Perplexity AI richtig nutzen: Guide mit Beispielen und kreativer Ergänzung

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen. Neben den bekannten Namen wie ChatGPT hat sich in den letzten Monaten ein weiterer Player ins Gespräch gebracht: Perplexity AI. Die Plattform kombiniert klassische Suchmaschinenfunktionen mit dialogorientierter KI und verspricht damit eine neue Art der Recherche.
In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Perplexity AI funktioniert, wo die Stärken liegen und welche Alternativen es gibt.
- Was ist Perplexity AI
- So verwendest du Perplexity AI
- Welche KI-Sprachmodelle sind in Perplexity verfügbar?
- Tipps für die Nutzung von Perplexity AI
- Perplexity AI Versionen und Preise
- Ergänzung zur Bild- und Videoerstellung - MyEdit
- Praxisbeispiel: Recherche und visuelle Darstellung
- Perplexity AI - Häufig gestellte Fragen
Was ist Perplexity AI

Perplexity ist eine KI-gestützte, konversationelle Suchmaschine. Im Unterschied zur klassischen Suche wie bei Google, die in erster Linie eine Liste von Links anzeigt, liefert Perplexity direkte Antworten, stets mit Quellenangaben in Echtzeit. Das macht die Recherche deutlich effizienter, weil man nicht mehr mühsam mehrere Tabs öffnen muss.
Technisch basiert der Dienst auf modernen Sprachmodellen wie GPT-4 oder Claude und greift bei jeder Anfrage direkt auf das Internet zu. So sind die Ergebnisse stets aktuell. Besonders überzeugend ist, dass jede Information mit einer Quelle belegt wird – ein klarer Vorteil, wenn es darum geht, Inhalte nachzuprüfen oder korrekt zu zitieren.
So verwendest du Perplexity AI
Und so einfach verwendest du Perplexity AI.
- Öffne Perplexity.ai in deinem Browser, die Nutzung ist auch ohne Account möglich. Du kannst die App auch auf deinen Rechner herunterladen oder auf iOS und Android nutzen.
- Gib deine Suchanfrage ein, du kannst Fragen so formulieren, als wenn du einen Mensch fragst.
- Die Ergebnisse erscheinen in wenigen Sekunden, dabei werden jeweils die Originalquellen angezeigt.
- Du kannst direkt Nachfragen stellen, wie in einer Unterhaltung.
- Du kannst auch den Suchfokus ändern, um passendere Inhalte zu erhalten oder unter Discover aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen entdecken.



Welche KI-Sprachmodelle sind in Perplexity verfügbar?

Perplexity Pro bietet Zugriff auf verschiedene KI-Modelle, die ständig aktualisiert werden. Dazu gehören GPT-5 und GPT-4.1 von OpenAI, die auf komplexe Probleme spezialisiert sind; Claude 4.0 von Anthropic, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit bietet; Sonar Large, basierend auf LLaMA 3.1; und Gemini 2.5 Pro von Google mit verbesserten Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens und der Multimodalität.
Tipps für die Nutzung von Perplexity AI
Perplexity AI schafft eine gute Balance, die anderen KI-Tools fehlt: Es liefert klare, verständliche Antworten wie ChatGPT und verbindet diese zugleich mit der Genauigkeit einer Google-Suche, durch seine klaren Quellenangaben. Besonders hilfreich ist dieser Ansatz bei diesen Aufgaben:
- Suche nach wissenschaftlichen Artikeln mit verifizierten Quellen
- Produktvergleiche mit aktuellen Informationen
- Recherche für Content-Erstellung, ohne alles manuell überprüfen zu müssen.
Perplexity AI Versionen und Preise
Für die gelegentliche Nutzung ist die kostenlose Version ausreichend. Wer sich für einen kostenlosen Account anmeldet, kann den Suchverlauf nutzen und ein Profil anlegen.
Die kostenpflichtige Version Perplexity Pro für 20 USD pro Monat oder 200 USD im Jahr bietet u.a. die folgenden Vorteile:
- Unbegrenzter Upload von Bildern und Dateien
- Bis zu 50 Bildgenerierungen pro Tag
- Videogenerator (eingeschränkt)
- Zugang zu Comet, Browser mit KI-Agent
- Zugang zu Perplexity Labs
- Abonnement für die aktuellen KI-Modelle GPT-5 und Claude Sonnet 4
Ergänzung zur Bild- und Videoerstellung - MyEdit
Sobald du mit Perplexity AI die passenden Informationen gefunden haben, warum nicht noch einen Schritt weitergehen? Wenn du Ergebnisse visuell aufbereiten oder Ideen lebendig darstellen möchtest, lohnt sich ein Blick auf ein praktisches Online-Tool: MyEdit ist eine kostenlose Plattform, mit der sich per KI ganz einfach Bilder und Videos erstellen lassen. Damit kannst du zum Beispiel:
- Videos aus Fotos oder Text-Prompts generieren
- KI-Filter für virale kreative Bildeffekte verwenden:
- KI-Bilder mit Referenzbildern oder Layout-Vorgaben ganz nach deinen Wünschen erstellen.


