Willkommen im CyberLink Mitgliedsbereich

PowerDirector

Voiceover: Audio-Aufnahme auf iPhone & Android

Zuletzt aktualisiert am 4. März 2022 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
So nimmt man ein Voiceovre auf

Wer als Content Creator arbeitet oder einen eigenen YouTube-Kanal hat, muss früher oder später auch Voiceover für seine Videos aufnehmen. Ein gutes Voiceover kann das i-Tüpfelchen für ein erfolgreiches Video sein. Die richtige Software ist für die Content-Erstellung also unverzichtbar. Mit einer guten Voice Recorder App gelingt auch die Audio Aufnahme perfekt.  

Dabei muss man nicht zur teuersten Software greifen, um professionelle Audio-Aufnahme zu machen. Andererseits bietet die vorinstallierte App für Sprachmemos meistens nicht ausreichend Funktionen für ein qualitativ hochwertiges Audio.

In diesem Artikel zeigen wir, wie man mit der PowerDirector App schnell und unkompliziert Voiceover-Aufnahmen in bester Qualität erstellt. Die Video Editor App bietet außerdem umfangreiche Funktionen für professionellen Videoschnitt auf dem Mobilgerät.

Die PowerDirector App ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern bietet auch alle leistungsstarken Tools, die man für die Videobearbeitung und die Vertonung von Videos benötigt. Lade jetzt die PowerDirector App herunter und probiere es direkt aus. Für alle, die lieber am Mac oder Windows Computer arbeiten, gibt es auch eine Desktop-Version.

Voice Recorder - So funktioniert die Audio-Aufnahme

Professionell klingendes Voiceover kann man auch ohne langjährige Aufnahmeerfahrung oder teure Mikrofone erstellen. Dafür benötigt man nur das zu vertonende Video, die PowerDirector App und ein gutes Mikrofon. 

Vor der Audio-Aufnahme empfiehlt es sich, ein kurzes Skript zu schreiben. Auch wenn man während der Aufnahme noch spontan abweichen kann, ist es hilfreich, die wichtigsten Inhalte zu sortieren und aufzuschreiben.So vergisst man nichts und kann mit weniger Aufnahmeversuchen ein gutes Ergebnis erzielen.

Auch eine Proberunde vor der richtigen Aufnahme ist hilfreich, so kann man schon vorab Anpassungen im Skript vornehmen.

Die Voice Recorder Aufnahme sollte an einem ruhigen Ort ohne viele Hintergrundgeräusche gemacht werden. Achte dabei auf Straßenverkehr, Bürogeräusche oder Geräusche von Geräten. Mit den PowerDirector Audiofunktionen kann man Hintergrundrauschen entfernen, eine saubere, klare Aufnahme sorgt trotzdem für das beste Ergebnis.  

Bereit für die Voiceover-Aufnahme? Dann geht es jetzt los. 

Schritt 1: Geräte vorbereiten

Du benötigst dein Smartphone, das Skript sowie ein Mikrofon, am besten mit Popschutz. Dadurch kann man ohne zusätzliche Nachbearbeitung die Audioqualität verbessern.    

Mikrofon und Smartphone verbinden, dann die PowerDirector App öffnen und ein neues Projekt erstellen.  

Natürlich kann man auch mit dem Smartphone-Mikrofon aufnehmen, dabei wird man aber Qualitätsverluste in Kauf nehmen müssen. Für Content-Ersteller lohnt sich die Anschaffung eines guten Mikrofons in jedem Fall.

Schritt 2: Videoaufnahme in PowerDirector importieren, bei Bedarf bearbeiten

Vor der Audio-Aufnahme das fertige Video in die Zeitleiste ziehen. Das Video sollte fertig geschnitten sein, um eine akkurate Vertonung zu gewährleisten.

Weitere Tipps für das Zusammenschneiden von Videos am iPhone.

Schritt 3: Voice Recorder vorbereiten

Voiceover - Audioaufnahme mit der PowerDirector App

Gehe zum Hauptmenü in der PowerDirector App auf der linken Bildschirmseite. Medienraum öffnen, um die Optionen für den Import von Video, Foto und Musik anzuzeigen.

Das Musik-Menü öffnen und das Mikrofon-Symbol oben rechts antippen, um den integrierten Voice Recorder zu öffnen.

Links den roten Aufnahme-Knopf antippen, um die Audio-Aufnahme zu starten. 

Bevor die Aufnahme startet, musst du die erste oder zweite Audiospur für die den aufgenommenen Audio-Track auswählen. Wir empfehlen die erste Spur für die Voiceover-Aufnahme und die zweite Spur für zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten mit Hintergrundmusik, Soundeffekten oder zusätzlichen Kommentaren.

Schritt 4: Voiceover-Tonspur aufnehmen

Sprich deutlich ins Mikrofon und berühre während der Aufnahme nicht den Popschutz. Der perfekte Abstand zum Mikrofon hängt davon ab, wie laut du sprichst, für eine klare Aufnahme sollten es mindestens 10cm Abstand sein. Am besten vor der Aufnahme eines längeren Voiceover testen.

Wenn das Ende des Videoclips erreicht ist, den roten Aufnahme-Knopf erneut antippen, um die Aufnahme zu beenden. Höre dir die Aufnahme an, bevor du das fertige Video abspeicherst. Achte auf deutliche Aussprache, Geschwindigkeit und Betonung.  

Wenn du nicht zufrieden bist, den Audio-Track mit dem Finger markieren. Das Audio-Menü öffnet sich, mit den Optionen Speichern, Löschen, Wiederholen und Neu aufnehmen. Wähle Neu aufnehmen, um am Anfang des Clips erneut zu starten.  

Fertig? Dann klicke auf Wiederholen, um das Video mit Voiceover erneut anzuhören. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, wähle Speichern, um das Voiceover in die Zeitleiste einzufügen.

Schritt 5: Aufnahme bearbeiten

Wir empfehlen, den Anfang und das Ende des Voiceover zu trimmen, um Pausen oder Geräusche herauszuschneiden. Bei Bedarf können nun in der zweiten Audiospur Hintergrundmusik oder Soundeffekte hinzugefügt werden.

Schritt 6: Speichern und Teilen

Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, wird es Zeit, das Video zu speichern und zu veröffentlichen! Das Video lässt sich speichern und direkt aus der App auf YouTube, Instagram oder Facebook teilen. 

Einfacher Voice Recorder: PowerDirector 

Eine Audio-Aufnahme kann ganz einfach sein. Auch als Content-Ersteller benötigt man keine teure oder komplizierte Software um professionelle Voiceover zu erstellen.

Statt sich in eine große Software einzuarbeiten, einfach die PowerDirector App herunterladen. Die übersichtliche Oberfläche und die praktischen Bearbeitungswerkzeuge sind für die effiziente Voiceover-Aufnahme und Videobearbeitung ausgelegt. In wenigen Minuten ist man startbereit und kann den Voice Recorder starten.

Selbst Anfänger können mit PowerDirector in kürzester Zeit tolle Videos erstellen, zum Beispiel Video-Tutorials oder Lernvideos. Zahlreiche visuelle Effekte, Überblendungen und Vorlagen stehen zur Verfügung.

Mit einer dynamischen Videoschnitt-App wertest du deinen Content im Handumdrehen auf. Teste die PowerDirector App für iPhone und Android kostenlos und erstelle überzeugende Voiceover-Videos.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Produkte: