Der beste Open-Source Video Editor 2025


Videobearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Inhaltserstellung, aber nicht jeder hat das Budget für teure Software. Glücklicherweise gibt es mehrere Open-Source-Optionen, die völlig kostenlos sind und professionelle Werkzeuge bieten.
In diesem Artikel stellen wir 10 empfehlenswerte Open-Source Video Editor Programme vor.
- Wie wählt man einen Open-Source Video Editor aus?
- Die besten Open-Source Videoschnittprogramme
- Vergleichstabelle Open-Source Video Editor
- Open-Source Video Editor - Häufig gestellte Fragen
Wie wählt man einen Open-Source Video Editor aus?
Bei der Auswahl eines Open-Source Video Editors solltest du auf die folgenden Punkte achten, um die beste Wahl zu treffen:
- Erfahrung: Wähle eine Software mit einer übersichtlichen Oberfläche und ausreichend Lernvideos, besonders als Anfänger.
- Funktionen: Überlege, welche Funktionen du für dein Projekt benötigst und wähle eine Software, die alle Basics und auch Funktionen für Fortgeschrittene enthält.
- Formatunterstützung: Wähle einen Editor, der die Formate unterstützt, mit denen du normalerweise arbeitest, sowohl beim Import als auch in der Produktion.
- Community Support: Eine große, aktive Community kann eine wertvolle Unterstützung sein. Überprüfe, ob es eine Community oder Kunden-Support gibt.
- Systemvoraussetzungen: Überprüfe, ob die Software mit deinem Betriebssystem kompatibel ist und welche Systemvoraussetzungen nötig sind.
- Regelmäßige Updates: Entscheide dich für einen Video Editor, der regelmäßig mit neuen Funktionen und Updates aktualisiert wird.
Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du einen Open-Source Video Editor finden, der deinen Ansprüchen gerecht wird.
PowerDirector - Der beste kostenlose Video Editor

Die wichtigsten Merkmale:
- Tausende Übergänge, Titel und Effekte
- Hintergrund mit KI entfernen - ohne Green Screen
- Diashow- und Video-Collage-Maker
- KI-Stimmengenerator und KI-Untertitel
Verfügbar für: Windows, macOS
Videoaktiv Bewertung Januar 2025: Sehr gut, Kauftipp
Preis: Gratis-Download auf der Website. Premium ab 5,83 € /Monat
Für wen geeignet
PowerDirector ist ein kostenloser Video Editor mit zahlreichen Funktionen, der für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet ist. Mit leistungsstarken Funktionen lassen sich professionelle Videos auf dem Laptop oder Desktop erstellen. Die Software bietet umfangreichen Tools und modernste Technologien in einer übersichtlichen Oberfläche.
Was diese Software auszeichnet
Mit seinem benutzerfreundlichen Design macht es dir PowerDirector leicht, beeindruckende, filmreife Videos zu erstellen – selbst wenn du keine Vorerfahrung hast. Dieser kostenlose Video Editor bietet eine Vielzahl von KI-gestützten Funktionen wie Stimmengenerator, automatische Untertitel und Entfernen des Hintergrunds. Auch die Video- und Tonqualität kannst du KI-gestützt verbessern. Diese smarten Tools optimieren den Bearbeitungsprozess und sparen wertvolle Zeit.
Fazit
Sobald du deine Videobearbeitungsfähigkeiten mit PowerDirector perfektioniert hast, kannst du auf die Premium-Version upgraden, um deine Werke ohne Wasserzeichen zu exportieren. Dank der beeindruckenden Funktionsvielfalt und der intuitiven Bedienung gehört PowerDirector zu den besten kostenlosen Video-Editoren auf dem Markt.
Probiere es selbst aus! Lade dir jetzt die kostenlose Version herunter und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten dieser erstklassigen Software.
Mehr über Videobearbeitung mit PowerDirector:
- Videos hochskalieren mit dem KI Video-Upscaler
- KI-Avatare für Videos - Die besten Tools 2025
- KI Musik erstellen mit dem besten KI-Musikgenerator
Die besten Open-Source Videoschnittprogramme
1. Kdenlive - Open-Source Video Editor für anspruchsvolle Videoprojekte

Die wichtigsten Merkmale:
- Nichlineare, mehrspurige Bearbeitung
- Anpassbare Layouts
- Präzise Farbkorrekturwerkzeuge
- Umfangreicher Support von Dateiformaten und Codecs
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
Source Forge Bewertung: 5/5
Preis: Free
Für wen geeignet
Kdenlive ist eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Videobearbeitungssoftware, die besonders bei Linux-Nutzern beliebt ist, aber auch unter Windows und macOS funktioniert. Die Software bietet zahlreiche moderne Tool und ist daher eine gute Wahl für umfangreiche Filmprojekte.
Was diese Software auszeichnet
Kdenlive bietet nicht-lineare Videobearbeitung, die es dir ermöglicht, mehrere Spuren flexibel zu kombinieren und eine Vielzahl an Effekten sowie Übergängen nahtlos in deine Projekte einzufügen. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Formatunterstützung durch FFmpeg, sodass du nahezu jedes Video-, Audio- oder Bildformat ohne vorherige Konvertierung bearbeiten kannst.
Fazit
Kdenlive ist ein vielseitiges, professionelles Werkzeug für die Videobearbeitung, das eine breite Palette an fortgeschrittenen Funktionen bietet, ohne dass dafür Kosten anfallen, und das aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seiner leistungsstarken Funktionen eine hervorragende Wahl für jeden ist, der ernsthaft lernen möchte, wie man Videos bearbeitet.
2. LiVES - Für Live Video Performance

Die wichtigsten Merkmale:
- Umfassende Videobearbeitungswerkzeuge, Keyframing und erweiterte Farbkorrektur
- Breite Palette von Effekten und Übergängen für kreative Akzente
- Echtzeit-Bearbeitung und -Effekte
Verfügbar für: macOS, Linux
Source Forge Bewertung: 4.6/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
LiVES ist besonders für VJs, Multimedia-Künstler und experimentelle Videobearbeitung geeignet, da es kreative Echtzeit-Manipulation mit professionellen Schneidefunktionen kombiniert.
Was diese Software auszeichnet
Unserer Meinung nach erfüllt LiVES in hervorragender Weise die Anforderungen von fortgeschrittenen Videobearbeitern und Live-Videodarstellern. LiVES zeichnet sich auch durch seine Echtzeit-Videoperformance-Fähigkeiten aus, die es dem Benutzer ermöglichen, Videos während Live-Events oder Performances zu manipulieren.
Fazit
LiVES bietet zwar beeindruckende Möglichkeiten, ist aber im Vergleich zu einfacheren Videobearbeitungsprogrammen nicht einfach zu lernen. Die Benutzeroberfläche könnte noch weiter gestrafft und intuitiver gestaltet werden, um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem sind die Audiobearbeitungsoptionen der Software etwas begrenzt, so dass man hier je nach Videoprojekt noch eine zusätzliche Audiosoftware benötigt.
3. Olive - Für einfaches Editing

Bildquelle: Github
Die wichtigsten Merkmale:
- Nicht-lineare Bearbeitung und Echtzeit-Vorschau
- Farbkorrektur und Text-Overlays
- Effizienter Import und Schnitt
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
G2 Bewertung: 4.5/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
Olive ist ein kostenloses Open-Source Videobearbeitungsprogramm für Benutzer, die eine schnelle und unkomplizierte Lösung für Windows-, Mac- und Linux-Plattformen suchen.
Was diese Software auszeichnet
Olive erinnert vom Aufbau und der Funktionsweise an das Profi-Tool Premiere Pro. Neben den grundlegenden Schnittfunktionen werden auch Werkzeuge wie Node-Compositing und Farbkorrektur bereitgestellt.
Fazit
Olive präsentiert sich als eine leichte und effiziente Open-Source Alternative zu professioneller Schnittsoftware.
4. Avidemux - Best for UX

Die wichtigsten Merkmale:
- Vielzahl an Filtern und Verbesserung der Bildqualität
- Effizientes Trimmen und Zuschneiden
- Bearbeitungen als Script sichern und auf andere Clips anwenden
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
G2 Bewertung: 4.4/5
Preis: Kostenlose Freeware
Für wen geeignet
Avidemux ein Freeware-Editor für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer, die ein einfaches Tool für schnelle Bearbeitungen suchen.
Was diese Software auszeichnet
Beim Test fällt als Erstes die Fähigkeit auf, einfache bis komplexe Videobearbeitungsaufgaben unkompliziert zu bewältigen. Dies, zusammen mit den erweiterten Optionen und der Unterstützung großer Dateitypen, sind die wichtigsten Argumente für das Freeware-Programm. Zu beachten ist, dass Avidemux nicht mit den neuesten Betriebssystemen kompatibel ist.
Fazit
Avidemux gelingt das Gleichgewicht zwischen einfacher Benutzung und Funktionsumfang gut. Obwohl es sich nicht um einen vollwertigen nicht-linearen Editor handelt, bietet es eine beeindruckende Bandbreite an unterstützten Dateitypen und detaillierten Exportoptionen, so dass es für jede Videobearbeitungsaufgabe eine Überlegung wert ist.
5. Blender - Ideal für 3D-Videobearbeitung

Die wichtigsten Merkmale:
- Umfangreiche Funktionen zur 3D-Animation
- Vielseitige Videobearbeitungsfunktionen
- Modellierung, Rendering und Sculpting in bester Qualität
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
PCMag Bewertung: 4/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
Blender ist eine mächtige Alternative zu klassischen Video-Editoren, eignet sich aber besonders für Filmemacher, die 3D-Animationen, visuelle Effekte (VFX) oder Motion Graphics in ihre Videos einbauen möchten.
Was diese Software auszeichnet
Blender hebt sich durch seine einzigartige Kombination von 3D-Animations- und Videobearbeitungswerkzeugen von anderen Optionen ab. Die Software bietet erstklassige digitale Modellierung und 3D-Modellierung sowie einen vollwertigen Video Editor.
Fazit
Blender ist ideal, wenn du Videos mit Animationen, Effekten oder komplexen Bearbeitungen erstellen möchtest – eine echte All-in-One-Lösung für kreative Köpfe. Wer nur einfache Schnittprojekte umsetzen will, könnte die Benutzeroberfläche anfangs etwas komplex finden.
6. Shotcut - Best for Green Screen Effects

Die wichtigsten Merkmale:
- Mischmodi für kreative Effekte
- Effiziente Stapel-Codierung
- Sehr gute Green Screen Funktionalität
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
PCMag Bewertung: 3.5/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
Shotcut zählt zu den beliebtesten Open-Source-Editoren und hebt sich besonders durch seine breite Formatunterstützung, die einfache Bedienung und leistungsstarke Funktionen hervor. Shotcut richtet sich an Hobby-Editoren, Content Creator und semi-professionelle Nutzer.
Was diese Software auszeichnet
Der Open-Source-Editor bietet leistungsstarke Werkzeuge wie Überblendungsmodus, Audiofilter und Batch-Encoding. Besonders die professionellen Greenscreen-Optionen ermöglichen beeindruckende Chroma-Key-Effekte.
Fazit
Shotcut eignet sich besonders für Nutzer, die bereits Erfahrung mit einfachen Videoschnittprogrammen haben. Die Software unterstützt zahlreiche Formate und bietet eine breite Auswahl an Effekten und Filtern. Auch die Audiobearbeitung überzeugt. Auf der Website des Herstellers finden sich viele (englische) Lernvideos.
7. Natron - Open-Source Editor für Compositing und visuelle Effekte

Die wichtigsten Merkmale:
- Node-basiertes System für komplexe visuelle Effekte und Animationen
- Umfangreiches Compositing mit Keying, Tracking, Color Grading
- Der Open-Source-Charakter ermöglicht es, die Funktionalität beliebig anzupassen und zu erweitern.
Verfügbar für: Windows, Mac, Linux
Source Forge Bewertung: 3.5/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
Natron ist eine Open-Source-Software für Compositing und visuelle Effekte (VFX), die sich besonders an Filmemacher, VFX-Künstler und Motion-Designer richtet.
Was diese Software auszeichnet
Natron bietet eine leistungsstarke Plattform für die Erstellung und Bearbeitung von visuellen Effekten und ist besonders für die Arbeit mit 2D- und 2.5D-Kompositionen geeignet.
Fazit
Dank der Open-Source-Natur und der aktiven Community ist Natron eine ausgezeichnete Wahl für kreative Projekte im Bereich visuelle Effekte und Compositing. Anfänger könnten sich jedoch zunächst mit der Benutzeroberfläche und der Node-basierten Arbeitsweise schwer tun.
8. Flowblade - Ideal für Linux User

Die wichtigsten Merkmale:
- Bearbeitung mit Zeitleiste auf dem aktuellen Stand der Technik
- Gute Compositing-, Mixing-, Filter- und Animations-Werkzeuge
- Spezielles Tool für komplexe Bildmanipulationen
Verfügbar für: Linux
Outside Reviewer Bewertung: 3/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
Flowblade ist eine Open-Source-Videobearbeitungssoftware, die speziell für Linux-Nutzer entwickelt wurde. Sie richtet sich an Anwender, die eine leistungsstarke, aber dennoch einfach zu bedienende Alternative zu kommerziellen Video-Editoren suchen.
Was diese Software auszeichnet
Flowblade zeichnet sich durch ein großes Arsenal an Bearbeitungswerkzeugen aus, darunter das bemerkenswerte G'MIC-Tool für Open-Source-Bildfilterung. Flowblade unterstützt eine Vielzahl von Formaten, Videocodecs und Audiocodecs und ist damit ein vielseitiger Editor, der sich an unterschiedliche Projektanforderungen anpassen lässt.
Fazit
Flowblade ist eine empfehlenswerte Wahl für Linux-Nutzer, die eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Software für die Videobearbeitung suchen. Mit einer Vielzahl von Effekten, Übergängen und einer klaren Benutzeroberfläche bietet Flowblade alles, was man für einfache bis mittlere Videobearbeitungsprojekte benötigt.
9. VidCutter - Zum Trimmen und Zusammenschneiden von Videos

Die wichtigsten Merkmale:
- Präzises Trimmen, Splitten und Schneiden
- Mehrere Video- oder Audiodateien schnell zusammenfügen, ohne zusätzliche Renderzeiten.
- Unterstützt eine Vielzahl von Video- und Audioformaten, darunter MP4, AVI, MKV und mehr
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
Source Forge Bewertung: 2.7/5
Preis: Kostenlos
Für wen geeignet
VidCutter ist eine Open-Source-Videobearbeitungssoftware, die sich auf das schnelle und einfache Schneiden und Zusammenfügen von Videoclips spezialisiert hat. Es ist besonders geeignet für Nutzer, die eine leichte und unkomplizierte Lösung für einfache Schnittoperationen suchen.
Was diese Software auszeichnet
VidCutter rationalisiert den Prozess des Zuschneidens und Zusammenfügens von Videos, was es ideal für schnelle Bearbeitungen und einfache Videoprojekte macht. Darüber hinaus gewährleistet seine Kompatibilität mit verschiedenen Videoformaten eine breite Zugänglichkeit für die Nutzer.
VidCutter bietet zwar nicht die umfangreichen Möglichkeiten professioneller Videobearbeitungssoftware, aber sein Schwerpunkt auf Einfachheit und Effizienz macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Benutzer, die Wert auf zeitsparende Funktionen legen.
Fazit
VidCutter ist eine einfache und effiziente Lösung für grundlegende Videobearbeitung. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Unterstützung zahlreicher Formate bietet es schnelle Schnitt- und Zusammenführungsfunktionen. Für fortgeschrittene Bearbeitungen wie Effekte oder Audiobearbeitung ist VidCutter jedoch eher begrenzt.
10. OpenShot - Ideal für Video Cutter mit ein wenig Vorkenntnissen

Die wichtigsten Merkmale:
- Keyframes für präzise Animationen
- Chroma-keying für Compositing
- Anpassbare Übergänge und Textwerkzeuge
Verfügbar für: Windows, macOS, Linux
TechRadar Bewertung: 2/5
Video Editing Tools: 3/5
Für wen geeignet
OpenShot ist ein Open-Source-Videobearbeitungsprogramm, das für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen.
Was diese Software auszeichnet
OpenShot bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die besonders Einsteigern hilft, sich schnell zurechtzufinden. Mit der Drag-and-Drop-Funktion können Benutzer ihre Clips einfach auf die Zeitleiste ziehen und bearbeiten. Die Software bietet nicht nur grundlegende Bearbeitungswerkzeuge wie Schnitt und Übergänge, sondern auch fortgeschrittene Funktionen wie 3D-Animationen und Keyframe-Animationen
Fazit
Mit seinen vielseitigen Funktionen ist OpenShot sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine empfehlenswerte Wahl. Für komplexere professionelle Bearbeitungen fehlt es jedoch an fortgeschrittenen Funktionen, die man in professionellen Tools findet.
Vergleichstabelle Open-Source Video Editor
Software | OS | Anfängerfreundlich | Anspruchsvolle Funktionen | KI-Effekte | Gratis-Download |
---|---|---|---|---|---|
PowerDirector | Windows, macOS | Ja | Ja | Ja | |
Kdenlive | Windows, macOS, Linux | Nein | Ja | Nein | Download |
LiVES | macOS, Linux | Nein | Ja | Nein | Download |
Olive | Windows, macOS, Linux | Ja | Nein | Nein | Download |
Avidemux | Windows, macOS, Linux | Ja | Ja | Nein | Download |
Blender | Windows, macOS, Linux | Nein | Ja | Nein | Download |
Shotcut | Windows, macOS, Linux | Ja | Ja | Nein | Download |
Natron | Windows, macOS, Linux | Nein | Ja | Nein | Download |
Flowblade | Linux | Ja | Ja | Nein | Download |
VidCutter | Windows, macOS, Linux | Ja | Nein | Nein | Download |
OpenShot | Windows, macOS, Linux | Nein | Ja | Nein | Download |
OS
Windows, macOS
-
Anfängerfreundlich
Ja
-
Anspruchsvolle Funktionen
Ja
-
KI-Effekte
Ja
-
Open-Source Video Editor - Häufig gestellte Fragen
1. Was ist ein Open-Source Video Editor?
Ein Open-Source-Video-Editor ist eine kostenlose Software, deren Quellcode für alle zugänglich und anpassbar ist. Benutzer können die Funktionen der Software nach ihren Bedürfnissen erweitern oder verändern, ohne Lizenzgebühren zahlen zu müssen.
2. Ist OpenShot ein Open-Source Editor?
Ja, OpenShot Video Editor ist Open-Source. Sein Quellcode steht der Öffentlichkeit unter der GNU General Public License zur Verfügung, was bedeutet, dass jeder die Software ansehen, verändern und weitergeben kann, solange er sich an die Bedingungen der Lizenz hält
3. Bedeutet Open-Source frei von Urheberrechten?
Open-Source bedeutet nicht unbedingt urheberrechtsfrei. Der Quellcode von Open-Source-Software ist zwar öffentlich zugänglich, aber dennoch urheberrechtlich geschützt und unterliegt in der Regel einer bestimmten Lizenz. Diese Lizenz legt fest, wie die Software verwendet, verändert und verbreitet werden darf.
4. Bedeutet Open-Source, dass jeder es benutzen kann?
Ja, Open-Source bedeutet, dass jeder die Software nutzen kann, solange er sich an die Bedingungen der Lizenz hält, unter der sie verbreitet wird. Verschiedene Open-Source-Lizenzen haben unterschiedliche Bedingungen, aber im Allgemeinen erlauben sie die freie Nutzung, Änderung und Verbreitung der Software.
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!