CyberLink Logo
PowerDirector

KI-Videos erstellen mit den besten KI-Video-Generatoren

Zuletzt aktualisiert am 28. März 2025 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
KI Video Generator

KI-Video-Generatoren wandeln Text oder Bilder in bewegte Videoclips um.

Videos sind das wichtigste Medium für Social Media, Marketing und Content – doch nicht jeder kann sie professionell schneiden. Mit KI Videos zu erstellen ist hier eine neue Option. In diesem Artikel stellen wir die besten aktuellen KI-Video-Generatoren vor.

AI-Kiss Kuss-Video

Mit KI Videos erstellen - 5 aktuelle und empfehlenswerte Programme

Text-Prompts oder statische Bilder in Videos umwandeln, das muss ein Video-Generator können. Die Möglichkeiten von Videobearbeitungssoftware entwickeln sich rasant weiter. Hier sind 5 empfehlenswerte Programme:

  1. PowerDirector 365
  2. Synthesia
  3. Sora in ChatGPT Plus
  4. Lumen5
  5. Canva

1. PowerDirector - KI-Videos erstellen und bearbeiten

PowerDirector KI-Video-Generator

Versionen und Preise: Kostenlose Version. Premiumversion ab 5,83 € /Monat (Jahresabo)

Betriebssysteme: Windows, iOS, Android

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • KI-Video-Generator aus Bildern mit Text oder Vorlage
  • Animierte KI-Avatare mit Audio
  • KI Hintergrundentfernung
  • KI Effekte
  • Stimmenverzerrer

PowerDirector ist ein intuitiver Video Editor für Einsteiger und fortgeschrittene Content Creator. Zahlreiche KI-gestützte Tools übernehmen langwierige Arbeitsschritte und liefern schnell professionelle Ergebnisse.

PowerDirector bietet zwei Varianten, um mit KI Videos zu erstellen.

Bild-zu-Video KI-Video-Generator

Mit der Funktion Bild-zu-Video lassen sich aus statischen Fotos entweder mit einer Vorlage oder mit einem Text-Prompt animierte Clips erstellen. Die Vorlagen gibt es für Porträtfotos, zum Beispiel für ein aufmunterndes “Daumen-hoch„ Video oder für zwei Personen, etwa mit dem beliebten „AI Kiss“ Filter. Die Videos haben eine Länge von 5 oder 10 Sekunden und können in 2 verschiedenen Qualitäten erstellt werden.

Bild-zu-Video Ergebnis in PowerDirector

Sprechender KI-Avatar

Der KI-Avatar-Generator erstellt aus einem Porträtfoto und einer Audiodatei oder mit KI-generierter Stimme einen sprechenden Avatar, der sich für Erklärvideos oder Tutorials einsetzen lässt.

Text vorlesen lassen

Neben den KI-Funktionen enthält PowerDirector den kompletten Werkzeugkasten für die Videobearbeitung mit Titeln, Übergangseffekten, Farbkorrektur, Chroma Keying und vieles mehr.

Vorteile
  • 5 Sek. oder 10 Sek. Bild-zu-Video
  • Bild-zu-Video und KI-Avatare
  • Deutsche Oberfläche, Tutorials und Anleitung
Nachteile
  • Weniger Exportformate in der Gratisversion
  • Bisher nur kurze Clips verfügbar

PowerDirector 365 Essential kostenlos herunterladen:


2. Synthesia — KI Video-Generator mit Avataren

Synthesia KI Video-Generator mit Avataren

Versionen und Preise: Kostenlose Version, Pro ab 26 € im Monat (Jahres-Abo)

Betriebssysteme: Browser-basiert

Die wichtigsten KI-Funktionen:

  • KI Text in Video umwandeln
  • KI Avatare

Synthesia ist ein KI-Video-Generator, der aus Texten Videos mit KI-Avataren generiert, wobei der Schwerpunkt auf den KI-Avataren liegt. Die Zielgruppe sind hauptsächlich Unternehmen, die Avatare für Social Media Clips oder Schulungsmaterial einsetzen. Die Anwendung unterstützt über 100 Sprachen und bietet über 100 Avatare zur Auswahl.

Das fertige Video lässt sich anschließend noch etwas anpassen, aber nicht klassisch schneiden und bearbeiten. In der kostenlosen Version können 3 Minuten Video pro Monat erstellt werden.

Vorteile
  • Unterstützt viele Sprachen
  • KI Video Generator
Nachteile
  • Im Vergleich zu Englisch schlechtere Umsetzung deutscher Texte
  • Limit von 10 Minuten pro Monat im günstigsten Bezahl-Abo

3. Sora in ChatGPT Plus - Text-zu-Video-Generator

Text vorlesen lassen

Versionen und Preise: ab 23,80 US$ /Monat (ChatGPT Pro)

Betriebssysteme: Windows, macOS

Das Wichtigste in Kürze:

  • KI-Videos erstellen aus Text-Prompts
  • Bilder in Videos umwandeln
  • Video-zu-Video-Bearbeitung

OpenAI hat Sora, ein KI-gestütztes Videoerstellungstool, entwickelt, das es ermöglicht, realistische Videos aus Texteingaben zu generieren. Dieses Tool ist für Abonnenten von ChatGPT Plus und ChatGPT Pro verfügbar, im ChatGPT Plus Abo ist das Generieren von bis zu 50 Videos bis zu 720p und einer Länge von 5 Sekunden möglich.

Sora ist seit März 2025 auch in Europa verfügbar. Plus-Abonnenten erhalten 1000 Credits pro Monat, mit denen sich maximal 50 Videos mit einer Auflösung von 480p im Verhältnis 1:1 erstellen lassen. Es stehen verschiedene Presets zur Verfügung wie Film Noir oder Whimsical Stop Motion.

 

Vorteile
  • Modernes KI-Modell zur Videoerstellung
  • Keine Schnittkenntnisse nötig
Nachteile
  • Nur mit ChatGPT-Abo verfügbar
  • Keine kostenlose Testversion

4. Lumen5 — Video KI für Blogs

Lumen5 KI Video Editor

Versionen und Preise: Kostenlose Version, Premium ab 19$/ Monat (Jahresabo)

Betriebssysteme: Browser-basiert

Die wichtigsten KI-Funktionen:

  • Blog Posts oder White Paper in Video umwandeln
  • KI Avatare (Talking Heads)
  • Automatische Untertitel

Lumen5 ist ein weiterer Online KI Video-Generator, der sich an Unternehmen und Marken richtet. Die cloud-basierte Lösung generiert direkt aus Material wie Blog Posts oder Marketingmaterial Videos für den Online-Auftritt. Zunächst wird eine Vorlage ausgewählt, die Inhalte werden dann mit passenden Stockvideos kombiniert. Die verschiedenen Anpassungen lassen sich mit Drag-and-Drop einfach vornehmen.

Alternativ kann auch hier ein KI Avatar eingesetzt werden, der die Inhalte im Video präsentiert.

Vorteile
  • Intuitive Drag-and-Drop Bearbeitung
  • Großes Archiv an Stockmedien
Nachteile
  • Keine deutsche Oberfläche
  • Optimiert für englische Inhalte

5. Canva Magic Media (Beta)

Canva Magic Media mit Video-Generator

Versionen und Preise: Kostenlose Version, Pro 110 € /Jahr für Einzelpersonen

Betriebssysteme: Browser-basiert

Die wichtigsten KI-Funktionen:

  • Mit Magic Media Text-zu-Video
  • Text-zu-Bild und Text-zu-Grafik
  • Generierte Clips können

In der beliebten Design-Plattform Canva lassen sich im Modul Magic Media KI-Videos aus Text-Prompts erstellen. Im Test waren die Video-Clips allerdings noch nicht recht überzeugend, Teile des Prompts werden ignoriert.

Canva bezeichnet die Funktion auch als Beta und weist direkt im Prompt-Fenster darauf hin, dass Videos mit Personen oder Tieren etwas seltsam aussehen können. Im Pro-Abo kann Magic Media jeden Monat 50 Mal für Videos genutzt werden.

Vorteile
  • Einfache Anwendung im Browser
  • Vielseitige Design- und Editing-Features
Nachteile
  • Generierte Videos noch nicht überzeugend
  • Nur eingeschränkte Funktionen zur Videobearbeitung

KI Videos erstellen mit dem PowerDirector Video-Generator

So erstellst du mit PowerDirector schnell und einfach ein KI-Video aus einem Foto.

Bild zu Video mit Vorlage

Bild-zu-Video Ergebnis in PowerDirector

Mit der Option mit Vorlagen kannst du nun entweder ein Einzelporträt oder zwei Personen animieren. PowerDirector öffnen und Neues Projekt starten. Im Tab Medien die Option „Bild zu Video“ wählen.

  1. Wähle eine Vorlage aus.
  2. Lade ein oder zwei Fotos hoch, aus denen das KI-Video erstellt werden soll.
  3. Wähle die Qualität und Länge des KI-Videos sowie das Seitenverhältnis.
  4. Klicke auf „Generieren“, um das KI-Video zu erstellen.
KI-Video mit Vorlage erstellen

Bild zu Video mit Bild + Text

Statt einer Vorlage kannst du dein KI-Video auch mit einem Text-Prompt beschreiben. PowerDirector öffnen und Neues Projekt starten. Im Tab Medien die Option „Bild zu Video“ wählen.

  1. Lade ein Foto hoch, das zu einem KI-Video werden soll.
  2. Gebe im unteren Feld einen Text-Prompt ein, der beschreibt, wie das Foto animiert werden soll.
  3. Wähle die Qualität und Länge des KI-Videos sowie das Seitenverhältnis.
  4. Klicke auf „Generieren“, um das KI-Video zu erstellen.
KI-Video Text-Prompt erstellen

KI-Video mit sprechendem Avatar erstellen.

Um ein KI-Video mit einem sprechenden Avatar zu erstellen, wählst du unter Medien die Funktion „Sprechender Avatar“.

  1. Lade ein Porträtfoto hoch, das zu einem Avatar werden soll oder wähle eine Vorlage
  2. Lade eine Audiodatei hoch, die der Avatar einsprechen soll.
  3. Alternativ gebe unter „Text zu Audio“ einen Text ein und wähle eine KI-Stimme für den Avatar
  4. Klicke auf „Generieren“, um den sprechenden Avatar zu erstellen.
KI-Video mit einem sprechenden Avatar erstellen

Verwandte Artikel:


KI-Videos erstellen - Häufig gestellte Fragen

1. Wie erstellt man ein KI-Video?

Um ein KI-Video zu erstellen, benötigt man einen KI-Video-Generator. Dieser erstellt auf Grundlage eines Fotos und Vorlagen oder anhand einer Textbeschreibung (Prompt) einen animierten Videoclip.

2. Kann ChatGPT ein Video erstellen?

ChatGPT bietet in der Bezahlversion ChatGPT Pro den OpenAI Video-Generator Sora, ein Text-zu-Video-Modell. Allerdings ist diese Funktion in der EU und in der Schweiz bisher nicht verfügbar. Hier können Nutzer des Chatbots nur Bilder aus Texten erstellen.

3. Was ist der beste KI-Video-Generator?

PowerDirector ist einer der besten KI-Video-Generatoren. Zur Erstellung von KI-Videos stehen die Funktion Bild-zu-Video sowie sprechende Avatare zur Verfügung, um Talking-Head-Videos zu erzeugen.

4. Welche KI kann Videos erstellen?

Spezielle KI Video-Generatoren erstellen aus Texten automatisch Videoskripte und reichern diese mit Videoaufnahmen an. In vielen Videoschnittprogrammen wird zudem KI eingesetzt, um Funktionen zu automatisieren.

5. Wie kann ich ein AI-Kiss-Video erstellen?

Ein animiertes KI-generiertes Kuss-Video lässt sich mit einem KI-Tool wie PowerDirector ganz einfach aus einem Foto erstellen. Dabei wird aus statischen Fotos von zwei Personen mit einem Text-Prompt oder einem Kussfilter eine realistische kurze Videosequenz von einem Kuss erstellt.

War dieser Artikel hilfreich?
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte: