Die 12 besten kostenlosen Apps zum Video schneiden

Videos bearbeiten mit der App und kostenlos? Ja, das geht. Mit modernen Video-Apps kann man seine Videos direkt am Smartphone schneiden.
Egal ob witziges YouTube-Video oder ein professioneller Werbeclip: Auch mit einer kostenlosen App gelingt das garantiert. Aber welche App soll man bei der großen Auswahl herunterladen? In diesem Artikel stellen wir euch die zehn besten Apps vor, mit denen ihr kostenlos Videos bearbeiten könnt.
- Die 12 besten kostenlosen Apps zum Videos schneiden
- Videos kostenlos schneiden und bearbeiten per App - Kurzanleitung
- Kostenlose Videobearbeitungs-Apps - Darauf solltest du achten
- Die beste App für die Videobearbeitung [Kostenloser Download]
- Videos schneiden mit kostenlosen Apps - Häufig gestellte Fragen
Die 12 besten kostenlosen Apps zum Video schneiden
1. PowerDirector – Google's Editor's Choice

PowerDirector bietet die Funktionen der preisgekrönten PC-Software in einer praktischen App auf dem Smartphone oder Tablet. Dabei gibt es keine Abstriche in der Performance oder Qualität. Mehrspurige Bearbeitung und Unterstützung aller gängigen Formate sorgen für den perfekten Auftritt auf YouTube, Facebook oder Instagram.

Viel Spaß machen die KI-Effekte, die Personen im Video folgen. Erstelle Slow-Motion- oder Zeitraffervideos, nutze Videofilter und vieles mehr. Die App enthält zahlreiche Vorlagen für Intros sowie animierte Titelgrafiken und Überblendungen. Für komplexe Videoprojekte stehen Green Screen Editing und präzise Einstellungen mit Keyframes zur Verfügung.
PowerDirector produziert Videos in 1080p HD, wer auf die Pro-Version umsteigt, kann auch im 4K-Format ausgeben und direkt auf YouTube oder Facebook hochladen. Die Premium-Version bietet als besonderes Highlight für alle Content-Ersteller über 8 Millionen lizenzfreie Stockfotos, -videos und Musik direkt in der App. Die kostenlose App kann unbegrenzt genutzt werden. Für die Premium-Version gilt eine 7-tägige Testphase.
Die wichtigsten Merkmale:
- Videos schneiden, trimmen, drehen
- KI-Effekte und Cartoonizer
- Texte und animierte Titelgrafiken
- Chroma Keying, Keyframe-Editing
- Automatische Untertitel
2. Promeo - Videos mit Vorlagen schneiden für Social Media

Erhältlich für: iOS und Android
Wer schnell und einfach ansprechende Videos auf Instagram, TikTok oder Facebook posten möchte, liegt mit Promeo richtig. Statt mit klassischer Zeitleiste oder Storyboard arbeitet die App mit Vorlagen. Diese sind zu den verschiedensten Themen und in allen Social Media Formaten enthalten. Praktisch, wenn man mehrere Kanäle bespielen möchte: Eine gespeicherte Vorlage lässt sich schnell von 9:16 in 1:1 oder 16:9 umwandeln.
Die Vorlagen basieren auf Grafiken oder Videos und können individuell mit Texten, eigenen Clips und Overlays oder Filtern angepasst werden. Das Ergebnis kann dann als Video oder Bilddatei exportiert werden und direkt auf Instagram und Co. gepostet werden. Die App ist kostenlos, wer die Premium-Version abonniert, bekommt zusätzlich eine lizenzfreie Stockbibliothek mit Clips und Bildern für die Bearbeitung.
Die wichtigsten Merkmale:
- Vorlagenbasierte Videobearbeitung
- Hunderte Vorlagen für Stories, Reels, TikToks, Facebook und mehr
- Grafik- und Video-basierte Vorlagen
- Verschiedene Farbpaletten
3. iMovie - Apples Videobearbeitungs-App für Einsteiger

Erhältlich für: iOS
iMovie schafft eine Brücke zwischen professioneller und Anfänger-Videoproduktion. So werden zum Beispiel 4K-Auflösung und mehrere Spuren unterstützt und zahlreiche Filter und kostenlose Musik angeboten. Um mit der App zurecht zu kommen, muss man kein erfahrener Video Creator sein.
Eine beliebte Funktion von iMovie sind die mitgelieferten Themen. Dies sind zum Beispiel Fotoalbum, Sport, Reise, Comics oder Neon. Jede Option enthält thematisch abgestimmte Musik, Übergänge und Text-Overlays. Das spart bei der Bearbeitung jede Menge Zeit.
Apple gönnt iMovie außerdem regelmäßige Updates mit neuen Optionen und Funktionen.
Die wichtigsten Merkmale:
- Vorlagen zu verschiedenen Themen
- Green Screen Effekt
- Videos mit Musik hinterlegen
4. Splice - Video kostenlos zusammenschneiden und trimmen per App

Erhältlich für: iOS, Android
Splice ist eine weitere App, um in die mobile Videobearbeitung einzusteigen. Einfach Clips laden und in die richtigen Spuren platzieren. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Clips trimmen und schneiden. Bearbeitung von 4K Material ist allerdings nicht möglich.
Splice bietet eine Bibliothek mit kostenloser Musik und Soundeffekten. Dazu den gewünschten Track auf die passende Stelle in der Zeitleiste ziehen. Auch Übergänge und Videoeffekte lassen sich einfügen. Das Ergebnis kann direkt auf Social Media geteilt werden.
Wer mehr Funktionen für seine Splice App möchte, kann über In-App Käufe auf ein Monats-, Quartals- oder Jahres-Abo upgraden. Jede dieser Optionen bietet auch eine kostenlose Testlaufzeit.
Die wichtigsten Punkte:
- Direkter Upload auf Social Media
- Deckt alle Kernfunktionen der Videobearbeitung ab
5. Quik - App für Videomontagen und Highlight-Reels

Erhältlich für: iOS, Android
Die Videobearbeitungs-App Quik, früher unter dem Namen Replay bekannt, wurde von den Machern der GoPro Actioncams entwickelt.
Mit der App kannst du Clips mixen und kombinieren, ein Thema oder Soundtrack auswählen. So hast du in wenigen Minuten ein Highlight-Reel produziert. Quik bietet auch einige Möglichkeiten der Bearbeitung. Mit Filtern, Schriften und Cuts kannst du deine Videos personalisieren. Quick bietet 28 verschiedene Videoformate zur Auswahl.
Wer anspruchsvollere und komplexe Videoprojekte auf dem Mobilgerät angehen möchte, für den ist Quik eher weniger gut geeignet. So wird zum Beispiel keine 4K-Bearbeitung unterstützt. Audio lässt sich zwar auf mehreren Spuren einsetzen, für Videos gilt das jedoch nicht. Die App richtet sich an Anwender, die schnell coole Videos erstellen möchten.
Die wichtigsten Punkte:
- Ideal für Videomontagen
- Bearbeitung in verschiedenen Ausrichtungen
- Integrierte Themen
6. Filmmaker Pro - Freemium Videobearbeitungs-App

Erhältlich für: iOS, Android
Filmmaker Pro bietet Videobearbeitung mit der App auf Profi-Niveau. Mit der für iOS und Android verfügbaren App kannst du dank anspruchsvoller Tools preisverdächtige Produktionen erstellen. Du hast die komplette Kontrolle, z.B. mit Chroma Keying und Green Screen.
Die App hat zwar keine Multi-Spuren-Zeitleiste, macht dies aber mit vielen anderen Stärken wieder wett. Filmmaker Pro kann 4K Clips mit 30 Filtern und 17 Übergängen anpassen. Auch ein Audiometer ist enthalten, so lassen sich schnell und bequem professionelle Voiceover aufnehmen.
Filmmaker Pro ist eine Freemium-App, d.h. die besten Funktionen sind nur über In-App-Käufe zugänglich. Ein monatliches oder jährliches Abonnement schaltet eine große Auswahl an Adio-Tracks, Werkzeugen und Illustrationen frei. Auch Wasserzeichen in produzierten Videos lassen sich so entfernen.
Die wichtigsten Punkte:
- Green-Screen-Bearbeitung
- 30 Filter, 17 Überblendungen, 200 Schriftarten
- Voiceover-Aufnahme
7. InShot - Videos schneiden für TikTok und Instagram

Erhältlich für: iOS, Android
InShot ist für Nutzung mit Social Media ausgerichtet. Die App ist für iOS und Android erhältlich, bietet die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen und lässt sich relativ schnell erlernen. Einige Funktionen wie die Geschwindigkeitsanpassungen, findet man nicht in jeder Videoschnitt-App.
Die All-in-One App kann nicht nur Videos bearbeiten, sondern auch mit Fotos umgehen. Für eine große Auswahl an Social Media Plattformen gibt es passende Vorlagen, z.B. für TikTok und Instagram. Die Kriterien für eine professionelle Videobearbeitung erfüllt InShot nicht ganz. Multi-Track oder 4K-Editing sind, es gibt keinen Support bei technischen Problemen.
Die wichtigsten Punkte:
- Einfache Handhabung
- Ideal für TikTok und Instagram
8. Mojo - Social Media Video Editor App

Erhältlich für: iOS, Android
Nach dem Download stellt die Mojo App einige Fragen zur Nutzung der App. Das Design orientiert sich an bekannten Social Media Apps. Nutzer von Instagram oder Facebook sollten daher keine Probleme mit der Bedienung haben.
Mojo bietet eine Vielzahl von Videogrößen, die zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen passen. Als weitere Unterstützung werden beliebte Vorlagen und Themen im Startmenü angezeigt. Einfach auf eine Vorlage klicken, um sie sofort zu bearbeiten. Neben den grundlegenden Videobearbeitungsfunktionen bietet Mojo auch Filtereffekte wie VHS, Glitch oder Bokeh. Wer seine eigene Marke nutzen möchte, kann mit Mojo ein eigenes Brand Kit erstellen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, um eine 3-tägige kostenlose Testversion zu nutzen.
Die wichtigsten Punkte:
- Hunderte animierte Vorlagen
- Sticker und Effekte zur Auswahl
- Stockmedien
- Monatliche Updates
9. VivaVideo - Kostenlose Videobearbeitungs-App für Anfänger

Erhältlich für: iOS, Android
VivaVideo ist eine insgesamt robuste Videobearbeitungs-App, die sich an Content-Ersteller richtet. Sie bietet grundlegende Videobearbeitungsfunktionen für den täglichen Gebrauch. Die App bietet außerdem eine Menge kommerziell nutzbarer Stockvideos.
Nützlich für Instagram Videos ist die automatische Untertitel-Funktion, die Sprache in Text umwandelt. VivaVideo verfügt außerdem über eine Vielzahl von KI-Effekten, die das Objekt automatisch erkennen und es mit pulsierenden Effekten einrahmen, was es perfekt für die Erstellung von trendigen TikTok-Inhalten macht.
Die wichtigsten Funktionen:
- Viele Filter und Effekte
- Video-Transitions
- Graffiti Bildschirmaufnahme
- Integriertes Auto Caption Tool
10. InVideo - Videobearbeitungs-App für TikTok

Erhältlich für: iOS, Android
InVideo ist eine Videobearbeitungs-App mit einer einfachen und ansprechenden Oberfläche, mit der sich einfach Text und Voice-Overs hinzufügen oder Objekte in deinen Videoclip einfügen lassen.
Mit der App lassen sich Videos bequem mit Musik vertonen. Die mitgelieferte Musik ist in verschiedene Kategorien unterteilt, z. B. Spiele, Kochen, Schönheit, Romantik, Reisen. Auch der Import eigener Musik ist möglich. In der Kategorie "Trending" findet sich angesagte Musik für TikTok Videos.
Praktisch: Fertige Videos lassen sich direkt auf TikTok, Instagram, YouTube oder Whatsapp teilen.
Die App kann nur 3 Tage lang kostenlos getestet werden.
Die wichtigsten Funktionen:
- Ideal für TikTok Videos
- Einfaches Hinzufügen von Musik
- Optimiert für den Upload auf verschiedene Social Media Plattformen
11. Zoomerang - Kurze Tanzvideos schneiden

Erhältlich für: iOS, Android
Zoomerang ist eine vorlagenbasierte App mit einer einfachen Oberfläche. Nutze einzigartige Sticker von dir selbst, Emojis, GIFs und Texteffekte und vieles mehr.
Die App führt Schritt für Schritt durch die Erstellung kurzer Tanzvideos. Dafür stehen auch angesagte KI-Effekte zur Wer aktuelle Social Media Trends verfolgen möchte, kann Hashtags folgen und direkt die passenden Vorlagen verwenden. Zoomerang hat seine eigene Community mit über 25 Millionen Nutzern weltweit.
Die wichtigsten Funktionen:
- Anleitungen zur Aunfahme kurzer Tanzvideos
- Social Media Trends leicht erkennen
- Globale Community
12. PicPlayPost - Video App für Collagen

Erhältlich für: iOS, Android
PicPlayPost ist eine tolle App, um schnell Video-Collagen und Diashows zu erstellen.
Video-Collagen eignen sich gut für Reisevideos, Sport-Tutorials und alle Arten von Action-Aufnahmen. PicPlayPost bietet hier eine gute Auswahl an Vorlagen, die man mit eigenen Clips befüllen kann. Die Collagen lassen sich dann mit animierten Texten, Filtern, Effekten und Musik personalisieren.
Die Anwendung liefert schnell schöne Ergebnisse, weitere Schnittfunktionen sind aber nicht enthalten.
Die wichtigsten Funktionen:
- Video-Collagen und Slideshows
- Einfache Funktionen zur Personalisierung
Videos kostenlos schneiden und bearbeiten per App - Kurzanleitung
Hier zeigen wir dir die wichtigsten Schritte der Videobearbeitung auf dem Smartphone. Zuerst musst du die PowerDirector App herunterladen. Die App kann ohne Ablaufdatum kostenlos genutzt werden.
Und so kannst du deine Videos mit PowerDirector bearbeiten:
- Öffne die PowerDirector App und tippe auf den Button + Neues Projekt, um ein neues Video zu erstellen.
- Wähle das passende Seitenverhältnis aus, zum Beispiel 16:9 für ein YouTube-Video oder 4:5 für Instagram.
- Jetzt kannst du deine Videoclips oder Fotos aus der Mediathek auswählen. In der Premium-Version stehen dir zusätzlich Millionen lizenzfreier Stockmedien zur Verfügung. Wähle die Clips in der Reihenfolge aus, in der sie auf der Zeitleiste erscheinen sollen.
- Als nächstes kannst du deine Videoclips zuschneiden. Markiere dazu die Clips und bewege die Griffe an beiden Seiten des Clips.
- Nach dem Rohschnitt kannst du Titel und Texte in dein Video einfügen.
Tippe auf das T-Symbol, um den Titel-Designer zu öffnen. Wähle eine Vorlage aus und schiebe sie in der Zeitleiste an die passende Stelle. Mit den Textwerkzeugen kannst du den Text eingeben und Farbe und Schriftart anpassen. Die Position kannst du einfach in der Videovorschau ändern. - Um die einzelnen Clips zu verbinden, kannst du Übergangseffekte einsetzen. Tippe dazu einfach auf das Kästchen zwischen zwei Clips auf der Zeitleiste. In PowerDirector stehen zahlreiche Transitions zur Auswahl. Achte darauf, dass der Stil zu deinem Video passt.
- Anschließend kannst du dein Video mit Musik unterlegen oder vertonen. Tippe dazu einfach auf die Note in der Werkzeugleiste. Jetzt hast du die Auswahl, eigene Musik zu importieren, Stockmedien zu verwenden oder ein Voiceover aufzunehmen. Zur Bearbeitung der Tonspur stehen dir weitere Werkzeuge zur Verfügung, wie Entrauschen oder Verändern der Lautstärke.
- Zuletzt kannst du dein Video in der Vorschau überprüfen. Klicke dann auf das Teilen Symbol oben rechts, um dein Video zu produzieren. Du kannst dein Video in verschiedenen Auflösungen produzieren und auf Wunsch direkt online teilen.



Kostenlose Videobearbeitungs-Apps - Darauf solltest du achten
Ein paar grundlegende Dinge gibt es bei der Auswahl der passenden Videobearbeitungs-App zu beachten:
Ist die App für mein Gerät und mein Betriebssystem geeignet?
Unterstützt die App alle gängigen Video-, Bild- und Audioformate, mit denen man arbeiten möchte? Die wichtigsten Formate wie MP4, MP3 und WAV sollten unbedingt unterstützt werden.
Ist die App für meinen Kenntnisstand passend? Als Einsteiger sorgt eine App für professionelle Nutzer eher für Frust als für gute Ergebnisse. Hier sollte man also auf einfache Handhabung und angemessenen Funktionsumfang achten.
Sind Videoeffekte enthalten, die du in deinen kreativen Projekten verwenden möchtets? Chroma Keying ist zum Beispiel erforderlich, wenn man Green Screen Videos erstellen möchte, bzw. den Hintergrund von Videos austauschen.
Die beste App für die Videobearbeitung [Kostenloser Download]
Ob du kurze Clips für deinen Social Media Kanal drehst oder Intros für deinen Video-Podcast erstellst: Die Apps dieser Liste liefern passende Funktionen und Performance.
Wir empfehlen die PowerDirector App, der Download ist kostenlos. Produzierte Videos enthalten ein Wasserzeichen, wer einige Videoschnittaufgaben erfüllt, kann dieses aber entfernen und auch Premiumfunktionen nutzen. Das kostengünstige Abo schaltet außerdem den Zugang zu allen Stockmedien und Content-Paketen frei.
PowerDirector jetzt kostenlos herunterladen und Videos auf dem Smartphone bearbeiten.
Videos bearbeiten mit kostenloser App - Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der Vorteil, Videos mit der App zu schneiden?
Wenn du hauptsächlich mit dem Smartphone filmst, ist es praktisch, direkt auf dem gleichen Gerät zu schneiden. Eine komplizierte und teure Schnittsoftware für den Computer ist dafür nicht notwendig. Videobearbeitungs-Apps sind meistens für intuitive und schnelle Nachbearbeitung ausgerichtet. Dank moderner Smartphone-Kameras und leistungsstarker Apps wie PowerDirector kann man in kürzester Zeit gute Videos produzieren.
2. Was ist das beste kostenlose Videobearbeitungsprogramm für Windows?
Du möchtest Videos am PC bearbeiten? Hier ist unsere Top 5:
- PowerDirector
- Blender
- Hitfilm
- DaVinci Resolve
- Windows Video Editor
Weitere Infos gibt es im Artikel Die besten kostenlosen Videoschnittprogramme für Windows.
3. Was ist das beste Videobearbeitungsprogramm für macOS?
Die besten Videoschnittprogramme für Mac-User sind:
- PowerDirector
- iMovie
- DaVinci Resolve
- Lightworks
- Shotcut
Den ausführlichen Test und Vergleich gibt es im Artikel Das beste kostenlose Videobearbeitungsprogramm für Mac
4. Welche Funktionen braucht eine Videobearbeitungs-App?
Schau dir zunächst an, wie nutzerfreundlich die App ist. Gibt es Tutorials, ist die Oberfläche auf Deutsch übersetzt?
Überlege dir, welche Videos du bearbeiten möchtest. Welche Funktionen und Effekte benötigst du dafür? Auf Social Media kommt es oft auf gute Grafiken und Titel an. Hier ist eine App wie Promeo, die viele Templates enthält, sinnvoll.
Möchtest du viele Videoeffekte anwenden und längere Videos schneiden? Dann brauchst du einen leistungsstarken mobilen Video Editor wie PowerDirector.
5. Wie schneide ich ein Video auf dem Handy?
Um einen einzelnen Videoclip zu kürzen, genügt oft die eigene Mediathek-App auf dem iPhone oder Android-Gerät.
Um Videos zu schneiden und zu bearbeiten, benötigt man eine Videobearbeitungs-App wie PowerDirector. Mit der App lassen sich viele Videos zusammenschneiden, mit Effekten und Titeln versehen und mit Musik unterlegen. sind wichtig. Auch anspruchsvolle Edits wie Chroma Keying oder Blending-Effekte sind möglich.
6. Kann ich Videos mit einer kostenlosen App bearbeiten?
Mit vielen kostenlosen Apps lassen sich vernünftige Videos erstellen. Überlege dir, welche Funktionen für dich unverzichtbar sind. Apps wie PowerDirector bieten in der Premiumversion zusätzliche Content-Pakete und Stockmedien. Für aktive Content-Ersteller lohnt sich daher oft eine kostenpflichtige App, um alle Möglichkeiten der Bearbeitung ausschöpfen zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!