Videos kostenlos zuschneiden - Die besten Programme und Tipps

Videos zuschneiden, das kann wichtig sein, um den richtigen Bildausschnitt für die optimale Wirkung unserer Aufnahmen zu finden. Manchmal stören vielleicht Elemente am Rand oder das Hauptobjekt soll mehr in den Mittelpunkt stehen. Dank verschiedener Online-Plattformen sind auch neue Videoformate zum Standard geworden, wie 1:1 oder 4:5. Wenn man sein Video in verschiedenen Plattformen teilen möchte, kommt man also um das Zuschneiden des Videos nicht herum.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Videos kostenlos zuschneiden kannst und stellen die beste Software vor. Wer gleich mitschneiden möchte, kann sich sofort die kostenlose Version von PowerDirector herunterladen und unsere Tipps ausprobieren.
PowerDirector 365 Essential kostenlos herunterladen und Videos zuschneiden.
- Video zuschneiden - So einfach geht's
- Video zuschneiden - Die 3 besten kostenlose Programme
- Videos zuschneiden - Kostenloser Software-Download
- Video zuschneiden - Häufig gestellte Fragen
Video zuschneiden - So einfach geht's
Schauen wir uns nun genauer an, wie man Schritt für Schritt den Bildausschnitt eines Videos zuschneiden kann. Wir verwenden in diesem Tutorial PowerDirector. Eine kostenlose Version der preisgekrönten Videoschnittsoftware kann kostenlos heruntergeladen werden.
Das Video, das zugeschnitten werden soll, in PowerDirector importieren. Anschließend geht es mit diesen Schritten weiter.
- Clip in die Zeitleiste ziehen und markieren. Direkt über der Zeitleiste im Menü Werkzeuge die Funktion Freistellen, Zoomen, Schwenken anwählen, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Hier lässt sich das Video-Format zuschneiden.
- Um das Video in einem bestimmten Seitenverhältnis zu croppen, einfach das gewünschte Format im Dropdown-Menü Seitenverhältnis rechts auswählen. Bei Bedarf lässt sich der Bildausschnitt noch verschieben, dazu einfach mit gedrückter Maustaste den blauen Punkt verschieben.
- Statt eines festen Formats lässt sich das Videobild auch manuell zuschneiden. Dazu im Dropdown-Menü Freiform auswählen und den Bildausschnitt an den Markierungen verschieben. Tipp: Mit dem grünen Drehpunkt lässt sich der Bildausschnitt bzw. der Videoclip auch drehen.
- Statt nur das Bildformat zuzuschneiden können mit diesem Werkzeug auch Schwenks und Zooms erstellt werden. Dazu einfach die Keyframe-Marker unter der Zeitleiste des Bearbeitungsfensters verwenden. Für flüssige Kameraschwenks jeweils den gewünschten Bildausschnitt markieren.



Empfohlener Artikel
Du filmst viel mit dem Smartphone? Mit der passenden App kannst du Videos auch direkt auf dem Mobilgerät zuschneiden. Alle Informationen dazu gibt es im Artikel Videos zuschneiden - Die besten Apps.
Video zuschneiden - Die 3 besten kostenlose Programme
1. PowerDirector - Das beste Programm, um Videos zuzuschneiden und zu bearbeiten

PowerDirector ist das beste Videobearbeitungsprogramm für Kreative. Die Software ist intuitiv und anfängerfreundlich. Gleichzeitig überzeugt sie mit smarten Tools und umfangreichen Effektpaketen auch anspruchsvolle Profis.
Videos lassen sich mit PowerDirector im Handumdrehen zuschneiden (Anleitung siehe unten). Bildausschnitte können auch für Zoom und Schwenks zugeschnitten werden. Um einzelne Elemente aus Videos zu schneiden, können mit Maskierungen und mehreren Ebenen kreative Overlay-Effekte erzeugt werden.
PowerDirector kann aber noch viel mehr als nur Video-Formate zuschneiden. Content-Ersteller werden sich besonders über die vielen Effekte und Vorlagen freuen,
Auf einen Blick
- Erstellung von Split Screens und Video-Collagen
- Videovorlagen, Videofilter, viele Effekte
- Maskierung mit Keyframe-Steuerung - Einzelne Elemente aus Videos ausschneiden
- Chroma Keying (Green Screen Editing)
- KI-basierte Funktionen: Himmelstausch, Windentfernung, Entfernung von Hintergrundgeräuschen
Gut zu wissen!
Für alle Content-Ersteller bietet die kostenpflichtige Abo-Version PowerDirector 365 eine Datenbank mit über 8 Millionen lizenzfreien Videos, Fotos und Musik. Diese kann ohne Einschränkung direkt aus der Software genutzt werden.
2. iMovie - Für einfache Schnitte und Effekte

iMovie ist eine kostenlose App, die auf allen Mac- und iOS-Geräten verfügbar ist. Wenn dein Apple-Gerät nicht mit iMovie geliefert wurde, kannst du es aus dem App Store herunterladen. Das Zuschneiden von Videos und Bildausschnitten mit iMovie ist einfach, aber die App ist langsamer als ähnliche Apps.
Die App ist ausschließlich für macOS und iOS verfügbar, dann aber kostenlos. iMovie ist gut geeignet für einfache Schnitte und Ausschnitte, bietet aber deutlich weniger kreative Bearbeitungsfunktionen als andere Videobearbeitungsprogramme.
Auf einen Blick:
- Automatisierte Videobearbeitung
- Audio- und Soundtrack-Anpassungen
- Übergänge, Overlays, Effekte und Schnitt-Tools
3. Hitfilm - Kostenloser Profi-Editor

Hitfilm richtet sich eher an professionelle Video-Cutter. Die Software ist zunächst gratis, zusätzliche Bearbeitungsfunktionen können kostenpflichtig hinzugefügt werden. Einfache Schnitte lassen sich mit der kostenlosen Version aber gut durchführen.
Die Oberfläche erfordert eine etwas längere Einarbeitungszeit und ist nur auf Englisch verfügbar.
Die wichtigsten Funktionen:
- 4K Export
- Motion Tracking
- 3D Simulationen
- Displacement und Verzerrung
Video zuschneiden - Kostenloses Videobearbeitungsprogramm herunterladen
Videos zuschneiden, das gehört zu den absoluten Grundfunktionen in der Videobearbeitung. Mit der richtigen Software lässt sich komfortabel der richtige Bildausschnitt wählen oder auch heranzoomen bzw. mit Schwenks arbeiten. Für das Croppen von Videos gibt es zahlreiche Tools, sogar online lassen sich Bildausschnitte zuschneiden.
Dennoch lohnt es sich, mit einer umfassenden Videobearbeitungssoftware zu arbeiten, die neben Croppen und verschiedenen Videoformaten auch kreative Werkzeuge bereithält. So lassen sich beispielsweise Video-Collagen zu erstellen, Grafiekn und Titel ins Video zu integrieren oder mehrere Videos zusammenzuschneiden. PowerDirector ist ein intuitives Programm, mit dem selbst Einsteiger schnell zurechtkommen und das mit seinem großen Funktionsumfang auch Profis überzeugt.
PowerDirector 365 Essential jetzt kostenlos herunterladen!
Video zuschneiden FAQ
1. Wie kann man Videos schneiden und zusammenfügen?
Wenn du nicht die Größe eines Videos sondern die Länge eines Videoclips ändern möchtest, musst du ihn trimmen.
Mit einer Videoschnittsoftware kann man die Länge von Videoclips bildgenau einstellen und nach Belieben kürzen. Beim Splitten wird ein Videoclip geteilt. Die einzelnen Clips können dann weiter geschnitten und bearbeiten werden.
2. Wie kann ich ein Videoformat ändern?
Je nach Verwendungszweck benötigen Videos ein bestimmtes Format. Für die Wiedergabe auf Mobilgeräten oder YouTube ist zum Beispiel MP4 erforderlich. Gute Videobearbeitungsprogramme wie PowerDirector können Videos in verschiedenen Formaten exportieren oder umwandeln. Weitere Informationen im Artikel Videos umwandeln - Software und Tipps.
3. Wie kann ich eine Bildschirmaufnahme zuschneiden?
Bei Bildschirmaufnahmen sind oft Teile des Bildschirms zu sehen, die man nicht mit anderen teilen möchte. Die fertig produzierten Videos können dann zugeschnitten werden, um nur einen Teil des Bildschirms zu zeigen. Einige Programme zur Bildschirmaufnahme wie der CyberLink ScreenRecorder, bieten die Funktion, den gesamten Bildschirm, einen Bereich oder ein bestimmtes Programmfenster aufzunehmen.
4. Wie kann ich Videos auf dem Smartphone zuschneiden?
Die vorinstallierten Foto-Apps von Android und iOS bieten entsprechende Funktionen. Besser klappt es mit einer Video-App. Damit lassen sich nicht nur Bildgröße zuschneiden, sondern auch verschiedene Formate produzieren, Videos trimmen und kreativ schneiden. Die besten Apps um Videos zu croppen
Das könnte Sie auch interessieren:
Empfohlene Produkte:
-
-
PhotoDirector 365
Die beste Videobearbeitungssoftware für Windows und Mac!