Die Top 5 Apps, um Bilder sprechen zu lassen [2025]

Hast du auf TikTok oder Instagram schon Videos von sprechenden oder singenden Fotos gesehen? Solche kreativen Clips sind ein echter Hingucker und sammeln oft zahlreiche Likes und Kommentare.
Das Beste: Mit dem richtigen KI-Tool kannst du deine Bilder im Handumdrehen zum Leben erwecken und deine Community begeistern. In diesem Artikel stellen wir fünf empfehlenswerte Apps vor.
- Die besten Apps, um Bilder sprechen zu lassen
- So bringst du Bilder zum Sprechen
- Bilder sprechen lassen - Häufig gestellte Fragen
Die besten Apps, um Bilder sprechen zu lassen
Bilder können zum Sprechen gebracht werden, indem man KI-gestützte Technologien einsetzt, die Lippenbewegungen, Gesichtsausdrücke und Sprache simulieren. Einige beliebte Tools sind:
1. PowerDirector – Die Videoeditor-App, die Bilder zum Sprechen bringt

Erhältlich für: iOS, Android, Windows/Mac
Lizenz: Kostenlos nutzbar, Premium ab 3,49€ /Monat (Jahres-Abo)
PowerDirector ist eine preisgekrönte Videoeditor-App mit zahlreichen starken KI-Tools, mit der du Bilder schnell und einfach zum Sprechen bringen kannst. Neben allen gängigen Videoschnittfunktionen kannst du auch Fotos animieren und sprechen lassen. Wähle dazu einfach einen Avatar aus oder lade ein Porträtfoto in die App. Füge dann ein Voiceover hinzu oder gebe einen Text ein, der vorgelesen werden soll.

Die PowerDirector-App enthält außerdem zahlreiche KI-Tools, mit denen du schneller kreativ werden kannst, sowie jede Menge Vorlagen für Titel, Übergänge, Effekte und vieles mehr.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Leistungsstarke KI-Tools unterstützten bei der Videobearbeitung
- Alle wichtigen Funktionen für Videoschnitt und Videobearbeitung
- Stimmengenerator und Stimmenverzerrer
- KI-gestützte Verbesserung der Video- und Audioqualität
2. Synthesia - Bilder für Präsentationen zum Sprechen bringen

Erhältlich für: Web-Browser
Lizenz: Kostenlos, Premium ab 16 € /Monat
Synthesia ist ein browserbasiertes Tool zur Videoerstellung, mit dem du KI-generierte Avatare nutzen kannst, um Text direkt im Browser in sprechende Bilder zu verwandeln.
Es zeichnet sich durch personalisierte Avatare und vielseitige Funktionen aus. Synthesia eignet sich perfekt, wenn du Lern- , Marketing- oder Unternehmensvideos erstellen möchtest.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- KI-Skriptgenerator
- Stimmengenerator mit über 140 Sprachen
- Möglichkeit zur Kollaboration am Video
3. Vidnoz - Bilder sprechen und tanzen lassen

Erhältlich für: Web-Browser
Lizenz: Kostenlose Version, Premium ab 18 € /Monat
Vidnoz bietet eine Auswahl an sogenannten Talking Heads, Vorlagen für sprechende Bilder, inkl. Cartoons und witzige Porträts. Die Videovorlagen sind daher gut geeignet, lustige animierte Grüße oder Lernvideos für Kinder zu erstellen.
In der kostenlosen Version können sprechende Bilder in 720p erstellt werden mit einer Dauer von bis zu 3 Minuten. In den Premium-Versionen gibt es mehr Zeit sowie zusätzliche Funktionen, wie das Klonen der eigenen Stimme, Stimmen mit Emotionen und verschiedene Marken-Funktionen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Bilder hochladen oder mit KI neu erstellen
- Digitalen Zwilling aus Video erstellen
- Vorlagen für verschiedene Social Media Videos in vielen Formaten
4. Avatarify - Fotos zum Singen bringen

Erhältlich für: iOS
Lizenz: Kostenlose Version, Pro-Version 35,99 € /Jahr oder 2,99 € /Woche
In der App Avatarify stehen 2 Optionen zur Verfügung, um Bilder sprechen zu lassen. Unter "Songs" lassen sich verschiedene Popsongs oder Trends aus Social Media, sowie einige Sprachaufnahmen auswählen. In die Vorlage kann nun ein eigenes Foto hochgeladen werden, das zur Musik animiert wird.
Im Live-Modus kann man ein eigenes Video aufnehmen, um Fotos zum Leben zu erwecken. Die App ist eher für den schnellen Spaß geeignet, die Animationen sind teilweise sehr übertrieben und nicht sehr präzise.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Songs oder Memes auswählen und mit eigenem Foto füllen
- Live-Modus zur Videoaufnahme
- Vorlagen zu verschiedenen Themen wie Weihnachten und Kinderlieder
5. Tokking Heads - Selfies zum Sprechen bringen

Erhältlich für: iOS, Android, Web-Browser
Lizenz: Kostenlose Version, Premium 10,99 € /Monat oder 48,99 € /Jahr
Tokking Heads ist eine App, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz statische Bilder oder Fotos von Gesichtern in animierte Videos verwandelt, bei denen die Personen sprechen, singen oder Emotionen ausdrücken können.
Eigene Stimmen, Texte und Video können nur in der Premium-Version verwendet werden. Die fertigen Bilder können direkt aus der App auf den sozialen Netzwerken geteilt werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Sprechende Bilder als GIF oder Videos speichern
- Eigene Fotos können in Videos eingefügt werden
- Kostenlose Text-Vorlagen für verschiedene Grüße
So bringst du Bilder zum Sprechen
Hier erfährst du, wie du in wenigen einfachen Schritten deine Bilder zum Leben erwecken und sie sprechen lassen kannst:
- Öffne die PowerDirector App und wähle auf der Startseite die Funktion Sprechender Avatar aus.
- Lade das Foto hoch, dass du zum Sprechen bringen möchtest.
- Gebe nun den Text ein, den dein Foto sprechen soll. Wähle eine passende KI-Stimme aus. Du kannst auch eine fertige Audiodatei als Voiceover laden.
- Dein sprechendes Foto wird nun erstellt. Das fertige Video kannst du im Editor nun weiter bearbeiten oder in ein Videoprojekt integrieren. Du kannst es auch direkt speichern und teilen.


Bilder sprechen lassen - Häufig gestellte Fragen
1. Wie funktionieren Apps, die Bilder sprechen lassen?
Apps, die Bilder zum Sprechen bringen nutzen KI-Algorithmen, um Gesichtszüge zu erkennen, natürlich wirkende Animationen zu erstellen und Sprache zu generieren. Das Ergebnis ist eine Illusion, bei der aus einem statischen Bild ein Video erzeugt wurde, das so wirkt, als würde es sprechen, singen oder Emotionen zeigen.
2. Warum sollte ich Bilder sprechen lassen?
Fotos zu animieren und zum Sprechen zu bringen ist mehr als ein lustiger Social-Media-Trend. Realistisch animierte KI-Avatare lassen sich zum Beispiel in Lernvideos einsetzen, um Inhalte zu erklären und so eine bessere Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen. Auch in Präsentationen oder in der Werbung können sprechende Bilder zum Einsatz kommen.
3. Was ist die beste App, um Bilder zum Sprechen zu bringen?
Die Videoeditor-App PowerDirector ist die beste App, um Bilder zum Sprechen zu bringen. Porträtfotos können mit dem leistungsstarken Algorithmus realistisch zum Leben erweckt werden und mit einem eigenen Voiceover oder einem Stimmengenerator und verschiedenen Stimmen zum Sprechen gebracht werden.
4. Was ist ein KI-Avatar?
Ein KI-Avatar ist eine digitale Darstellung einer Person, die mit Künstlicher Intelligenz erzeugt wurde. Dabei werden Porträts durch Bewegungssimulation und Sprachausgabe animiert. KI-Avatare lassen sich dann in verschiedenen Videoprojekten einsetzen, wie in Tutorials oder Produktvorstellungen. KI-Avatare, erstellt aus eigenen Fotos, sind zudem eine lustige Möglichkeit, animierte Grußkarten oder witzige Clips für die sozialen Netzwerke zu erstellen.
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!