MyEdit

Podcasts aufnehmen und schneiden - Die 5 besten Tools 2025

Zuletzt aktualisiert am 7. Feb. 2025 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Bilder sprechen lassen mit KI-Avataren

Podcasts sind beliebter denn je, und der Einstieg war noch nie so einfach – vorausgesetzt, man hat die richtigen Tools. Ob Anfänger oder Profi, die Wahl des passenden Programms zum Aufnehmen und Schneiden von Podcasts ist entscheidend für den Erfolg.

In diesem Artikel stellen wir die besten Software-Lösungen vor, die dir dabei helfen, hochwertigen Sound zu produzieren und deine Ideen perfekt in Szene zu setzen.



Podcasts aufnehmen und schneiden - das sind die besten Programme

Mit dem richtigen Programm lassen sich Podcasts unkompliziert aufnehmen und schneiden. Eine gute Podcast-Software sollte eine Kombination aus benutzerfreundlicher Bedienung und leistungsstarken Funktionen bieten. Hier sind 5 empfehlenswerte Tools:

  1. MyEdit
  2. Director Suite 365
  3. Audacity
  4. GarageBand
  5. Podcastle

1. MyEdit Podcast Studio - Podcasts online aufnehmen und schneiden

MyEdit- Podcasts aufnehmen und schneiden

Betriebssystem: Browser-basiert

Der Online-Audioeditor MyEdit bietet mit seinem neuen Podcast-Studio unkomplizierte Aufnahme und Bearbeitung.

Durch KI-Transkription lassen sich Podcasts so einfach schneiden wie Textdokumente. Pausen können automatisch entfernt werden, unnötige Textstellen einfach suchen und löschen. Die Ein-Klick-Sprachverbesserung sorgt für professionelle Tonqualität. MyEdit enthält zudem lizenfreie Soundeffekte und Hintergrundmusik, die du im Podcast verwenden kannst.

Alle MyEdit-Funktionen sind einfach zu benutzen und selbsterklärend und perfekt für Podcast-Einsteiger geeignet. Neben dem Podcast-Studio gibt es viele weitere KI-gestützte Audio- und Fotofunktionen.

Die Highlights auf einen Blick

  • Browser-basierter Online Editor
  • Text-basierte Audiobearbeitung
  • Verbesserung der Sprachqualität
  • Hintergrundmusik und Soundeffekte
  • Weitere nützliche Tools wie Stimmenverzerrer und Bildbearbeitung

MyEdit Podcast-Studio Sicherer Link

2. Director Suite 365 - Video-Podcasts aufnehmen und bearbeiten

Podcast Software Director Suite 365

Betriebssystem: Windows

Director Suite 365 ist eine umfassende Software für die Aufnahme und Bearbeitung von Audio- und Video-Podcasts, ideal für Anfänger und Profis. Die All-in-One-Plattform bietet Werkzeuge für Audio-, Video- und Bildbearbeitung, wodurch Sie Podcasts erstellen und gleichzeitig Cover, Logos oder Social-Media-Beiträge gestalten können. Trotz ihrer vielseitigen Funktionen bleibt sie preiswerter als viele vergleichbare Tools.

Der Audio-Editor der Director Suite, AudioDirector, ermöglicht die Erstellung von kristallklarem Sound mit Dolby Surround. Die Software bietet vielseitige Funktionen zur Audiobearbeitung und -wiederherstellung, darunter Rauschunterdrückung, Sound-Panning und Audio-Ducking. Sie unterstützt die Aufnahme mit mehreren Geräten und eignet sich ideal für professionelle Audiomischung.

Die Highlights auf einen Blick

  • 4-in-1 Suite für Video, Audio, Foto und Farbe
  • Aufnahme und Editing auf Provi-Niveau
  • Soundrestauration und Effekte
  • Zahlreiche KI-Tools wie Video-Transkription, automatische Untertitel und mehr



3. Audacity - Bestes Podcast-Tool für fortgeschrittene User

AudioStrip Vocal Isolator

Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux

Audacity ist eine kostenlose Open-Source-Software für die Aufnahme von Podcasts und eine gute Wahl für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Audioaufnahmen haben. Sie hat extrem niedrige Systemanforderungen (sie funktioniert sogar auf sehr alten Computern), kann von einer Vielzahl von Geräten wie Mikrofon, Mischpult, Line-Eingang und USB aufnehmen und digitalisiert Aufnahmen von anderen Medien.

Zu einfach für Profis, aber etwas kompliziert für Anfänger, ist Audacity perfekt für Benutzer auf mittlerem Niveau.

Mit dieser kostenlosen Podcast-Software lassen sich Audiospuren problemlos importieren, mischen und kombinieren. Audacity verfügt über eine unbegrenzte Anzahl von Audiospuren und konvertiert Spuren mit unterschiedlichen Abtastraten und Formaten automatisch und in Echtzeit.

Die Highlights auf einen Blick

  • Punch-in Aufnahme
  • Automatisches Ducking
  • Rauschunderdrückung und Kompressor
  • Unterstützt 16-Bit, 24-Bit und 32-Bit Audioverarbeitung

4. GarageBand - Podcast-Programm für Mac-User

GarageBand

Betriebssysteme: macOS, iOS

GarageBand ist eine beliebte, kostenlose Musikaufnahme-Software, die auch für Podcasts genutzt werden kann. Verfügbar für Mac, iPhone und iPad, bietet sie eine intuitive Oberfläche und solide Bearbeitungswerkzeuge. Mit der Logic Remote App lässt sich GarageBand sogar per iOS-Gerät aus der Ferne steuern.

Obwohl nicht speziell für Podcasts optimiert, eignet es sich gut für Anfänger und wird von einigen Podcastern verwendet. Praktische Funktionen wie eine automatische Stummschaltung fehlen, und die Projektdateien können sehr groß werden, da die Software eher auf Musikproduktion ausgelegt ist.

Die Highlights auf einen Blick

  • Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Unterstützt Plug-ins
  • 24-Bit-Aufnahme
  • 225 Audiospuren

5. Podcastle - Vocal Isolator für Musiker

Podcastle Podcast-Aufnahme

Betriebssysteme: iOS, Web-Browser

Podcastle ist ein schnelles und einfaches Tool zum Aufnehmen und Bearbeiten von Podcasts mit Video. Es ermöglicht die Aufnahme von Audio und Video auf separaten Spuren, die Sie anschließend mit KI-gestützten Werkzeugen bearbeiten können. Ähnlich wie bei MyEdit kann das Audio transkribiert und direkt im Textdokument bearbeitet werden.

Zusätzlich bietet Podcastle einfache Funktionen wie Ein- und Ausblenden von Intros, Geschwindigkeitsanpassung sowie Tools zum Entzerren, Komprimieren und Säubern einzelner Spuren. Ideal für Video- und Audiopodcasts.

Die Highlights auf einen Blick

  • Unkomprimierte 48kHz WAV-Audioaufnahmen für bis zu 10 Gäste
  • Audiobearbeitung im Text-Transkript
  • Enthält einfache Funktionen zur Videobearbeitung

Podcast aufnehmen und schneiden mit MyEdit

Mit MyEdit Podcast Studio kannst du sofort mit dem Podcasten starten. Nimm jetzt deinen ersten Podcast auf:

MyEdit Podcast-Studio Sicherer Link

Schritt 1: Podcast aufnehmen oder laden

Podcast in MyEdit aufnehmen oder laden

MyEdit Podcast-Studio öffnen und auf "Neues Projekt" klicken. Jetzt entweder eine Audioaufnahme starten oder eine bereits aufgenommene Datei laden. Die maximale Aufnahmelänge beträgt 90min pro Clip.

Schritt 2: Podcast bearbeiten

Podcast in MyEdit schneiden und bearbeiten

Zur Bearbeitung stehen verschiedene Tools bereit. Mit "Transkribieren" wird die Aufnahme in Text umgewandelt, der nun wie ein Textdokument bearbeitet werden kann. Durch "Verbessern" wird automatisch die Sprachqualität optimiert. Mit "Pausen erkennen" werden Pausen von einer festgelegten Länge automatisch erkannt und entfernt.

Schritt 3: Podcast produzieren

Es lassen sich mehrere Clips in das Podcast-Projekt einfügen. Zur musikalischen Untermalung stehen lizenzfreie Musiktracks sowie Soundeffekte zur Verfügung. Das fertige Podcastprojekt kann nun als MP3, WAV, TXT oder SRT gespeichert werden.


Verwandte Artikel:


Podcasts aufnehmen - Häufig gestellte Fragen

1. Welche Software eignet sich zum Podcast schneiden?

Um einen Podcast zu schneiden, benötigt man eine Audiosoftware. Beliebte Optionen sind GarageBand, Audacity oder das Online-Tool MyEdit. MyEdit ist besonders für Anfänger ohne Schnittkenntnisse geeignet, da Podcasts transkribiert wie ein Textdokument bearbeitet werden können.

2. Kann ich einen Podcast ohne Schnitt veröffentlichen?

Ja, das ist möglich, aber ungeschnittene Podcasts wirken oft weniger professionell und weniger ansprechend. Es gibt zahlreiche Programme, die auch für Anfänger geeignet sind, mit denen sich Podcasts schnell und einfach schneiden und bearbeiten lassen. Mit dem MyEdit Podcast-Studio können online geschnitten werden.

3. Wie lange dauert das Schneiden eines Podcasts?

Das hängt von der Länge und Komplexität abtimmenverzerrer, Transkription, KI-Stimmengenerator und vieles mehr. Generell geht man von 2 Stunden Bearbeitungszeit für 1 Stunde Aufnahme aus. Moderne Tools, wie das MyEdit Podcast-Studio oder Podcastle enthalten KI-Funktionen, die die Arbeit schneller und einfacher machen.

4. Gibt es KI-Tools, die das Schneiden eines Podcasts erleichtern?

Ja, Tools wie MyEdit oder Podcastle bieten KI-gestützte Funktionen wie automatische Transkription und Schnitt basierend auf Text.

War dieser Artikel hilfreich?
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte: