouTube-Kanal solltest du dein Video in 16:9 schneiden, für YouTube Shorts, Instagram Reels oder TikTok im Hochformat 9:16.

Ein gutes Videoschnittprogramm kann deine Videos im passenden Format scheiden und konvertieren.

Ein gutes Videoschnittprogramm sollte eine übersichtliche Zeitleiste, Mehrspur-Bearbeitung, sowie Funktionen für Trimmen, Schneiden und Übergänge bieten. Zusätzlich sind Text- und Titelwerkzeuge, Farbkorrektur, Audiobearbeitung, Export in verschiedenen Formaten und idealerweise KI-gestützte Features wie automatische Schnittvorschläge oder Tonanpassung wichtige Merkmale.

Einsteigerfreundliche Videoschnittprogramme zeichnen sich durch eine intuitive Oberfläche, geführte Workflows und oft auch automatisierte KI-Funktionen aus. Tools wie PowerDirector ermöglichen schnelle Ergebnisse, ohne technisches Vorwissen vorauszusetzen.

Share this article via emailShare this article on FacebookShare this article on LinkedInShare this article on XShare this article on Pinterest