Willkommen im CyberLink Mitgliedsbereich

PowerDirector

Videos stabilisieren am PC oder Smartphone: Schnell und einfach

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2023 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Videos stabilisieren

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du verwackelte Videos nachträglich am Computer oder direkt auf dem Smartphone stabilisieren kannst.

Ein verwackeltes Video ist ein verräterisches Zeichen für ein Amateurvideo. Aber selbst mit professioneller Ausrüstung wie Stativ oder Gimbal und perfekten Kameraeinstellungen wird nicht jede Aufnahme perfekt sein. Das gilt besonders beim Filmen von Objekten in Bewegung. Aber keine Sorge, in der Nachbearbeitung lässt sich mit einer guten Videoschnittsoftware oder App mit Bildstabilisator noch viel ausgleichen.



Videos stabilisieren mit kostenloser Videobearbeitungssoftware

In der Nachbearbeitung lassen sich mit bestimmten Algorithmen Videos stabilisieren. Mit der Videostabilisierung werden unerwünschte Kamerabewegungen aus dem Videomaterial entfernt, indem Punkte im Videobild verfolgt werden und das Bild während der Bewegung leicht beschnitten wird, um es stabil zu halten. Dies hilft, Verwacklungen und Unschärfen zu beseitigen, die bei Aufnahmen aus der Hand oder bei Actionfilmen auftreten. Das Ergebnis ist ein saubereres und glatteres Video.

Videos stabilisieren mit CyberLink PowerDirector

PowerDirector von CyberLink verfügt über ein integriertes Tool zur Videostabilisierung, mit dem verwackelte Videos schnell und natürlich korrigiert werden können. PowerDirector bietet aber nicht nur den Video Stabilisator, sondern auch vielfältige Tools für Videoschnitt und Videobearbeitung für Hobbyfilmer und alle Content Creator.

In wenigen Schritten kannst du deine verwackelten Videos in PowerDirector stabilisieren. Lade die Software jetzt kostenlos herunter und probiere es gleich aus!


  1. Verwackeltes Video in PowerDirector importieren. Öffne PowerDirector und importiere das Video, indem du mit der rechten Maustaste in die Medienbibliothek klickst und die Option „Mediendateien importieren“ auswählst. Wähle die Datei(en) aus, die du stabilisieren möchtest.
  2. Video zum stabisieren importieren
  3. Video Stabilisator öffnen. Ziehe das zu korrigierende Video in die Zeitachse. Klicke auf die Option „Korrigieren/Verbessern“ und wähle „Videostabilisator“.Pro-Tipp:Wähle die Option zum Vergleichen in der geteilten Vorschau. Wenn du dieses Kontrollkästchen aktivierst, kannst du Vorher/Nachher-Videos nebeneinander anzeigen und Anpassungen vornehmen, ohne zur Zeitleiste zurückkehren zu müssen.
  4. Videostabilizer öffnen
  5. Videostabilisierung verfeinern: Die Standardstabilisierungsstufe ist 50, und du kannst diese je nach Bedarf stärker oder schwächer stellen. Obwohl eine höhere Zahl theoretisch die Stabilisierung verbessert, führt dies zu mehr Zuschnitt. Das kann den Rahmen und die Auflösung des Videos beeinträchtigen. Nutze die Option "In geteilter Vorschau vergleichen", um das Ergebnis direkt zu überprüfen.
  6. Mit der Funktion Drehbewegung der Kamera beheben kannst du Verwacklungen korrigieren, die durch Handheld-Aufnahmen, z.B. mit dem Smartphone verursacht werden. Mit Verwendung des erweiterten Stabilisators lassen sich ungerichtete Verwacklungen beheben. Dies ist besonders nützlich für Clips, die Schwenks enthalten. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du dein Video weiter bearbeiten und anschließend produzieren.
  7. Videostabilizer öffnen

Verwackelte Videos stabilisieren auf dem Smartphone

Wer unterwegs mit dem Smartphone filmt, kann Videos auch direkt auf dem Gerät stabilisieren und bearbeiten. PowerDirector gibt es als leistungsstarke Videobearbeitungs-App inklusive Stabilisator.

Videos mit der PowerDirector App stabilisieren

Du bist viel unterwegs und möchtest deine gefilmten Videos direkt auf dem Smartphone bearbeiten? PowerDirector gibt es auch als App für Android und iOS. Die App ist in einer kostenlosen Version erhältlich (Premiumfunktionen und Stockmedien per In-App-Käufe). Lade sie gleich herunter und probiere es aus!


Und kannst du Videos mit der PowerDirector App stabilisieren:

  1. Video in die PowerDirector App importieren
  2. Tippe auf das Medienraum-Symbol. Stelle sicher, dass du dich im Bereich "Videos" befindest, und tippe anschließend auf "Videos". Doppelklick auf das Video, das du bearbeiten möchtest. Doppelklick, um es der Zeitachse hinzuzufügen.

  3. Video stabilisieren
  4. Klicke auf das Stiftsymbol, um die Bearbeitungsoptionen zu öffnen. Wähle “Stabilisierung” aus.

    Video stabilisieren mit der PowerDirector App

    Die Standardbewegungsstufe ist auf 50 eingestellt. du kannst diese Zahl nach Bedarf nach oben oder unten anpassen.

    Videostabilisierung Feineinstellung

PowerDirector mit Bildstabilisator kostenlos downloaden

Die Videostabilisierungsfunktion hilft dabei, ruckartige Bewegungen sowie zu starke Schwenk- und Zoom-Bewegungen zu korrigieren.

Die Möglichkeit, ein Video nach dem Filmen zu stabilisieren, grenzt schon fast an Magie. Es ist nicht nur nützlich, um spontane Handyaufnahmen zu optimieren, sondern kann auch alte Camcorder-Aufnahmen verbessern. Die Möglichkeiten sind endlos!

Lade PowerDirector jetzt als Desktop-Version für Windows oder Mac oder als App und probiere es aus.


Video-Stabilisierung - Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die beste Software für die Video-Stabilisierung?

Mit einer guten Videoschnittsoftware lassen sich Videos in der Nachbearbeitung stabilsieren. Drei empfehlenswerte Programme sind:

  1. PowerDirector 365
  2. Director Suite 365
  3. Premiere Pro

Mehr über Video Editor für PC kannst du im Artikel Die besten Videobearbeitungsprogramme nachlesen.

2. Welches ist die beste App mit Bildstabilisator?

Die beste App mit Bildstabilisator ist PowerDirector. Die App wurde vielfach ausgezeichnet und ist für iOS und Android erhältlich. Neben dem Video Stabilizer bietet die App smarte KI-Effekte, automatische Untertitel-Erstellung und lizenzfreie Stockmedien.

3. Wie kann ich Videos mit dem Windows Movie Maker stabilisieren?

Der Windows Movie Maker ist eine kostenlose Option, um Videos am PC zu stabilisieren.

  1. Verwackeltes Video zum Stabilisieren laden
  2. Beim Öffnen von Windows Movie Maker erscheint zunächst der Hinweis, Fotos oder Videos zu importieren.

  3. Verwackeltes Video stabilisieren
  4. Vergewissere dich, dass der Clip ausgewählt ist und klicke in der oberen Symbolleiste auf Bearbeiten. Klicke auf Videostabilisierung und wähle aus, ob du Anti-Verwackeln oder Anti-Verwackeln und Wackelkorrektur möchtest. Wenn sich dein Video von einer Seite zur anderen bewegt und auch nach oben und unten wackelt, solltest du die Wackelkorrektur hinzufügen.

    Du wirst außerdem feststellen, dass es eine niedrige und eine hohe Option gibt. Um die CPU-Leistung während des Bearbeitungsprozesses zu schonen, solltest du zunächst mit der niedrigen Einstellung beginnen und sehen, ob sie ausreicht.

  5. Änderungen prüfen und speichern
  6. Ergebnis prüfen. Windows Movie Maker hat keine weiteren Feineinstellungen für die Stabilisierung.

4. Wie kann ich verwackelte Videos mit iMovie stabilisieren?

iMovie ist auf Mac-Computern vorinstalliert und kann für iPhones und iPads kostenlos heruntergeladen werden.

  1. Verwackeltes Video importieren
  2. Füge das verwackelte Video zu deiner Mediathek hinzu, indem du auf Datei > Medien importieren klickst, oder ziehe die Datei, die du bearbeiten möchtest, aus deinem Finder-Fenster in deine Mediathek. Ziehe den Clip dann in deine Bearbeitungszeitleiste.

  3. Video stabilisieren
  4. Im oberen Teil der Symbolleiste siehst du ein Videokamera-Symbol mit Linien oben und unten, die Verwacklungen simulieren. Wähle dieses Symbol aus und klicke auf das Kontrollkästchen Verwackeltes Video stabilisieren.

  5. Einstellungen anpassen
  6. Überprüfe das Video in der Vorschau und passe die Stärke der Stabilisierung bei Bedarf an.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Produkte: