Willkommen im CyberLink Mitgliedsbereich

AudioDirector

Mit dem Vocal Remover Gesang aus Liedern entfernen

Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Die besten Vocal Remover

Mit Vocal Remover Software lässt sich der Gesang aus einem Lied entfernen. Mit der so entstandenen Instrumental-Version kann man zum Beispiel um Beispiel bei einer Veranstaltung verwenden. Alternativ kann man auch selbst aufgenommenen Gesang mit dem Song mischen und so eine eigene Version erstellen.

Die Stimme aus einem Song zu entfernen ist komplizierter als eine reine Vocal-Isolation, wenn traditionelle Sound-Engineering-Methoden genutzt werden. Gesang und Instrumental sind in einer Stereo-Wellenform nicht getrennt und decken einen dynamischen Frequenzbereich ab.

Moderne Vocal Remover Software setzt Künstliche Intelligenz ein, um den Prozess zu vereinfachen. In diesem Artikel stellen wir die besten Vocal Remover für Desktop, Mobilgeräte und Browser vor.


Was ist ein Vocal Remover?

Ein Vocal Remover ist eine App oder eine Software, die die Stimme bzw. den Gesang aus Liedern entfernt. So lassen sich Instrumentalversionen, zum Beispiel für Karaoke oder A Capella Versionen von Liedern erstellen. Statt eine der isolierten Spuren komplett zu entfernen, lassen sich auch jeweils die Lautstärke individuell anpassen.

Die 5 besten Vocal Remover für Windows PC

1. AudioDirector - Bester Vocal Remover und Audio Editor

AudioDirector Interface

Betriebssystem: Windows

AudioDirector ist das empfehlenswerte Programm für die allgemeine Tonaufnahme und Audiobearbeitung. Die Software bietet leistungsstarke Funktionen für die Stimmentfernung und ist gleichzeitig einsteigerfreundlich.

Mit AudioDirector lässt sich Gesang in weniger als einer Minute entfernen. Stimme und Musik können auch getrennt und als neuer Track abgespeichert werden.

Die AudioDirector-Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv. Trotzdem enthält die Software Aufnahme- und Bearbeitungswerkzeuge auf Profiniveau, die selbst höchsten Ansprüchen genügen. Mit AudioDirector können beliebig viele Audiospuren aufgenommen und abgemischt werden.

Das Programm enthält außerdem zahlreiche Effekte, wie Verzögerungen, Chorus, Echo und mehr. Mit den Tools zur Audiorestauration lassen sich Zisch- oder Summgeräusche und vieles mehr entfernen.

Die Highlights auf einen Blick

  • Benutzerfreundlicher Vocal Remover für ein klares Ergebnis
  • Aufnahme und Editing auf Provi-Niveau
  • Soundrestauration und Effekte
  • Nahtlose Integration mit dem Videobearbeitungsprogramm PowerDirector
  • Die ideale Software zur Erstellung von Instrumental-Versionen


2. MyEdit - Der beste Online Vocal Remover

AudioDirector Online Vocal Remover

Betriebssystem: Browser-basiert

MyEdit ist ein Stimmentferner der neuen Generation, online und kostenlos. Die Anwendung verwendet einen KI-Algorithmus, um Gesang zu entfernen. Weitere Funktionen sind ein Wind-Entferner, der BPM-Finder und ein Audio-Trimmer.

Mit diesem Online-Gesangsentferner lassen sich Musiktitel in eine Karaoke-Version ohne Gesangselemente umwandeln. Anstatt den Gesang komplett zu entfernen, kann der Gesang eines Musikstücks auch auf eine bestimmte Lautstärke angepasst werden. 

Die Werkzeuge von MyEdit sind sehr einfach und selbsterklärend. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Online-Anwendung kann nicht für eine vollständige Audioproduktion oder -abmischung verwendet werden. Für einen vollausgestatteten Audio Editor empfiehlt sich eher die Softwareversion AudioDirector.

Die Highlights auf einen Blick

  • Browser-basierter, kostenloser Online Editor
  • Schnelles Vocal Removing
  • Weitere kostenlose Tools wie Stimmenverzerrer und Noise Gate

Jetzt ausprobieren Sicherer Link

3. Adobe Audition - Professioneller Audio Editor

Adobe Audition Interface

Bildquelle: Adobe.

Betriebssysteme: Windows, Mac

Adobe Audition ist eine professionelle Vocal Remover- und Audio-Software. Adobe aktualisiert das Produkt regelmäßig und stellt damit Zugang zur bestmöglichen Klangqualität und den neuesten KI-Funktionen sicher.

Adobe Audition ist Teil der Adobe Suite, kann aber auch als Einzelprodukt gekauft werden. Für das Vocal Removing isoliert die Software die verschiedenen Tonhöhen innerhalb des Tracks. Anschließend kann man die Frequenzen auswählen, die entfernt werden sollen.

Die Qualität der resultierenden Instrumentalspur hängt von der Qualität der Originaldatei ab. Bei komprimierten Dateien kann das Entfernen von Gesang mit Adobe Audition eine Herausforderung sein.

Vorteile
  • Professionelles Vocal Removing
  • Kompatibel mit Windows und Mac
  • Technologie zur Tonhöhenisolierung
  • Regelmäßige Software-Updates
Nachteile
  • Nicht für Anfänger geeignet

4. WavePad - Vocal Removing für Anfänger

WavePad Audio Editor

Bildquelle: Soft32.

Betriebssysteme: Windows, Mac

WavePad ist ein Audio-Editor mit integriertem Vocal Removing, mit dem sich Karaoke- oder Instrumental-Tracks erstellen lassen. Das Programm kann Tracks in einer Vielzahl von Formaten erstellen, darunter WAV und MP3. WavePad ist besonders einfach zu nutzen, so dass auch unerfahrene Audioregisseure keine Probleme mit dieser Software haben werden.

Die Funktion zum Entfernen von Gesang in WavePad fällt unter die Kategorie Effekte. Mit diesem Werkzeug lässt sich die Schwenkposition der Spur ändern, während Schlagzeug, Bass und andere tiefe Frequenzen erhalten bleiben. Wenn die Vocals nach der Standard-Voice-Reduction noch hörbar sind, muss man sich mit den Frequenzeinstellungen des Tools weiter herantasten, was zeitaufwändig sein kann.

Vorteile
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Professionelle Audio Effekte
  • Intuitive Vocal Remover Funktionen
  • Unterstützt alle gängigen Audioformate
Nachteile
  • Keine mehrspurige Aufnahme
  • Automatische Frequenzeinstellungen, die Vocals manchmal nicht vollständig entfernen

5. PhonicMind - Für die A Capella Erstellung

PhonicMind Interface

Betriebssysteme: Browser-basiert

PhonicMind ist ein weiterer Online Vocal Remover. Die Anwendung ist kostenpflichtig, kann dafür nicht nur Gesang aus Musik entfernen, sondern auch einzelne Instrumente wie Bass oder Schlagzeug isolieren. Auf der Website PhonicMind kann man vor dem Kauf ein Beispiel kostenlos hochladen, die Stimme entfernen und die Vorschau prüfen.

Als Online-Tool bietet PhonicMind praktisch keine Werkzeuge zur Audioproduktion.

Vorteile
  • Intuitiver Online Vocal Remover
  • Möglichkeit zur Entfernung einzelner Instrumente
  • Kostenlose Vorschau verfügbar
Cons
  • Nur auf Englisch verfügbar

Die besten Vocal Remover im Vergleich

Software AudioDirector MyEdit Adobe Audition WavePad PhonicMind
OS Windows Webbrowser Windows, Mac Windows, Mac Webbrowser
Anfängerfreundlich Ja Ja Nein Ja Ja
Audio-Aufnahme Multi-track Nein Multi-track Ja Nein
Audio Mixing Ja Nein Ja Ja Nein
Audio-Restauration Ja Ja Ja Ja Nein

AudioDirector vs

OS

Windows

-

Anfängerfreundlich

Ja

-

Audio-Aufnahme

Multi-track

-

Audio Mixing

Ja

-

Audio-Restauration

Ja

-

Online Gesang aus einem Lied entfernen - Kurzanleitung

Mit MyEdit kannst du sofort und kostenlos Vocals aus Musik entfernen, ohne erst Software zu installieren. Und so einfach geht's:

Gesang entfernen Sicherer Link

Schritt 1: Audio-Datei hochladen

MP3, WAV, FLAC oder M4A Datei hochladen. MyEdit akzeptiert Tracks mit bis zu 10 Minuten Länge und maximal 100MB.

Schritt 2: Gesang entfernen

Der KI Algorithmus isoliert nun die Stimme von der Instrumentalspur. Dieser Prozess kann ein paar Sekunden dauern.

Schritt 3: Lautstärke einstellen

Lautstärke des Vocal-Tracks mit dem Schieberegler einstellen. Wenn der Gesang komplett entfernt werden soll, Lautstärke auf -30dB stellen.

Fertig! Anschließend kann die Instrumentalversion heruntergeladen werden.

Vocal Removing mit Windows Software - Kurzanleitung

Den Gesang aus einem Musikstück herauszuschneiden, geht schnell und unkompliziert mit AudioDirector. Mit dieser Software lassen sich Vocals sowohl aus Stereo- als auch aus Mono-Track entfernen.

Schritt 1: Musikdatei mit Gesang importieren

Zunächst AudioDirector herunterladen und das Programm auf dem Computer starten. Anschließend das Musikstück, bei dem der Gesang entfernt werden soll, importieren.

Mediendateien können entweder von der lokalen Festplatte oder von einer externen Festplatte importiert werden. AudioDirector unterstützt zahlreiche Formate, darunter AIF, WAV, AIFF, CAF, APE, DSD Audio, M4A, FLAC, MP3, OGG und WMA.

Um eine Datei zu importieren, das Symbol mit dem Ordner in der oberen linken Ecke des Medienfensters, direkt unter dem AudioDirector-Logo, anklicken. Die Datei auf dem Rechner suchen und Öffnen klicken. Anschließend erscheint der Track auf der Bearbeitungszeitleiste.

Schritt 2: Gesang entfernen

Nachdem der gewünschte Track importiert wurde, im Bereich Anpassung die unterste Option Vocal Boost und Entfernung in Musik öffnen.

Das Bearbeitungsfenster öffnet sich und zeigt zwei Schieberegler: Lautstärke des Gesangs und Lautstärke (Musik). In der Vorschau kann man das Ergebnis überprüfen.

Um den Gesang aus einem Stück zu entfernen, den oberen Regler Lautstärke des Gesangs ganz nach links ziehen (-Inf). Beim Klicken auf Vorschau sollte jetzt nur noch die Instrumental-Version des Tracks zu hören sein. Man kann den Regler auch in den Bereich -20 oder -10 ziehen, um noch hörbaren Gesang zu erhalten.

Mit diesem Feature lässt sich umgekehrt auch die Musik entfernen, sodass nur der Gesang übrig bleibt. In diesem Fall den Regler für Lautstärke (Musik) ganz links auf -Inf ziehen. Beim Bewegen der Schieberegler verändert sich die Audiowellen auf der Zeitleiste.

Ergebnis mit dem Vorschau-Button überprüfen und anschließend Anwenden klicken.

Schritt 3: Track ohne Gesang abspeichern

Nachdem die Lautstärkeveränderungen abgeschlossen sind, können weitere Anpassungen unter Audio anpassen vorgenommen werden. Hier stehen Anpassungen wie Ein-/Ausblendungen, Umkehren, Änderung der Dauer und vieles mehr zur Verfügung. Auch Effekte, wie Dynamische Bereichssteuerung können eingesetzt werden.

Um die fertige Datei zu speichern, auf Datei in der oberen linken Ecke des Bildschirms anklicken. Hier dann Export/Paket-Projektmaterialien anklicken und den Ordner, in dem der Track gespeichert werden soll, auswählen.

Karaoke-Version eines Musikvideos erstellen - Kurzanleitung

Mit AudioDirector und PowerDirector lassen sich Karaoke-Videos erstellen, inkl. Song Lyrics als Text auf dem Video.

Karaoke-Musikspur erstellen mit AudioDirector

Zunächst den Gesang aus dem Original Audio-Track entfernen. Dazu die folgenden Schritte durchführen:

Schritt 1: AudioDirector herunterladen und auf dem Computer starten

Schritt 2: Track mit Gesang in die Bearbeitungszeitleiste ziehen

Schritt 3: Unter Audio anpassen die FunktionVocal Boost und Entfernung in Musik öffnen.

Schritt 4: Den Regler Lautstärke des Gesangs auf -Inf. stellen und Änderung anwenden

Schritt 5: Audiodatei auf der lokalen Festplatte speichern

Mit der Instrumental-Version kann man nun im nächsten Schritt ein Video mit den Lyrics erstellen. Dazu verwenden wir das Videobearbeitungsprogramm PowerDirector.

Eine Karaoke-Version mit einem Video kombinieren mit CyberLink PowerDirector

PowerDirector downloaden und starten. Für das Karaoke-Videoprojekt benötigen wir die folgenden drei Elemente:

  • Einen Hintergrund für das Video
  • Die Audiospur ohne Gesang
  • Untertitel, passend zu den Lyrics des Karaoke-Songs

Schritt 1: Medienraum öffnen

Schritt 2: Im Menü Medien-Inhalte die Option Farbkarten öffnen und eine beliebige Farbkarte, alternativ auch ein Foto auswählen. Das Bild oder die Farbkarte auf die oberste Videospur in der Zeitleiste ziehen.

Schritt 3:Mediendateien oben links anklicken und den Audio-Track öffnen, der für das Karaoke-Video verwendet werden soll.

Schritt 4: Wenn der Track im Medienraum erscheint, per Drag-and-drop in die Bearbeitungszeitleiste ziehen.

Schritt 5: Nun fügen wir im Untertitelraum von PowerDirector die Lyrics als Untertitel hinzu. Bei bekannten Liedern kannst du online nach den Lyrics suchen und den Text zunächst in das Notepad oder Microsoft Word kopieren.

Schritt 6: In der Toolbar links in PowerDirector den Untertitel-Raum öffnen, das Symbol sieht aus wie ein Rechteck mit drei Punkten.

Schritt 7: Video von Anfang an abspielen. Direkt bevor der Gesang einsetzt, Video pausieren und auf das + Symbol unten im Untertitelraum klicken.

Schritt 8: Dokument mit den gespeicherten Lyrics öffnen, den ersten Satz kopieren und in das Untertitelfenster einfügen.

Schritt 9: In der Untertitelspur kannst du die Position des Untertitels im Video ziehen und in der Größe ändern, um sie mit dem Text zu synchronisieren. Vorgang für alle Texte wiederholen.

Herunterladen von YouTube

Manche Songs sind mit Lyrics-Videos auf YouTube verfügbar. Man kann diese Videos herunterladen und anschließend den Gesang wie oben gezeigt mit AudioDirector entfernen.

Den besten Vocal Remover kostenlos downloaden (Windows)

Mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz ist es viel einfacher geworden, den Gesang aus Liedern zu entfernen. Vocal Remover gibt es als Desktop-Software, App oder Online-Dienst.

AudioDirector bietet die optimale Funktionalität als Vocal Remover für PCs. Die Software bietet außerdem alle professionellen Editing- und Anpassungswerkzeuge, um hochqualitatives Audio zu produzieren. Mit der Funktion Vocal Boost lässt sich der Gesang mit wenigen Klicks isolieren oder entfernen.

In Kombination mit AudioDirector und PowerDirector kannst du ein Karaoke-Video mit Lyrics auf dem Bildschirm erstellen. Jetzt AudioDirector Essential kostenlos herunterladen und Stimmen und Gesang flexibel bearbeiten.

Vocal Remover - Häufig gestellte Fragen

1. Wie entferne ich die Musik aus einem Song?

Mit AudioDirector kann man ganz einfach einen Song in eine A Capella Version verwenden:

Schritt 1: AudioDirector auf dem Computer öffnen

Schritt 2: Funktion Vocal Boost und Entfernung in Musik unter Audio anpassen öffnen

Schritt 3: Lautstärkeregler für Musik ganz nach links ziehen auf -Inf

Schritt 4: Mit Vorschau die Hörprobe überprüfen

Schritt 5: Durch Klick auf Anwenden wird die Umwandlung bestätigt

Nach der Entfernung der Musik kann der Gesangs-Track noch mit den verschiedenen AudioDirector bearbeitet werden.

2. Wie mische ich meinen eigenen Gesang in ein Lied?

Im AudioDirector Mischraum kannst du direkt eine Audioaufnahme über einen bestehenden Track aufnehmen.

Schritt 1: Mikrofon an den Computer anschließen und im Mischraum unter Aufnahmegerät auswählen. Hier lassen sich auch andere Aufnahmeeinstellungen anpassen.

Schritt 2: Hintergrundspur ohne Vocals in die Bearbeitungszeitleiste ziehen. Sicher stellen, dass der Timer am Anfang der Zeitleiste platziert ist.

Schritt 3: Jetzt den roten Aufnahmeknopf drücken. Je nach Einstellung erscheint zunächst ein Countdown. Wenn die Aufnahme startet, den Gesang zum Musiktrack aufnehmen.

Schritt 4: Aufnahme stoppen..

3. Welche Funktionen benötigt ein Vocal Remover?

Ein Vocal Remover sollte zusätzliche Tools und Funktionen bieten, mit denen sich die Audiospuren weiter bearbeiten lassen. Bei der Auswahl einer Software auf die folgenden Funktionen achten:

  1. Fähigkeit, mehrere Audio-Tracks zu mischen
  2. Audio-Restauration wie Rauschunterdrückung, Klickentfernung und visuelle Reparatur
  3. Professionelle Effekte wie Dynamische Bereichssteuerung, Verzögerung und Reverb
  4. Zugang zu Soundclip-Bibliotheken
  5. Audiospuren einer Videodatei bearbeiten
  6. Audioaufnahme direkt auf die Zeitleiste über Mikrofon oder ein anderes Aufnahmegerät
  7. Eine benutzerfreundliche Oberfläche
  8. Vocals isolieren

4. Welches ist die beste Audiobearbeitungssoftware?

Die 5 besten Programme für die Audiobearbeitung sind:

  1. AudioDirector
  2. Logic Pro X
  3. Samplitude Pro
  4. Steinberg Cubase Pro
  5. Adobe Audition

Weitere Informationen gibt es in unserem Artikel Das beste Audiobearbeitungsprogramm für Anfänger und Profis.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Produkte: