Video erstellen - Die besten Programme, Apps & Tipps

Schnell und einfach ein Video erstellen - Mit der passenden App oder Software kein Problem. Es gibt sogar kostenlose Programme, um Videos zu erstellen und kreativ zu bearbeiten.
In diesem Artikel stellen wir die besten Programme und Apps vor und verraten dir ein paar nützliche Tipps. Egal, ob du Anfänger bist, der gerade erst in die Welt des Videomachens einsteigt, oder bereits Erfahrung gesammelt hast und nach neuen Techniken suchst - wir haben für jeden etwas dabei.
- Video erstellen auf dem Smartphone - Die 3 besten Apps
- Video erstellen am Computer - Die 3 besten Programme
- Videos erstellen - 5 Tipps für den Workflow
- Ein Video erstellen - Kurzanleitung
- Videos erstellen - Häufig gestellte Fragen
Video erstellen auf dem Smartphone - Die 3 besten Apps
1. PowerDirector - Die Allrounder Video Editor App

Wer gerne Videos mit dem Smartphone dreht und diese professionell präsentieren möchte, ohne Stunden in die Videobearbeitung zu investieren, der sollte sich unbedingt PowerDirector herunterladen. Die App bietet einen unvergleichlichen Funktionsumfang, zahlreiche praktische Funktionen für Social Media Nutzung und ist dabei so intuitiv, dass auch Anfänger schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen können.
Dank mehrerer Spuren lassen sich Clips kreativ zu Kompositionen zusammenstellen. Innovative KI-Werkzeuge unterstützen bei der Bearbeitung. Du kannst Videos sogar in Cartoons umwandeln. Zahlreiche Übergänge und animierte Titelvorlagen sind ebenso enthalten, wie Overlay-Sticker und verschiedene praktische Audiowerkzeuge.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Chroma Keying
- Videostabilisierung
- KI gestützte Tools
- Video Hintergrund entfernen und ändern
- Gesichter und Kennzeichen verpixeln
- Zeitraffer und Slow Motion Videos
2. Adobe Premiere Rush - Professionelle Videos erstellen

Adobe Premiere Rush erfüllt alle Ansprüche an eine professionelle Videobearbeitung auf dem Mobilgerät.
Viele der Funktionen stehen in der kostenlosen Version zur Verfügung. Wer Videos nur trimmen und zusammenschneiden möchte, benötigt keine Premium-Version.
Die App ist vor allem für Nutzer interessant, die bereits einiges an Videoschnitt-Erfahrung mitbringen. Einsteiger müssen hingegen einiges an Einarbeitungszeit einplanen oder eine intuitive App wie PowerDirector herunterladen.
Ein Vorteil der App ist die integrierte Kamerafunktion. Bereits die Aufnahme kann so innerhalb der App stattfinden und die Clips dann ohne Unterbrechung weiterbearbeitet werden.
3. Quik - Action-Videos erstellen

Die App Quik von den Machern der beliebten Action Cam GoPro wurde für die Bearbeitung ihrer Action-Cam-Clips entwickelt. Daher bietet Quik besonders interessante Funktionen für alle Sport- und Action-Liebhaber, vom Snowboard bis zu Motocross. Aber auch außerhalb waghalsiger GoPro-Clips bietet die App interessante Funktionen für alle Smartphone-Filmer.
Mit der App lassen sich unkompliziert Highlight-Reels erstellen und mit Musik hinterlegen und synchronisieren. Dafür steht eine integrierte Musikbibliothek zur Verfügung. Fertige Videos lassen sich direkt aus der App auf die beliebtesten Social Media Plattformen posten.
In der kostenlosen Version werden Videos mit einem Wasserzeichen produziert.
Mehr zum Thema Videos erstellen auf dem Smartphone:
Die besten KI Video Editor Apps
Die besten Diashow Apps im Vergleich
Video verpixeln – So machst du Gesichter in Videos unkenntlich
Videos schneller machen und verlangsamen
Video erstellen am Computer - Die 3 besten Programme
1. PowerDirector - Der beste Video Editor für Anfänger und Fortgeschrittene
PowerDirector ist die richtige Wahl für alle, die eine anfängerfreundliche Videobearbeitungssoftware suchen, die keinerlei Abstriche an Funktionalität und Qualität macht.
PowerDirector ist für Windows, Apple, iOS und Android erhältlich und bietet einen riesigen Funktionsumfang, intelligente KI-gestützte Tools und kreative Designwerkzeuge, mit denen sich schnell und einfach aus Clips und Fotos beeindruckende Videos erstellen lassen.
Eine einzigartige Funktion von PowerDirector für Mac und PC ist der Collagen-Designer. Damit lassen sich mehrere Videos mit animierten Split-Screen zu einer kreativen Collage kombinieren. Ideal für kleinere Urlaubs-Clips oder Handy Videos. Der leistungsstarke Video Stabilizer bringt die benötigte Ruhe in verwackelte Aufnahmen vom Mobilgerät.
PowerDirector ist eine der kostengünstigeren Videobearbeitungen auf dem Markt. Beim Bezahl-Abo sind monatliche Content-Updates sowie unbegrenzter Zugang auf eine riesige Sammlung lizenzfreier Videos, Fotos und Musik enthalten, die auch für die kommerzielle Nutzung wie z.B. auf YouTube oder der eigenen Website geeignet sind.
Das Wichtigste auf einen Blick- Drag-and-drop Videovorlagen
- Automatische Effekte
- Lizenzfreie Musik und Stockmedien in der Aboversion
- Viele Tutorials, einsteigerfreundlich
2. Corel VideoStudio - Videoprogramm mit vielen Effekten

Corel VideoStudio Ultimate ist eine Videobearbeitungssoftware für Hobbynutzer mit einer guten Auswahl an Tools und Effekten. In einer anwenderfreundlichen Oberfläche sind alle Funktionen enthalten, die man für das Schneiden und die Bearbeitung seiner Heimvideos braucht.
Corel bietet verschiedene Drag-and-drop Funktionen sowie einige anspruchsvollere Bearbeitungswerkzeuge wie zum Beispiel Stop Motion Animation und ein Multicam-Modul. Auch der Video Stabilizer für verwackelte Aufnahmen liefert solide Ergebnisse.
Ein Nachteil ist die vergleichsweise langsame Rendering-Geschwindigkeit, dies kann sich vor allem bei größeren Projekten und häufiger Nutzung auswirken.
Corel Video Studio ist nur für Windows PCs erhältlich. Wer am Mac arbeitet oder Videos mit dem Smartphone schneiden möchte, muss sich nach einer anderen Lösung umsehen.
Das Wichtigste auf einen Blick- Motion Tracking Funktionen
- Drag-and-drop Features
- Stop-Motion Animation
- Nur für Windows verfügbar
3. Pinnacle Studio Ultimate - Für fortgeschrittene Hobbynutzer

Pinnacle Studio ist mit zahlreichen anspruchsvollen Editing-Funktionen ausgestattet und richtet sich daher eher an erfahrene Nutzer:innen.
Pinnacle Studio Ultimate funktioniert mit einer klaren Benutzeroberfläche und schneller Verarbeitung. Neben den grundlegenden Bearbeitungsfunktionen sind interessante Optionen wie Multicam-Editing, Motion Tracking, Keyframe-Animationen und animierte GIFs enthalten.
Ein Nachteil von Pinnacle Studio Ultimate ist der vergleichsweise hohe Preis. Wer nur seine Smartphone-Videos möglichst effizient schneiden, vertonen und präsentieren möchte, findet auch eine günstigere Option.
Idealerweise sollte man für die Benutzung schon einige Vorkenntnisse mitbringen, um sich im Workflow zurechtzufinden. Einsteiger sind mit einer Alternative wie PowerDirector besser beraten.
Das Wichtigste auf einen Blick- 360-Grad VR Editing
- Stop-Motion Animation
- Multicam-Editing
- Motion Tracking
Videos erstellen - 5 Tipps für den Workflow
Schon bevor man sich mit Videobearbeitungssoftware beschäftigt, gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man ein Video erstellen möchte. Mit diesen 5 Tipps wirst du schon bald deine ersten Video-Meisterwerke produzieren.
1. Die richtige Ausrüstung - Filmen mit dem Smartphone
Die meisten modernen Smartphones sind mit einer hochqualitativen Kamera ausgestattet, viele können 4K- oder Ultra-Videos in beeindruckender Qualität aufnehmen. Eine teure Videokamera ist also nicht mehr notwendig.
Falls du mit dem Smartphone drehen möchtest, was inzwischen auch viele Profis tun, solltest du unbedingt die Hauptkamera des Geräts verwenden, statt der Frontkamera. Mit der Haupt- oder Rückkamera lassen sich normalerweise hochauflösendere Videos aufnehmen.
2. Das richtige Format
Wenn du mit deinem Handy filmst, kannst du das entweder im Hochformat (vertikal) oder Querformat (horizontal) tun. Wenn du regelmäßig filmen und Videos bearbeiten möchtest, solltest du dir angewöhnen, im Querformat zu filmen, damit lassen sich hochwertigere Videos erstellen. Für Social Media Plattformen kann natürlich auch ein anderes Format wie 1:1 oder 4:5 interessant sein. Egal welches Format du wählst, mit PowerDirector lassen sich Videos in allen Formaten mit Effekten produzieren.
3. Aufnahmen regelmäßig sichern und verwalten
Wenn du alle Videos nur auf dem Handy belässt, wird es schnell unübersichtlich. Wir empfehlen regelmäßiges Sichern und je nach Gewohnheiten die Sortierung nach Datum, Ort oder Thema, so hast du dein Rohmaterial für Videos immer im Blick.
4. Clips mit Übergängen und Effekten zusammenschneiden
Jetzt wird es kreativ! Wenn du deine Filmaufnahmen beendet hast, kannst du sie in deine Videobearbeitungssoftware importieren und mit Übergängen und Effekten zusammenschneiden. Du solltest auch Titel verwenden, um deine Aufnahmen perfekt in Szene zu setzen. Mit PowerDirector ist es ganz einfach, Videos mit coolen Effekten zu erstellen.
5. Soundbearbeitung und Musik
Die passende Musik verleiht deinem Video den letzten Schliff. Einige Videobearbeitungsprogramme enthalten lizenzfreie Musik, mit denen du dein Videos in wenigen Schritten nachvertonen kannst. Wenn du den Originalsound der Videos noch hören möchtest, einfach die Lautstärke der Tonspur regulieren. Für störende Hintergrundgeräusche z.B. bei Außenaufnahmen bietet PowerDirector eine KI-gestützte Sprachoptimierung, die Störgeräusche mit einem Klick automatisch entfernt.
Video erstellen - Kurzanleitung
Wie genau nutzt man ein Videobearbeitungsprogramm, um ein Video zu erstellen? Hier zeigen wir die einzelnen Schritte des Workflows. Lade PowerDirector 365 Essential herunter und probiere es gleich aus!
Videoclips in PowerDirector importieren. Anschließend geht es mit diesen Schritten weiter.
- Um Videoclips zu bearbeiten, einfach mit der Maustaste in die Zeitleiste ziehen. Den Clip anklicken. Unter Werkzeugen Freistellen/Zoomen/Schwenken auswählen. Das Bildformat kann nun in verschiedenen Formaten zugeschnitten werden. Mit der Zeitleiste und Keyframes kann man einen Zoom oder Schwenk erzeugen.
- Um zwei oder mehr Clips zusammenzufügen, die Clips in der richtigen Reihenfolge direkt nebeneinander auf eine Spur in der Zeitleiste ziehen. Die Clips können mit Übergängen (Transitions) verbunden werden. Dazu in der linken Werkzeugleiste den Übergangsraum öffnen und einen Übergang auf die Stelle zwischen zwei Clips ziehen. Fertig.
- Um Texte und Titel in das Video einzufügen, in der linken Zeitleiste den Titelraum öffnen. Titel auswählen und verschiedene Vorlagen ausprobieren. Durch Doppelklick lässt sich der Titel-Designer öffnen. Im Titel-Designer kannst du deinen Text eingeben und je nach Vorlage Schrifttyp, Grafik, Bewegungspfad und Effekte anpassen.
- Das fertige Video im Vorschaufenster überprüfen und in der oberen Leiste auf Produzieren klicken. Im Produzieren-Modul lassen sich nun verschiedene Videoformate und Einstellungen vornehmen. Wenn du dir unsicher bist, verwende die vorgeschlagenen Einstellungen oder produziere im besten Format für verschiedene Geräte und Plattformen. Titel an die gewünschte Stelle im Video auf eine neue Spur ziehen.
- PowerDirector 365 Essential
- Blender
- Hitfilm
- PowerDirector Mobile
- Promeo
- iMovie




Video erstellen - Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich kostenlos ein Video erstellen?
Mit einem kostenlosen Videoschnittprogramm kannst du kostenlos Videos erstellen. Dies sind 3 empfehlenswerte Programme:
Weitere Infos gibt es in unserem Artikel Die besten kostenlosen Videoschnittprogramme
2. Wie kann ich ein Video mit Bildern und Musik erstellen?
Mit einem Videobearbeitungsprogramm kannst du Bilder und Musik zu einem Video zusammenschneiden. Mit PowerDirector und dem integrierten Diashow Maker klappt das selbst ohne Vorkenntnisse. Mehr dazu im Artikel Video aus Bildern erstellen - So funktioniert's
3. Wie erstelle ich ein Video für Whatsapp?
Ein Video für Whatsapp kannst du mit einer Videobearbeitungs-App erstellen. 3 empfehlenswerte Apps sind:
Mehr zum Thema im Artikel Videos kostenlos erstellen - Die besten Apps
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!