CyberLink Logo
MyEdit

Besser prompten: Beeindruckende KI-Bilder mit Text erstellen

Zuletzt aktualisiert am 11. Jul. 2025 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Besser prompten - So erstellst du gute KI-Bilder

KI-Bildgeneratoren ermöglichen beeindruckende Bilder allein durch Texteingaben. Doch die Qualität hängt stark vom Prompt ab – also davon, wie du dein Bild beschreibst.

Ein präziser, durchdachter Prompt ist der Schlüssel zu realistischen, stilvollen Ergebnissen. In diesem Artikel erfährst du, wie du klare Anweisungen gibst und gezielt steuern kannst, was die KI für dich erzeugt.

In praktischen Beispielen zeigen wir dir direkt im KI-Tool MyEdit , wie du durch richtiges Prompten und mit praktischen Vorlagen die besten KI-Bilder erstellen kannst.

Was ist ein Prompt?

Ein guter Prompt ist präzise, bildhaft und relevant. Dabei helfen dir einige grundlegende Prinzipien:

Ein Prompt ist eine textbasierte Anweisung, die du der KI gibst, um ein Bild zu erzeugen. Du beschreibst damit, was du sehen willst, z.B. eine Landschaft bei Sonnenuntergang, ein stilisiertes Porträt oder ein surreales Fantasiewesen.

Dabei gilt: je genauer und aussagekräftiger dein Prompt, desto besser kann die KI verstehen, was du meinst. Schon kleine Unterschiede in der Wortwahl können den Bildstil, die Perspektive oder sogar die gesamte Stimmung stark beeinflussen.

Grundlagen für gutes Prompten

Ein guter Prompt beginnt im Kopf – überlege dir zuerst, was du wirklich sehen willst, bevor du es formulierst.

Klarheit statt Unschärfe

Vage Begriffe wie „schön“ oder „fantasievoll“ sagen der KI wenig. Beschreibe genau, was schön ist, zum Beispiel Licht oder Farbpalette.

Details bewusst einsetzen

Gutes Prompten zur Erstellung von KI-Bildern ist präzise, bildhaft und relevant. Beschreibe dein Bild mit so vielen Details wie möglich.

Keine Angst vor Länge

Gute Prompts dürfen ruhig etwas länger sein. Der MyEdit KI-Bildgenerator, den wir jetzt genauer vorstellen, kann Prompts bis zu 800 Zeichen Länge verarbeiten. Wenn du Details ausführlich beschreibst, wird das Ergebnis perfekt deinen Vorstellungen entsprechen.

Aufbau eines effektiven Bildprompts

Ein gelungener Prompt besteht nicht aus einem einzigen Schlagwort, sondern aus einer klar strukturierten Beschreibung. Die Kunst liegt darin, relevante Details zu kombinieren – so versteht die KI genau, was du sehen willst.

Beispiel für einen effektiven Prompt mit relevaten Details

Typischer Aufbau eines Bildprompts:

  • Motiv / Objekt: Was soll im Bild zu sehen sein? (z. B. Katze, futuristische Stadt, Porträt einer Frau)
  • Stilrichtung: In welchem künstlerischen oder visuellen Stil? (z. B. Cyberpunk, Aquarell, Studio Ghibli, Fotorealismus)
  • Perspektive / Bildausschnitt: Wie ist das Bild aufgebaut? (z. B. Vogelperspektive, Nahaufnahme, Weitwinkel)
  • Licht und Stimmung: Welches Licht dominiert? Welche Atmosphäre soll entstehen? (z. B. goldenes Abendlicht, düstere Stimmung, weiches Studiolicht)
  • Farbpalette (optional): Welche Farben sollen dominieren? (z. B. Pastelltöne, Neonfarben, Schwarz-Weiß)
  • Qualitätsangabe (optional): Wie detailliert oder hochauflösend? (z. B. 8K, ultra detailliert, scharfer Fokus)

Beispiel für einen effektiven Prompt:

„Eine futuristische Stadt im Sonnenuntergang, Cyberpunk-Stil, Weitwinkel-Ansicht, bunte Neonlichter, detaillierte architektonische Details, 4K Auflösung“

Tipp: Gute Prompts lesen sich fast wie eine Mini-Filmbeschreibung – je bildhafter du formulierst, desto kreativer kann die KI reagieren.

Prompten in der Praxis - KI-Bilder erstellen mit MyEdit

Der MyEdit Bildgenerator bietet viele Tools zur Unterstützung beim Prompten
  • Verfügbar im Browser
  • Gratis Bildgenerator mit 3 Bonus-Credits täglich (für 4 Bilder), Abo ab 4€/Monat
  • Hochladen von Referenzfoto möglich
  • Zahlreiche Stilvorlagen
  • Viele KI-Tools zur Bildbearbeitung
MyEdit KI-Bildgenerator Sicherer Link

Der Online KI-Foto-Editor bietet in seinem KI-Bildgenerator praktische Tools, die das Prompten erleichtern und ergänzen. Sie sparen Zeit, sorgen für konsistente Ergebnisse und erleichtern auch Einsteigern die kreative Gestaltung.

KI-Bildgenerator mit Prompt und zusätzlichen Einstellungen

KI-Bilder mit Prompt und Stilvorlage erstellen

Stilvorlagen geben dem KI-Bildgenerator eine klare visuelle Richtung und erleichtern es, bestimmte Ästhetiken wie „Aquarell“, „3D“ oder „Tusche“ sofort umzusetzen. So erhältst du mit minimalem Aufwand genau den Look, der zu deinem Projekt oder deiner Idee passt.

MyEdit Stilvorlagen, die Prompts ergänzen

Bild zu Prompt: Prompt-Ideen aus Lieblingsbildern erstellen

Mit der Funktion „Bild zu Prompt“ kannst du aus einem bestehenden Bild automatisch einen passenden Prompt generieren. Das ist besonders nützlich, wenn du den Stil oder Aufbau eines Bildes reproduzieren, variieren oder als Inspiration für neue KI-Bilder verwenden möchtest

Mit Bild zu Prompt Prompt-Ideen aus Bildern erstellen

KI-Bilder mit Referenzbildern erstellen

Ergänze deinen Prompt mit einem Referenzfoto. In MyEdit kannst du entweder ein Gesicht hochladen, ein Bild mit einem bestimmten Umriss sowie eine Pose. Der KI-Algorithmus verwendet die Referenzen im generierten KI-Bild.

KI-Bild mit Referenzbild Sicherer Link
KI-Bild mit Prompt und Umriss-Referenz erstellen

KI-Bildfusion

Die Funktion KI-Bildfusion ermöglicht es, zwei oder mehr Bilder zu einem neuen, einzigartigen Bild zu verschmelzen. Dabei kombiniert die KI die Inhalte, Stile oder Motive der Ausgangsbilder. Du kannst zwei Bilder hochladen oder eine Vorlage in MyEdit auswählen.

KI-Bilder mit KI-Bildfusion erstellen

Weitere Artikel zum Thema:


Prompten - Häufig gestellte Fragen

1. Was versteht man unter Prompten?

Prompten in der KI-Bilderstellung ist eine Texteingabe, mit der du einer KI beschreibst, was sie darstellen soll. Je klarer und detaillierter dein Prompt ist, desto besser wird das Ergebnis.

2. Muss ein Prompt auf Englisch sein?

Viele KI-Bildgeneratoren funktionieren am zuverlässigsten mit englischen Prompts, da sie darauf trainiert wurden. Manche Tools wie MyEdit können aber auch problemlos mit gut formulierten deutschen Prompts umgehen.

3. Wie lang darf ein Prompt sein?

Es gibt keine feste Grenze – wichtig ist, dass der Prompt präzise ist. Oft reicht ein Satz, aber bei komplexeren Ideen helfen zusätzliche Angaben zu Stil, Perspektive, Licht und Atmosphäre. Einige Tools haben eine Beschränkung für Prompts, in MyEdit 800 Zeichen.

4. Was ist ein Negativ-Prompt?

Ein Negativ-Prompt sagt der KI, was sie nicht darstellen soll – z. B. „ohne Text“, „ohne Personen“. Das hilft, Fehler oder unerwünschte Details zu vermeiden.

5. Welches KI-Tool ist am besten für Anfänger geeignet?

Für Anfänger eignet sich ein Bildgenerator, der nicht nur reine Text-Prompts verarbeitet, sondern auch zusätzliche Funktionen wie Referenzfotos oder Stilvorlagen bietet. Das vereinfacht die Bilderstellung und liefert schneller das gewünschte Ergebnis.

War dieser Artikel hilfreich?
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte: