Mit Google AI Veo 3 Videos erstellen - Anleitung und Alternativen

Egal, ob du kurze Clips erstellst, Ideen visualisierst oder Marketinginhalte produzierst – Text-zu-Video-Tools wie Veo 3 (von Google Gemini) und seine Alternativen bieten leistungsstarke und intuitive Möglichkeiten, deine Vorstellungen zum Leben zu erwecken. Seit Anfang Juli ist Veo 3 offiziell auch in Deutschland verfügbar.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du mit Veo 3 aus einfachem Text beeindruckende Videos erstellst, welche Funktionen das Tool auszeichnen – und warum MyEdit die beste Alternative ist, wenn du dir mehr kreative Freiheit wünschst.
- Was ist neu im Google Veo 3 Videogenerator?
- So erstellst du ein Video mit Google Veo 3
- Einschränkungen des Google KI-Videogenerators
- Die 6 besten Alternativen zu Google Veo 3
- MyEdit: Die beste Google AI Video-Generator Alternative
- Google Veo 3 - Häufig gestellte Fragen
Was ist neu im Google Veo 3 Videogenerator?


Quelle: Gemini
Veo 3 ist ein KI-Modell von Google zur Videogenerierung, das aus Text-Prompts kurze Videos mit realistischer Bildqualität erstellen kann. Die Funktion ist in Gemini Advanced eingebunden. Nutzer geben eine Beschreibung ein, auf deren Basis das System automatisch einen passenden Videoclip erzeugt – in hoher Auflösung und mit filmischer Ästhetik.
✨ Die wichtigsten Funktionen:
- Native Audio-Generierung
Anders als frühere Modelle, die Clips ohne Ton erzeugt haben, kann Veo 3 Sprache, Sounds und Gesang generieren.
- Realistischer und lebendiger
Lebensechte Bilder und Bewegungen, die für realistischere Videos sorgen.
- Verbesserte Prompt-Umsetzung
Veo 3 kann komplexe Prompts und Regieanweisungen besser interpretieren, so erhält man mehr Kontrolle über Stil, Bewegung und Beleuchtung.
- Charaktere zum Leben erwecken
Erweckt Charaktere mit einheitlichem Aussehen und akkuraten Lippenbewegungen zum Leben.
- Mehr als Text-Prompts
Unterstützt multi-modale Inputs wie Text, Referenzbilder und Storyboard-Zeichnungen.
So erstellst du ein Video mit Google Veo 3

Quelle: Gemini
Veo 3 ist derzeit für Google Ai Ultra Abonnenten über Gemini und Flow verfügbar, das neue Google KI-Tool für die Filmproduktion. Der Zugang über Gemini ist wahrscheinlich einfacher. Und so funktioniert's:
- Öffne die Gemini App auf deinem Computer oder besuche die Gemini Website.
- Melde dich mit einem Google AI Ultra Account an.
- Suche den Button oder Menüpunkt für die Videoerstellung
Quelle: Gemini
- Gebe deinen Prompt ein (z.B. „Ein rotes Spielzeugauto fährt langsam über einen Küchentisch aus Holz. Die Sonne scheint durch das nahe Fenster. Füge verspielte Hintergrundmusik hinzu.“)
- Klicke auf Generieren
- Überprüfe das Ergebnis
Einschränkungen des Google KI-Videogenerators
- Zugang nur für Abonnenten
Veo 3 ist derzeit nur für Google AI Ultra Abonnenten verfügbar. Kostenpunkt 274,99€ im Monat. Mit dem Google AI Pro Abo erhält man Zugriff auf Veo 3 Fast für kürzere Clips mit niedrigerer Qualität.
- Zeitbegrenzung
Videos sind derzeit maximal 8 Sekunden lang.
- Hoher Guthaben-Verbrauch pro Video
Jede Videogenerierung mit Veo 3 verbraucht 100 Guthabenpunkte, die Verwendung muss also sorgfältig geplant werden.
- KI Wasserzeichen mit SynthID
Jedes Video, dass mit Veo 3 erstellt wird, enthält ein digitales Wasserzeichen (SynthID) in jedem Frame, so werden die Inhalte als KI-generiert markiert.
Die 6 besten Alternativen zu Google Veo 3
1. MyEdit
MyEdit ist eine vielseitigsten Alternativen zu Google Veo 3 und sehr vielseitig. MyEdit richtet sich an Kreative, Marketer und alle, die Bilder oder Texte unkompliziert in Videos verwandeln möchten.
Die Bedienung erfolgt über Vorlagen und kommt ganz ohne technisches Vorwissen oder komplizierte Anleitungen aus. Mit nur wenigen Klicks entstehen dynamische Kurzvideos – ideal für Social Media, Webseiten oder Werbekampagnen.
Text zu Video

Mit dem MyEdit Videogenerator kannst du Text-Prompts in ein bewegtes Video umwandeln. Beschreibe einfach Szene, Aktion oder Idee und die KI erweckt deine Vision zum Leben
Ideal für:
- Content-Creator
- Lehrkräfte oder Trainer
- Social-Media-Manager
Bild zu Video

Mit MyEdit Bild zu Video lässt sich ein Foto in ein Video umwandeln. Mit der Möglichkeit, ein Video aus einem bestehenden Bild zu generieren – oder zuerst ein Bild in MyEdit zu erstellen – kannst du deine Geschichte oder die Bewegung eines Objekts einfach in Textform beschreiben. Die KI verwandelt deine Eingaben sofort in ein maßgeschneidertes Video, das perfekt zu deiner Vision passt.
Ideal für:
- Meme-Erstellung
- Visuelles Marketing
- Digitale Kunst
Bild zu Video mit Vorlagen

Mit Bild zu Video mit Vorlagen kannst du ein Selfie oder Profilbild in einen stilvollen animierten Clip verwandeln. Das Tool bietet über 30 Videovorlagen mit trendigen Looks, mit denen du deine Fotos zum Leben erwecken kannst.
Ideal für:
- KI-Avatare
- Social-Media-Profile
- Foto-Erinnerungen
- LinkedIn Profilvideo
Produktbild zu Video

Wer online Produkte verkauft oder Content für eine Marke erstellt, wird die Produktbild zu Video Funktion von MyEdit zu schätzen wissen. Du kannst ein Produktfoto hochladen und sofort ein kurzes, ansprechendes Werbevideo erstellen, das dein Produkt im besten Licht präsentiert.
Geeignet für:
- eCommerce-Manager
- Kleinunternehmer
- Content-Ersteller
- Marketing-Teams
2. PowerDirector

Der Video Editor PowerDirector bietet leistungsstarke KI-Videofunktionen, mit denen sich Text-Prompts in kurze Videos verwandeln lassen. Gebe deine Videobeschreibung ein, wähle Seitenverhältnis und Dauer und die KI generiert deinen Clip, auf Wunsch komplett mit Soundeffekten.
Ideal für:
- KI-Videos als Teil von Videoprojekten
- Kurzvideos für die sozialen Netzwerke
- Reels und Stories
- Lustige Clips zum Teilen auf WhatsApp
3. Kling

Quelle: Kling
Kling ist ein KI-Videogenerator, der sich durch hohe Geschwindigkeit und Bildauflösung auszeichnet. Besonders stark ist Kling bei der mehrsekündigen Videogenerierung, mit flüssigen Bewegungsabläufen und realistisch wirkenden Gesichts- und Körperanimationen. Damit positioniert sich Kling zunehmend als ernsthafte Alternative im wachsenden Markt für KI-Videoerstellung.
4. Sora
Videoquelle: OpenAI
Sora ist der KI-Videogenerator von OpenAI, entwickelt für die Erstellung realistischer, szenischer Videos auf Basis detaillierter Text-Prompts. Die Stärke von Sora liegt in der Fähigkeit, komplexe Handlungsabläufe und visuelle Szenarien glaubwürdig umzusetzen.
Sora bietet zusätzlich einige Funktionen zur Videobearbeitung, wie Remix, Re-cut, Storyboard, Loop und Blend.
5. Canva

Quelle: Canva
Mit dem KI-Videogenerator von Canva lassen sich in wenigen Schritten komplette Videos aus einfachen Textvorgaben erstellen – ganz ohne Vorkenntnisse im Videoschnitt. Auf Basis einer Beschreibung erzeugt das Tool automatisch einen Videoentwurf mit passenden Szenen, Übergängen, Hintergründen sowie optionalen Sprecherstimmen und Musikvorschlägen.
Es verbindet die Prompt-basierte Videoerstellung mit der typischen Drag-and-Drop-Oberfläche von Canva – ideal für alle, die automatisierte Abläufe mit individueller Gestaltungsfreiheit kombinieren möchten.
6. InVideo

Quelle: InVideo
InVideo ist ein cloudbasierter Videoeditor mit leistungsstarken KI-gesteuerten Text-to-Video-Funktionen. Es ermöglicht den Nutzern, Skripte oder einfache Textaufforderungen mit professionell gestalteten Vorlagen in ausgefeilte Videos zu verwandeln.
Einfach Idee eingeben, Länge, Plattform und Akzent des Sprechers wählen – und die KI erstellt ein Video, das zur Vision passt. InVideo unterstützt viele Formate und ist damit ideal für Creator, Marketer und kleine Teams, die schnell und flexibel arbeiten wollen.
Verwandte Artikel:
- Mit ChatGPT und Sora Videos erstellen: Anleitung und Alternativen
- Bilder erstellen mit Gemini: Möglichkeiten und eine leistungsstarke Alternative
- Die besten KI Video Editoren und KI Videogeneratoren
- Mit Kling AI Videos erstellen: Anleitung und Alternativen
MyEdit: Die beste Google AI Video-Generator Alternative
Wenn du auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen, erschwinglichen und kreativen Alternative zu Google Veo 3 bist, ist MyEdit eine der besten Optionen. Mit seinem vorlagenbasierten Ansatz und den Bild-zu-Video-Tools macht MyEdit die Videoerstellung für alle zugänglich - von Marketing-Experten und Kleinunternehmern bis hin zu Gelegenheitsnutzern.
Ob du Inhalte für soziale Medien, Produktwerbung oder personalisierte Videos erstellen möchtest, MyEdit bietet die Flexibilität und Leichtigkeit, um Ideen zum Leben zu erwecken - ohne Lernaufwand.
Google Veo 3 - Häufig gestellte Fragen
1. Ist der Google KI-Videogenerator kostenlos?
Nein, der KI-Videogenerator von Google, Veo 3, ist derzeit nur für Google AI Ultra Abonnenten verfügbar, zum monatlichen Preis von 274,99 € / 209 CHF, wobei neue Nutzer einen Rabatt auf die ersten drei Monate erhalten. Eine günstigere Alternative ist MyEdit. Hiermit lassen sich Videos mit Bonus-Credits erstellen oder mit günstigen Abos ab 4€ pro Monat.
2. Kann Veo 3 Videos auf Deutsch erstellen?
Grundsätzlich wird Deutsch von Veo 3 unterstützt, dass im Gegensatz zu Veo 2 auch eine Tonspur erstellt. Nach Nutzerberichten kann die Tonspur aber manchmal auf Englisch wechseln, die Ergebnisse sind derzeit auf Englisch generell besser.
3. Kann Gemini Videos erstellen?
Ja, Nutzer mit Google AI Ultra Abonnement können über die Gemini App auf Veo 3 zugreifen und KI-Videos mit bis zu 8 Minuten Länge generieren lassen.
4. Wie viel kostet Veo 3?
Um Veo 3 umfänglich zu nutzen, ist ein Google AI Ultra Abo erforderlich, um regulären Preis von 274,99 € / 209 CHF im Monat. Neue Nutzer erhalten einen Rabatt auf die ersten drei Monate. Enthalten sind 12.500 Guthabenpunkte im Monat. Eine Veo3 Videogeneration erfordert 100 Guthabenpunkte..
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!