MyEdit Bild- und Videogenerator jetzt kostenlos ausprobieren
Praxisbeispiel: Recherche und visuelle Darstellung
Imagina que estás preparando una presentación o contenido para redes sociales sobre los efectos del cambio climático en América Latina.
Mit Perplexity kannst du:
- Aktuelle Daten und Informationen erhalten zu wichtigen Merkmalen, Herausforderungen und Technologie
- Seriöse Quellen nutzen, wie z.B. vom Bundesministerium für Wohnen

Mit diesen Informationen kannst du dann mit MyEdit weiterarbeiten:
- Erstelle ein Informationsvideo anhand eines entsprechenden Bildes
- Lasse dir Bilder zur Visualisierung erstellen, um deine Informationen zu veranschaulichen.

Probiere es jetzt kostenlos aus
Empfohlene Artikel
- Mit ChatGPT Bilder erstellen: Anleitung und Alternativen
- Mit ChatGPT und Sora Videos erstellen: Anleitung und Alternativen
- ChatGPT Prompts & Ideen für KI-Bilder
- Grok Ani erklärt: Die xAI KI-Assistentin im Test
Perplexity AI - Häufig gestellte Fragen
1. Was ist besser, ChatGPT oder Perplexity?
Das hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Perplexity AI eignet sich besonders für alle, die schnelle, aktuelle und mit überprüfbaren Quellen belegte Antworten benötigen – etwa Studierende oder Fachleute, die Informationen zitieren müssen. ChatGPT hingegen spielt seine Stärken vor allem bei der Erstellung längerer Texte, kreativen Schreibaufgaben oder Tätigkeiten aus, die keine externen Quellen erfordern.
2. Warum ist Perplexity umstritten?
Einige Kritiker weisen darauf hin, dass Perplexity Inhalte Dritter in Echtzeit abruft und zusammenfasst. Das hat eine Debatte über Urheberrechte und die faire Nutzung von Informationen ausgelöst. Allerdings gibt die Plattform ihre Quellen stets an – das schafft Transparenz und ermöglicht es, die Angaben direkt zu überprüfen.
3. Wie funktioniert Perplexity?
Die KI von Perplexity fungiert als konversationelle Antwortmaschine. Sie nutzt moderne Sprachmodelle, um Fragen zu verstehen, und liefert klare Antworten auf Basis aktueller Informationen aus dem Internet. Zudem ermöglicht sie einen dialogischen Austausch: Durch gezielte Rückfragen lässt sich ein Thema Schritt für Schritt vertiefen.
4. Ist Perplexity kostenlos?
Perplexity AI bietet eine sehr umfangreiche kostenlose Option, die die wichtigsten Funktionen erfasst, darunter Antwort mit Echtzeit-Quellenangaben, ein eingeschränkter Verlauf sowie Zugriff auf leistungsstarke Sprachmodelle.
Darüber hinaus gibt es die kostenpflichtige Version „Pro“ (20 USD/Monat), die zusätzliche Funktionen freischaltet, wie zum Beispiel:
- Premium-Sprachmodelle wie GPT-5 y Claude Sonnet 4.
- Zugriff auf den Assistenten-Modus Comet
- Erweiterter Bildgenerator
- Unbegrenzter Upload von Dateien und Fotos
5. Gibt es Perplexity auf Deutsch?
Perplexity AI kann problemlos mit deutschen Prompts umgehen, die Oberfläche ist allerdings auf Englisch. Die Perplexity Website gibt es in einer KI-übersetzten Version.
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!