Die 10 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme 2023
Spätestens seit dem Aufstieg von Instagram und anderen Fotoplattformen und den immer professionelleren Handykameras wächst auch der Anspruch, digitale Fotos in Profiqualität zu produzieren. Hier kommen Bildbearbeitungsprogramme ins Spiel, mit denen sich Bilder am PC bearbeiten lassen. Aber nicht jeder möchte sich gleich ein teures Photoshop-Abo zulegen. Zum Glück gibt es inzwischen eine große Auswahl an kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen, um Aufnahmen in qualitativ hochwertige oder künstlerische Fotos zu verwandeln.
Angesichts der vielen verschiedenen Anbieter kann man schnell den Überblick verlieren. Besonders für Einsteiger kann es schwierig sein, Funktionen oder Marken für den eigenen Bedarf einzuordnen. In diesem Artikel stellen wir die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme vor, und bewerten die Bedienung und den Funktionsumfang.
- Die 10 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme
- PhotoDirector herunterladen und Bilder kostenlos bearbeiten
- Bildbearbeitungsprogramm: Häufig gestellte Fragen
Die 10 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme
Hier sind unsere 10 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme, mit denen du hochwertige Bilder erstellen kannst.
- PhotoDirector
- MyEdit
- GIMP
- Paint.NET
- Photoshop Express online
- Photopea
- Fotor
- Canva
- Darktable
- Photoscape X
1. PhotoDirector — Das beste kostenlose All-in-one Bildbearbeitungsprogramm
Gratisversion: Die Essential-Version ist ohne Ablaufdatum kostenlos verfügbar. Premiumversion ab 3,33 € /Monat.
Betriebssysteme: Windows, Mac
Hauptmerkmale
- Bildqualität mit KI verbessern
- KI-Fotoeffekte
- KI-Objektentfernung
- Komplexe Ebenenbearbeitung
- Leistungsstarke Fotoverwaltung
- KI-Bildgenerator
- Intuitive Benutzeroberfläche
PhotoDirector ist ein kostenloses, leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsfähiger Bildverwaltung in einem Paket. PhotoDirector ist vollgepackt mit Funktionen in einer übersichtlichen Oberfläche und ist dadurch für Einsteiger, Hobbynutzer und Experten interessant.
Im geführten Modus findest du zahlreiche Bearbeitungs-Tools, mit denen du im Handumdrehen präzise und kreative Ergebnisse erzielen kannst: Bildqualität verbessern, unerwünschte Objekte entfernen, Foto in eine Zeichnung umwandeln, Himmel austauschen, Farben anpassen und vieles mehr.
Übliche Fotoprobleme wie Rote Augen oder Weißabgleich sind im Handumdrehen verbessert. Selbstverständlich werden alle Veränderungen wie Farbkorrekturen in der Vorschau in Echtzeit dargestellt. Verschiedene Ein-Klick-Presets stehen direkt im Programm zur Verfügung. Weitere Presets können kostenlos und unbegrenzt aus der CyberLink DirectorZone heruntergeladen werden.

Ein umfassendes Experten-Modul bietet komplexe Ebenenbearbeitungen, die weit über die Anpassungen und geführte Retusche hinausgehen. Durch die Möglichkeit der Ebenenerstellung bieten sich unbegrenzte Optionen für den Look and Feel von Bildern. Die 27 Blending-Modi oder Misch-Modi kombinieren die verschiedenen Ebenen nahtlos. Alle geführten Werkzeuge lassen sich auch direkt aus dem Ebenen-Modul aufrufen und gezielt auf nur einer Ebene einsetzen.
Neben den gewohnten Anpassungen wie Belichtung, Kontrast, Sättigung und Farbton, verfügt PhotoDirector auch über Keystone-Korrektur, um trapezförmige Verzerrungen zu entfernen und Objektivkorrektur für zahlreiche Kameramodelle der wichtigsten Hersteller. PhotoDirector kommt mit allen gängigen RAW-Formaten zurecht. Durch die Stapelverarbeitung können Anpassungen auch für mehrere Bilder schnell vorgenommen werden, zum Beispiel von einem Fotoshooting unter gleichen Lichtbedingungen.
Für die Fotoverwaltung gibt es zahlreiche nützliche Funktionen wie Tags, Flaggen, Farb-Labels und mehr. So kannst du selbst große Fotosammlungen schnell und übersichtlich katalogisieren und managen. PhotoDirector Essential enthält ein Modul für die Erstellung von Diashows mit Musik. Auch die Erstellung von GIFs ist möglich.
PhotoDirector bietet einige einzigartige Funktionen, wie zum Beispiel die 360-Grad-Bildbearbeitung. Hiermit können automatisch beeindruckende Panoramabilder aus 360-Grad-Aufnahmen zusammengestellt werden. Die Video-zu-Foto-Funktionen verwenden Videobilder, um daraus Mehrfachbelichtungsaufnahmen, GIFs oder Motion Stills zu produzieren.
Nutzer der Aboversion PhotoDirector 365 erhalten außerdem Zugang zu einer riesigen Bibliothek mit Stockfotos von iStock by Getty Images.
Die Gratis-Version PhotoDirector Essential kann kostenlos geladen und ohne Ablaufdatum genutzt werden.
PhotoDirector Essential jetzt kostenlos downloaden
2. MyEdit - Leistungsstarker kostenloser Online-Editor für Bild- und Audiobearbeitung
Gratisversion: Kostenlose Nutzung mit einer begrenzten Anzahl von Downloads /Tag. Premiumversion ab 4 € /Monat.
Betriebssysteme: Web
Hauptmerkmale:
- Bildqualität verbessern mit KI
- KI-Cartoon-Filter
- KI-Bildgenerator
- KI-Objektentfernung
- Intuitive Benutzeroberfläche

MyEdit ist ein leistungsstarker und intuitiver Online-Editor zur Bild- und Audio-Bearbeitung. Das kostenlose Bearbeitungsprogramm enthält eine Vielzahl von klassischen und KI-gestützten Tools. Mit MyEdit kannst du schnell und einfach die Qualität deiner Bilder verbessern, unerwünschte Objekte aus Bildern entfernen, Bilder in Cartoons umwandeln und vieles mehr. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und alle Funktionen sind leicht zu bedienen.
MyEdit bietet auch einen kostenlosen KI-Bildgenerator, mit dem du deine eigenen KI-Bilder aus Text erstellen kannst. Neben den Foto-Tools enthält MyEdit zahlreiche Audio-Werkzeuge wie Vocal Remover, Stimmenverzerrer und Rauschunterdrückung.
3. GIMP - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fortgeschrittene
Gratisversion: Kostenlos
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Hauptmerkmale
- Ebenenbearbeitung
- Auswahlwerkzeuge
- Retusche-Tools
- Zahlreiche Filter inklusive

Das GNU Image Manipulation Program, besser bekannt unter seiner Abkürzung GIMP, ist eines der beliebtesten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme und feiert dieses Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum. Der Erfolg liegt vor allem am großen Funktionsumfang und den leistungsstarken Tools, mit denen sich anspruchsvolle Edits durchführen lassen. Neben vielfältigen Möglichkeiten für Anpassungen und Retusche lassen sich auch komplexe Projekte mit Ebenenbearbeitung realisieren. Ursprünglich für Linux konzipiert, ist GIMP inzwischen auch für Windows und Mac verfügbar.
Als Open Source Software ist GIMP modular aufgebaut, dadurch kann das Programm flexibel erweitert werden und lässt sich für den persönlichen Bedarf einrichten. Für Einsteiger stellt dies allerdings eine recht große Hürde dar. Eine gewisse Einarbeitungszeit sollte man also unbedingt einplanen. Wenn man sich einmal in den Modulen zurechtgefunden und seine Einstellungen optimiert hat, ist GIMP ein hochwertiges Tool für die Fotobearbeitung und grafische Gestaltung.
4. Paint.NET - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Ebenenbearbeitung
Gratisversion: Kostenlos
Betriebssysteme: Windows
Hauptmerkmale
- Ebenenbearbeitung
- Spezialeffekte
- Grundlegende Bildanpassungsfunktionen
- Mehrere Projekte können parallel bearbeitet werden
Paint.NET wurde ursprünglich als Studentenprojekt in Zusammenarbeit mit Microsoft als kostenlose Alternative zu Microsoft Paint entwickelt. Die Bildbearbeitungssoftware für Windows enthält einige leistungsstarke Funktionen, die sich sonst oft nur in kostenpflichtiger Software finden, wie zum Beispiel die Bearbeitung mit Ebenen. Desweiteren sind alle wichtigen Grundfunktionen für die Fotoverbesserung enthalten. In der übersichtlichen Oberfläche finden sich auch Einsteiger relativ schnell zurecht.
Wer seine Fotos optimieren möchte, mit Filtern oder Spezialeffekten versehen und einige kreative Bearbeitungen ausprobieren möchte, für den ist Paint.NET eine gute Option. Allerdings bietet das Programm keine Funktionen für die Fotoverwaltung oder Archivierung, auch Präsentationsmöglichkeiten wie die Erstellung einer Diashow sind nicht enthalten.
5. Photoshop Express Online - Kostenloses Online-Bildbearbeitungsprogramm
Gratisversion: Die Basis-Version ist kostenlos verfügbar. Premiumversion ab 11,89 € /Monat.
Betriebssysteme: Web
Hauptmerkmale
- Fertige Vorlagen für alle gängigen Social Media Formate
- Retusche
- Künstlerische Filter
- Hintergrund entfernen

Photoshop von Adobe ist ein feststehender Begriff für Bildbearbeitung der Spitzenklasse. Adobe bietet mit Photoshop Express online kostenlos einige nützliche Funktionen für die schnelle Fotoverbesserung mit fertigen Presets wie z.B. Warme Schatten oder Entsättigter Kontrast. Auch die Größe und Zuschnitt lassen sich im Handumdrehen ändern, dabei hilft die praktische Tabelle zu üblichen Seitenverhältnissen sowie fertige Vorlagen für alle gängigen Social Media Formate. Nach kostenloser Anmeldung kann man noch einige zusätzliche Tools nutzen, zum Beispiel die künstlerischen Effekte, mit denen sich Fotos in ein Ölgemälde oder einen Cartoon verwandeln lassen.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach, Bilder vom Computer lassen sich per Drag-and-Drop in die Browser-Oberfläche ziehen und nach der Bearbeitung wieder herunterladen. Die Oberfläche ist klar strukturiert, hier finden sich auch Anfänger schnell zurecht. RAW-Formate werden nicht unterstützt.
6. Photopea - Kostenlose online Photoshop-Alternative
Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premiumversion ab $ 5 /Monat.
Betriebssysteme: Web
Hauptmerkmale
- Ebenenbearbeitung
- Unterstützung zahlreicher Formate, darunter .psd
- Raster- und Vektorgrafiken

Auch Photopea ist eine weitere Web-App für die kostenlose Bildbearbeitung. Das Programm zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang aus und erinnert vom Aufbau stark an Photoshop. Wer sich mit diesen Werkzeugen auskennt, wird sich also recht schnell zurecht finden. Für Anfänger und Gelegenheitsnutzer ist das Programm eher weniger geeignet. Eine Website mit Anleitungen existiert, allerdings nur auf Englisch. Die Bearbeitung ist komplett ohne Anmeldung möglich, nur wer geräteübergreifend Bilder bearbeiten möchte, muss sich einen Account anlegen. Eine Offline-Bearbeitung ist nicht möglich, Bilder müssen hochgeladen werden.
Eine Stärke von Photopea ist sicherlich die Formatunterstützung, auch .psd-Dateien können importiert und ausgegeben werden. Bei der kostenlosen Version werden in der Oberfläche Werbebanner eingeblendet, das kann bei kleineren Bildschirmen störend sein, werbefrei ist nur die kostenpflichtige Premium-Version.
7. Fotor - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Farbanpassung

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premiumversion ab $ 8.99 /Monat.
Betriebssysteme: Windows, Mac, Web
Hauptmerkmale
- Leistungsstarke KI-Tools
- Viele Farbanpassungstools
- RAW-Konverter
- Stapelverarbeitung
Fotor ist aufgrund der Vielzahl an Werkzeugen zur Farbanpassung eines der besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme. Die meisten Farbanpassungstools sind kostenlos verfügbar, darunter Anpassungen für Schatten, Temperatur, Farbton, Helligkeit und sogar einige Farbspritzeffekte. Alle diese Werkzeuge sind einfach zu bedienen und bieten Schieberegler für präzise Bearbeitungen. Für diejenigen, die es vorziehen, Bilder mit Ein-Klick-Lösungen zu bearbeiten, sind viele der voreingestellten Filter von Fotor ebenfalls kostenlos verfügbar.
Diese kostenlose Bildbearbeitungssoftware ist einfach zu navigieren, und ein Erstnutzer wird keine Probleme haben, die benötigten Funktionen zu finden. Bei jedem Werkzeug, das du anklickst, erscheint ein informativer Kasten, der erklärt, was das Werkzeug ist und wie du damit Bilder bearbeiten kannst. Fotor wird ständig aktualisiert und bei diesem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm kannst du leicht sehen, welche Tools kostenlos und welche Premium sind.
8. Canva - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Grafikdesign

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premium-Version erhältlich für $119,99/Jahr.
Betriebssysteme: Windows, Mac, Web
Hauptmerkmale
- Kostenloser Cloud-Speicher
- Meme-Ersteller
- Marken-Kits
- Hintergrundentferner
Canva ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm, um Grafikdesign-Projekte für soziale Medien zu erstellen. Die Software kommt mit anpassbaren Vorlagen für alle gängigen Plattformen. Du kannst auch Fotoprojekte wie Kalender, Einladungen, Flyer und Memes gestalten. Wenn du keine Erfahrung mit Grafikdesign hast, aber Marketingmaterial oder Social-Media-Posts für deine Marke oder dein Unternehmen erstellen musst, ist Canva das Bildbearbeitungsprogramm, das du brauchst.
Beginne mit einem Foto und stöbere dann in den Tausenden von Filtern, Rahmen, Grafiken, Aufklebern und Textoptionen von Canva, um dem Bild ein gewisses Flair zu verleihen. Dieses kostenlose Bildbearbeitungsprogramm verfügt auch über ein Bildverbesserungswerkzeug, mit dem du Bilder mit einem Klick aufhellen und schärfen kannst, oder du kannst einzelne Elemente mit Anpassungsschiebern korrigieren. In der kostenlosen Version stehen Millionen von Design-Assets zur Verfügung, obwohl Canva die besten Sachen für Premium-Abonnenten aufbewahrt.
9. Darktable - Kostenloses Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm

Gratisversion: Kostenlos
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Hauptmerkmale
- Retusche mit professionellen Ergebnissen
- Geotagging
- Unterstützt 21 Sprachen
- Bildrauschen entfernen
Darktable ist ein Open Source und völlig kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das Profis als Alternative zu teurer Software verwenden können. RAW-Dateien können mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen verarbeitet werden, was Darktable zu einer hervorragenden Option für professionelle Fotografen macht. Diese kostenlose Fotobearbeitungssoftware eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Bildern mit Farbanpassungswerkzeugen auf professionellem Niveau, Hot-Pixel-Korrekturen, Maskierungen und Überblendungen. Darktable ermöglicht es dir, Bilder mit präziser Kontrolle über alle Werkzeuge und Effekte zu bearbeiten. Dank der GPU-beschleunigten Bildverarbeitung und der OpenCL-Unterstützung ist Darktable außerdem extrem schnell.
Obwohl Darktable viele Lerntools wie Benutzerforen, Videotutorials und Anleitungen bietet, werden Anfänger einige Zeit brauchen, um sich mit diesem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm vertraut zu machen. Und selbst diejenigen, die mit Lightroom und anderer kostenpflichtiger Software vertraut sind, werden das Layout und die Gruppierung einiger Funktionen verwirrend finden.
10. Photoscape X - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Stapelverarbeitung

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Pro-Version erhältlich für $39,99
Betriebssysteme: Windows, Mac
Hauptmerkmale
- Viele Stapelwerkzeuge
- Panorama-Tool
- Korrekturpinsel für Flecken
Photoscape X ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für alle, die mehrere Bilder auf einmal bearbeiten müssen. Du kannst Bilder stapelweise mit jedem der Werkzeuge von Photoscape bearbeiten. Die gängigsten Werkzeuge für die Stapelverarbeitung sind enthalten, wie z. B. die Stapelgrößenänderung, die Stapelumbenennung und die Stapelformatänderung.
Die kostenlose Version enthält eine große Auswahl an Werkzeugen und Bearbeitungsfunktionen. Mit Photoscape X kannst du nicht nur Bilder bearbeiten, sondern auch GIFs erstellen, RAW-Bilder konvertieren und vieles mehr. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der einfach zu bedienenden Funktionen ist die Software ideal für Anfänger.
PhotoDirector herunterladen und Bilder kostenlos bearbeiten
Wer eine benutzerfreundliche All-in-one Lösung sucht, ist bei PhotoDirector gut aufgehoben. Das Bildbearbeitungsprogramm bietet neben kreativer Fotomontage und Retusche auch RAW-Entwicklung und eine leistungsstarke Bildverwaltung, mit KI-gestützten Funktionen. Für Anfänger stehen zahlreiche Vorlagen und geführte Tools zur Verfügung, die schnell zu professionellen Ergebnissen führen. Fortgeschrittene User finden in der Ebenenbearbeitung alle Funktionen für ausgefeilte Fotomanipulationen. Ein weiteres Highlight der Premium-Version PhotoDirector 365 ist die enthaltene Stockbibliothek, in der Millionen von Stockbildern und Musik-Tracks für Diashows lizenzfrei und ohne Zusatzkosten zur Verfügung stehen.
Du bist Mac-User? Lies unseren Artikel Die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme für Mac.
PhotoDirector Essential kostenlos herunterladen und sofort ausprobieren:
Bildbearbeitungsprogramm: Häufig gestellte Fragen
1. Was ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm?
Hier sind unsere zehn besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme:
- PhotoDirector — Das beste kostenlose All-in-one Bildbearbeitungsprogramm
- MyEdit - Leistungsstarker kostenloser Online-Editor für Bild- und Audiobearbeitung
- GIMP - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fortgeschrittene
- Paint.NET - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Ebenenbearbeitung
- Photoshop Express Online - Kostenloses Online-Bildbearbeitungsprogramm
- Photopea - Kostenlose online Photoshop-Alternative
- Fotor - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Farbanpassung
- Canva - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Grafikdesign
- Darktable - Kostenloses Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm
- Photoscape X - Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Stapelverarbeitung
2. Sollte ich ein kostenpflichtiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen?
Ob du ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Bildbearbeitungsprogramm verwenden solltest, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und der Art der Bearbeitungen ab, die du vornehmen möchtest.
PhotoDirector bietet bereits in der kostenlosen Version viele erweiterte Funktionen und Effekte. Die kostenpflichtige Version enthält zusätzlich eine umfangreiche und hochwertige Premium-Stock-Bibliothek mit Millionen von lizenzfreien Bildern und Elementen, die du für deine Bearbeitungen verwenden kannst.
3. Was ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?
Für Anfänger ist es wichtig, dass die Software übersichtlich aufgebaut ist und die Funktionen intuitiv sind. Bei Bildbearbeitungsprogrammen wie PhotoDirector unterstützen smarte KI-Tools die Bildbearbeitung. Mit mehr Erfahrung können dann komplexe Fotomontagen oder Anpassungen und Farbkorrekturen manuell vorgenommen werden. Unsere Top 3 für Einsteiger:
- PhotoDirector
- GIMP
- Corel Paintshop Pro
Weitere Infos gibt es in unserem Artikel Das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger.
4. Was ist die beste kostenlose mobile Foto-App?
Für die Bildbearbeitung auf dem iPhone oder Android Smartphone gibt es viele kostenlose Foto-Apps. Die Top 3:
- PhotoDirector Mobile
- Pixlr
- PicsArt
Den ausführlichen Vergleich gibt es im Artikel Die beste kostenlose Foto-App.
5. Was macht ein gutes Bildbearbeitungsprogramm aus?
- Intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfäche
- Grundlegende Bildanpassungsfunktionen
- Farbkorrektur
- Ebenenbearbeitung
- Retusche-Tools
- KI-gestützte Effekte und Funktionen
- Fotoanimationen
- Unterstützung verschiedener Formate
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!