CyberLink Logo
PhotoDirector

Microsoft Copilot für KI-Bilder – Funktionen und Alternativen

Zuletzt aktualisiert am 14. März 2025 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Microsoft Copilot und KI-Tools zur Bilderstellung

Microsoft Copilot ist ein KI-Produktivitätstool, das große KI-Sprachmodelle (LLM) verwendet. Konzipiert für die Nutzung in Unternehmen bietet es Anwendern zahlreiche Tools im Bereich Textverarbeitung, Kommunikation aber auch Kreativ-Tools und Bildbearbeitung.

In diesem Artikel sehen wir uns die Möglichkeiten etwas genauer an und stellen mit PhotoDirector eine Bildbearbeitungs-Alternative vor, die neben der KI-Bilderstellung noch viele weitere spannende Funktionen bietet.


Was ist MS Copilot und welche KI-Aufgaben kann ich damit erledigen?

Bildbearbeitungsprogramm PhotoDirector mit KI-Bildgenerator und GenAI Studio

Selbst befragt, ist die Aufgabe von Copilot, „deinen Wissensdurst zu stillen, deine Produktivität zu steigern und dir in vielen Bereichen Unterstützung zu bieten“.

MS Copilot ist als eigene App verfügbar und in die gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel oder Teams integriert. Der Chatbot nutzt das OpenAI-Modell GPT-4 Im Unternehmen lässt sich MS Copilot auch nutzen, um KI-Agenten zu erstellen, die mit benutzerdefinierten Informationen des Unternehmens arbeiten.

KI-Bilder erstellen mit Microsoft Copilot

Bilder generieren mit der Copilot App

Copilot kann nicht nur Texte analysieren und generieren, sondern auch Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz erstellen. Durch die Integration von DALL-E in Microsoft Designer und Bing Image Creator ermöglicht Copilot die einfache Erstellung und Bearbeitung von KI-generierten Bildern

Mit der App, im Bing Image Creator oder mit einem Copilot-Account lassen sich direkt im Chat mit Text-Prompts Bilder generieren. Diese können auch anschließend verbessert oder verändert werden. Allerdings ist die Benutzung der sogenannten Boosts bei einem regulären Account limitiert.

Gerade im kreativen Bereich ist es weiterhin sinnvoll, sich auch alternative Programme anzusehen, die mehr Funktionen bieten, um kreativ Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Wir stellen hier eine leistungsstarke Alternative mit vielen KI-Tools vor.

Alternative zur Bilderstellung und Bildbearbeitung mit KI

Bildbearbeitungsprogramm PhotoDirector mit KI-Bildgenerator und GenAI Studio
  • Verfügbar für Windows oder als App für iOS oder Android
  • Bildbearbeitung, RAW-Entwickler und Fotoverwaltung mit vielen KI-Tools
  • Bildgenerator 1:1, 4:3, 16:9 oder 9:16
  • Referenzfoto mit Gesicht, Pose oder Umriss
  • Zahlreiche Stilvorlagen zur Auswahl


PhotoDirector ist eine vielfach preisgekrönte Bildbearbeitungssoftware mit starken KI-Tools. Im leistungsstarken Bildgenerator lassen sich Mit Text-Prompt, Referenzfoto und im gewünschten Stil präzise KI-Bilder generieren. Neben dem Bildgenerator steht ein ganzes GenKI-Studio bereit, um generative KI in der Bildbearbeitung einzusetzen.

Mit PhotoDirector kannst du Gesichter tauschen, Outfits und Frisuren digital anpassen, Fotos in Zeichnungen oder Comics umwandeln, realistische Hintergründe für Porträts oder Produktbilder erstellen und mithilfe von Inpainting unerwünschte Objekte entfernen oder ersetzen. Zudem ermöglicht sie das Skalieren von Bildern, professionelle Headshots zu generieren und kreative Bearbeitungen mit wenigen Klicks umzusetzen.

PhotoDirector ist auf Deutsch verfügbar und enthält neben der generativen KI Bearbeitungsfunktionen wie Objektentfernung, Freistellen, Verbesserung der Bildqualität und vieles mehr. Die Bedienung ist intuitiv, Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung sind nicht notwendig.

KI-Bilder erstellen mit Layout-Vorgabe

Im Bildgenerator eines Chatbots wie MS Copilot können Bilder nur über Text-Prompts erzeugt werden. In PhotoDirector hat man mehr Möglichkeiten, um die erzeugten Bilder zu steuern. Mit Layouts kannst du die Bildstruktur vorgeben, also wo Personen oder Objekte im Bild platziert werden sollen. Die Platzhalter können einfach auf dem Bild arrangiert und mit Prompts ergänzt werden.

Mit Layout-Elementen kann die Bildstruktur vorgegeben werden

KI-Bilder erstellen mit Gesicht und Pose als Referenz

Auch bei KI-generierten Bildern von Personen bietet PhotoDirector neue Möglichkeiten. Ohne Referenz kann es passieren, dass die KI unnatürliche Posen erzeugt oder Fehler in der Anatomie. Hier lassen sich Referenzfotos für das Gesicht oder die Pose einer Person hochladen, die vom Bildgenerator übernommen werden. Mit dem Foto von Gesichtern wird das KI-Bild natürlicher und authentischer.

Mit Fotos von Gesichtern und Posen können  KI-Bilder von Personen besser generiert werden.

Generative KI in der Bildbearbeitung

Generative KI lässt sich aber auch in der Bildbearbeitung einsetzen. PhotoDirector bietet hier viele praktische Funktionen. Wenn du nur ein bestimmtes Element in einem KI-generierten Bild verändern möchtest, kannst du das mit der Funktion „KI-Ersetzen“ tun. Dazu einfach den Bereich des Bildes markieren und eine Textbeschreibung eingeben, schon wird das Bild ganz nach deinen Wünschen angepasst.

Mit KI-Ersetzen Elemente in Bildern bearbeiten

Dieses Problem kennt jeder, man möchte ein Foto in einer Präsentation oder einem kreativen Projekt verwenden, aber das Format stimmt nicht. Durch Zuschneiden würden aber Inhalte verloren gehen. Mit „KI-Erweitern“ können Fotos ganz einfach vergrößert werden, fehlende Bildränder werden intelligent aufgefüllt.

Mit KI kann das Foto für jedes benötigte Format erweitert werden.

Probiere PhotoDirector kostenlos aus und entdecke, was KI wirklich kann!


Verwandte Artikel:


Copilot und Alternativen - Häufig gestellte Fragen

1. Welche Alternativen zu Microsoft Copilot gibt es?

Für die verschiedenen Aufgaben, die man mit Microsoft Copilot erledigen kann, gibt es jeweils Alternativen, die oft besser für die einzelnen Tasks sind. Im kreativen Bereich bietet eine Bildbearbeitungssoftware wie PhotoDirector eine Fülle an generativen KI-Funktionen zur Bilderstellung und Bildbearbeitung.

2. Kann ich mit Microsoft Copilot KI-Bilder erstellen?

Ja, mit Microsoft Copilot lassen sich KI-Bilder erstellen, entweder im Chatbot oder auch im Microsoft Bing Image Creator. Mit einem regulären MS Copilot Account können außerdem täglich bis zu 15 sogenannte Boosts verwendet werden, die die Bildqualität und die generierten Ergebnisse verbessern.

3. Ist Microsoft Copilot gratis?

Microsoft Copilot kann in einer eingeschränkten Version im Browser oder als App kostenlos genutzt werden. Zum Generieren von KI-Bildern ist allerdings ein Account notwendig.

4. Wie unterscheidet sich Microsoft Copilot von ChatGPT?

Während ChatGPT eine allgemeine KI-Chatbot-Lösung von OpenAI ist, ist Copilot speziell in Microsoft-Produkte integriert und optimiert für Produktivitätsaufgaben in Unternehmen.

War dieser Artikel hilfreich?
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte: