Willkommen im CyberLink Mitgliedsbereich

PowerDirector

YouTube Videos schneiden: Der ultimative Guide für Einsteiger

Zuletzt aktualisiert am 6. Jan. 2023 – von CyberLink
Zu meinen Favoriten hinzufügen
YouTube-Videos bearbeiten und schneiden

Wenn du gerade einen YouTube-Kanal startest, ist die wichtigste Frage, wie du deine YouTube-Videos schneiden und bearbeiten sollst. Jede Minute werden über 300 Stunden an Videoinhalten auf YouTube hochgeladen. Wie schafft man es da, dass die eigenen Videos aus der Masse der Inhalte herausstechen?

Die Antwort: Mit einem guten Schnittprogramm. Wenn die Zuschauer/innen durch die Inhalte scrollen, werden die meisten Videos, die nicht professionell aussehen, direkt übersprungen. Warum sollte man sich bei so vielen Möglichkeiten mit Mittelmäßigkeit zufrieden geben?

PowerDirector ist eines der besten Programme, um Videos für YouTube zu bearbeiten. PowerDirector ist einsteigerfreundlich, schnell und voller Funktionen für erfolgreiche YouTube-Videos. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreiche Videos für YouTube bearbeitest.



YouTube-Videos bearbeiten - Die beste Software

PowerDirector Logo

PowerDirector 365 Essential

PowerDirector ist das beste Programm, um Videos für YouTube zu bearbeiten. PowerDirector ist extrem einfach zu bedienen und zu erlernen und bietet geführte Werkzeuge und viele Tutorials. Die Software bietet alles für erfolgreiche YouTube-Videos - Grundlegende Schnittfunktionen, einen YouTube Intro Maker mit Vorlagen, viele Spezialeffekte und lizenzkostenfreie Musik und Stockmedien.

Lade PowerDirector 365 Essential jetzt kostenlos herunter:


Videos bearbeiten mit dem YouTube Studio Video Editor

Um Videos für YouTube zu bearbeiten, kann man direkt bei YouTube anfangen. Dort gibt es einen sehr einfachen und kostenlosen Online-Editor für Content-Ersteller. Als Einsteiger kann man hier einen ersten Eindruck erhalten, wie die Videobearbeitung grundsätzlich funktioniert.

  1. Melde dich mit deinem Google Account bei YouTube Studio an.
  2. Im Menü links "Meine Videos" anklicken. Klicke auf den Thumbnail deines hochgeladenen Videos.
  3. Beginne mit dem Trimmen des Videos. Wähle die Funktion Trimmen aus, die sich direkt über der Zeitleiste und neben der Zeit des Videos befindet. So wird eine blau-weiße Linie angezeigt, mit der du unnötige Teile abschneiden kannst.
  4. Youtube - Trim Video
  5. Wenn du Teile in der Mitte des Videos entfernen möchtest, verwende die Funktion Teilen.
  6. Wenn du dein Video fertig geschnitten hast, überprüfe das Ergebnis in der Vorschau. Zufrieden mit dem Resultat? Klicke auf Speichern.
  7. Damit deine Zuschauer deinem Kanal treu bleiben, solltest du einen Abspann in dein Video einbauen. Hier kannst du verwandte Videos platzieren, Playlisten zeigen und die Zuschauer bitten, deinen Kanal zu abonnieren. Klicke auf der Seite Videodetails rechts auf ABSPANN, um ein Fenster mit Zeitleiste und einigen Vorlagen für den Abspann zu öffnen.
  8. Youtube - End Scene
  9. Bearbeitungen speichern.

So kannst du deine Videos einfach direkt in YouTube schneiden. In der Zeitleiste lassen sich auch Sound bzw. Musik direkt aus der YouTube-Bibliothek einbauen oder heruntergeladene Musik einsetzen.


YouTube-Videos bearbeiten - Mit PowerDirector am PC oder Mac

Deutlich mehr Funktionen als im YouTube-Video Editor findet man in einer Videobearbeitungssoftware wie PowerDirector. PowerDirector ist eines der beliebtesten Programme für YouTuber. Zunächst kannst du Videos schneiden und trimmen. Anschließend verbinden wir Clips mit Übergängen und fügen Texte und Musik hinzu. Dann kannst du dein Video auf YouTube veröffentlichen.

Lade PowerDirector 365 Essential kostenlos für Windows oder Mac herunter und probiere es direkt aus.


Mediendateien importieren

  1. Öffne das Programm PowerDirector im Vollmodus. Klicke auf den Importieren-Button oben links und wähle Medien-Ordner importieren aus. 
  2. Alle Mediendateien des gewählten Ordners werden nun in den Medienraum importiert. 
  3. Fange an, dein Video zusammenzustellen, indem du Videos und Fotos einfach per Drag and Drop in die Zeitleiste ziehst. Füge die Medienclips in der richtigen Reihenfolge zusammen.
  4. PhotoDirector - Medien importieren

YouTube-Videos teilen

  1. Bewege den Video-Abspielknopf in der Zeitleiste an die Stelle, an der das Video geteilt werden soll und klicke auf das Teilen Symbol (es sieht aus wie ein Schneidemesser).
  2. Wähle den Teil des Videos, der entfernt werden soll und klicke Entfernen auf deiner Tastatur.  
  3. Videos splitten mit PowerDirector
  4. Es gibt verschiedene Optionen, einen Clip zu entfernen. Bei Auswahl von Entfernen und Lücke füllen werden die späteren Clips so nach vorne verschoben, dass die Lücke geschlossen wird.

Ein Video trimmen

Mit der Trimmen-Funktion können einzelne Bereiche aus einem Clip herausgeschnitten werden.

  1. Videoclip anwählen und das Trimmen Symbol über der Zeitleiste anklicken (sieht aus wie eine Schere). 
  2. Ziehe die gelben Anfangsmarker und Endmarker an die gewünschten Positionen und klicke auf Ok, um den Clip zu trimmen.
  3. Video für YouTube trimmen mit PowerDirector

Nachdem du deinen ersten Videoclip hinzugefügt und geschnitten hast, fügst du weitere hinzu, bis dein Rohschnitt abgeschlossen ist.

Übergänge zwischen Clips einfügen

  1. Um den Übergangsraum zu öffnen, klicke auf das Blitz Symbol in der linken Navigationsleiste. 
  2. Wähle einen Übergangseffekt aus (in der Vorschau überprüfen) und ziehe ihn an die Stelle zwischen zwei Clips in der Zeitleiste.
  3. Übergänge hinzufügen

Mehr über die besten Übergangseffekte liest du hier

Titel ins Video einfügen

  1. Klicke auf das T Symbol links, um den Titelraum zu öffnen. 
  2. Wähle eine passende Titelvorlage für dein Video aus und ziehe sie an die passende Stelle in der Zeitleiste. 
  3. Durch Doppelklick öffnest du den Titel-Designer. Hier kannst du Titel anpassen, Texte ändern und weiter bearbeiten. 
  4. Titel hinzufügen
  5. Änderungen im Vorschaufenster überprüfen und auf OK klicken, um den Titel-Designer zu schließen und Änderungen zu speichern.

In unserem Blog erfährst du auch mehr darüber, wie du Untertitel in Videos einfügen kannst.

Video mit Musik vertonen

  1. Öffne den Medienraum und wähle Hintergrundmusik aus dem Inhaltsverzeichnis der Medienarten aus. 
  2. Du kannst Clips vor dem Download anhören und bei Gefallen laden. Dann einfach auf die Zeitleiste ziehen.
  3. PhotoDirector - Add Music

Alternativ lassen sich eigene Musikstücke importieren. Achte darauf, keine urheberrechtlich geschützte Musik zu verwenden! PowerDirector hat eine große Bibliothek mit lizenzfreier Hintergrundmusik, die für alle Abonnenten verfügbar ist. 

Du möchtest Tonspuren vom Video trennen? Mehr Informationen findest du im Blog.

Videos produzieren und auf YouTube hochladen

  1. Klicke auf den Produzieren Button, um das Video zu erstellen. Wähle das Online Tab und die Option YouTube.
  2. Hier lassen sich direkt Videotitel, Beschreibung und weitere Informationen eingeben. Klicke auf Start, um das Video zu produzieren und direkt auf YouTube hochzuladen.
  3. PowerDirector - YouTube-Videos produzieren
 

Empfohlener Artikel
Ein gutes Intro und ein wirkungsvolles Outro sind wichtig für deinen erfolgreichen YouTube-Auftritt. PowerDirector enthält zahlreiche professionell gestaltete Vorlagen. Auf unserem Blog findest du nützliche Tipps für gute YouTube Intros.

 

YouTube-Videos schneiden auf dem Smartphone

Mit einer leistungsstarken Videobearbeitungs-App wie PowerDirector kannst du deine mobil gefilmten Clips direkt auf dem Smartphone trimmen, mit Übergängen und Effekten versehen und anschließend auf YouTube hochladen.

Lade die App kostenlos auf dein iPhone oder Android-Gerät und probiere es aus.

Mediendateien importieren

  1. App öffnen und Neues Projekt antippen. Einen Namen für das Projekt eingeben und Seitenverhältnis auswählen, für YouTube-Videos standardmäßig 16:9.
  2. Klicke auf Videos, die du bearbeiten möchtest und tippe das + in der Mitte an, um Sie auf die Zeitleiste hinzuzufügen. Sie werden in dieser Reihenfolge in die Zeitleiste eingefügt.  
  3. PowerDirector App - Videos hinzufügen

Video trimmen

  1. Bewege die weißen Balken auf jeder Seite des Clips. Dadurch ändern sich Anfang und Ende des Videos.  
  2. PowerDirector App - Videos kürzen
  3. Klicke auf den Play-Button, um den fertigen Clip zu prüfen.

Übergänge hinzufügen

  1. Tippe auf die Stelle zwischen zwei Clips, um die Übergangsbibliothek zu öffnen.
  2. Gewünschten Übergangseffekt finden und anklicken. Fertig!
  3. PowerDirector App - Übergänge hinzufügen

Titel in Videos einfügen

  1. Tippe auf das Ebenen-Symbol, das aussieht wie zwei übereinanderliegende Blätter Papier.
  2. In der Kategorie Text findest du verschiedene Vorlagen, ziehe die passende Vorlage auf die Zeitleiste
  3. Tippe den Text-Clip an, um deinen eigenen Text einzugeben.
  4. PowerDirector App - Titel einfügen
  5. Durch Antippen der Symbole am Rahmen um den Text kannst du den Titel drehen oder vergrößern. 

Musik hinzufügen

  1. Medien hinzufügen Symbol antippen und Musik wählen. 
  2. Lade eigene Musik in die App oder nutze die riesige Stockbibliothek mit lizenzfreier Musik in der Premium-Version  
  3. PowerDirector App - Musik hinzufügen
  4. Musikstück auswählen und das Download Symbol antippen. Anschließend mit dem + Symbol in die Zeitleiste unter dem Video einfügen.
  5. Musikclip auf die gewünschte Position ziehen und bei Bedarf die Länge anpassen.
  6. Hier klicken, um mehr über die Vertonung von Videos auf dem Smartphone zu erfahren.

Video produzieren und auf YouTube hochladen

  1. Upload Symbol oben rechts anklicken und Teilen auf YouTube auswählen.
  2. Auflösung wählen und Weiter klicken.
  3. Anschließend die relevanten YouTube-Informationen ausfüllen.

Klicke hier, um mehr über den Upload von Videos auf YouTube zu erfahren.


YouTube-Videos schneiden - Tipps für den Workflow

Egal welche Art von Videos man bearbeitet, es ist wichtig, einen klaren Prozess für die Bearbeitung zu haben. Diese Tipps haben sich in der Praxis vielfach bewährt.

Aufnahmen importieren - Vereinfacht gesagt, wird hier das Videomaterial von der Kamera dorthin verschoben, wo die Bearbeitung stattfindet.

Um Aufnahmen von der Kamera oder dem Handy auf dem Computer zu bearbeiten, das Gerät mit dem Computer verbinden, um Dateien zu übertragen. Dateien dann in die Video Editing Software importieren.

Organisation ist alles - Sobald alle Clips importiert sind, solltest du sie sortieren und sinnvoll benennen. Einige Videobearbeitungsprogramme, wie CyberLink PowerDirector sortiert Dateien automatisch nach Medientyp Video, Bild und Sound. Du kannst auch manuell mit entsprechenden Ordnern sortieren. Es ist wie beim Kochen, für ein kompliziertes Menü sollte man alle Zutaten übersichtlich vorbereiten.

Vorschnitt - Beginne nun damit, die Clips für dein Video in der Zeitleiste zu platzieren. Als nächstes die Clips trimmen, also Anfangs- und Endpunkte festlegen oder bestimmte Teile herausschneiden. Lege dann die Reihenfolge fest. Du erhältst die erste Schnittfassung (Rohschnitt). Speichern nicht vergessen!

Farbkorrektur - Je nach Projekt oder Aufnahmeart ist es sinnvoll, die Farben der Clips anzupassen. Achte auf den Weißabgleich, die Farbanpassung zwischen den Clips und alle stilistischen Farben, die du hinzufügen möchtest.

Der nächste Schritt - Mit dem einfachen Zusammenschneiden von Videos ist es nicht getan. Füge Übergänge, Titel, Grafiken und Effekte hinzu. Wähle passende Musik aus und teste den Einsatz von Soundeffekten. Jetzt kannst du auch Tools zur Videostabilisierung oder Audio Restauration einsetzen, um Soundprobleme zu beheben.

Sound abmischen - Achte auf einen ausgeglichenen Sound. Stelle Dialoge, Voiceover oder Musik lauter für einen harmonischen Gesamteindruck. Wichtige Inhalte sollten klar und verständlich sein.

Video produzieren und hochladen - Das fertige Video mehrfach in ganzer Länge ansehen und prüfen, ob nichts vergessen wurde. Dann kann das Video für YouTube ausgegeben werden.

Noch mehr Tipps für deinen YouTube Kanal gibt es im Artikel YouTuber werden - Der ultimative Guide.


Den besten Video Editor für YouTube kostenlos downloaden

Besonders für YouTube-Einsteiger ist der Video Editor PowerDirector eine gute Wahl. PowerDirector ist sehr intuitiv und so gestaltet, dass Einsteiger und Profis schnell und einfach überzeugende Videos bearbeiten können.

Dennoch ist PowerDirector vollgepackt mit leistungsstarken Werkzeugen und Effekten. Er verfügt über ganze Bibliotheken mit Übergängen, Sound- und Videoeffekten, Partikeln und Titeln. KI gestützte Funktionen zur Verbesserung der Videoqualität optimieren deine Inhalte auf Knopfdruck.

Lade PowerDirector kostenlos herunter und fange an, tolle Inhalte zu erstellen. 


YouTube-Videos bearbeiten - Häufig gestellte Fragen

1. Welche Funktionen brauche ich, um Videos für YouTube zu bearbeiten?

Die Top 10 Funktionen, um Videos für YouTube zu bearbeiten, sind:

  1. Werkzeuge zum Trimmen, Splitten
  2. Textvorlagen
  3. Übergänge
  4. Lizenzfreie Hintergrundmusik 
  5. Direkter Upload auf YouTube
  6. Soundeffekte
  7. Visuelle Effekte
  8. Sound abmischen
  9. Farbanpassungs-Tools
  10. Video-Stabilisierung 

Ein Videobearbeitungsprogramm, das alle Funktionen enthält, ist PowerDirector.

2. Wie kann man auf YouTube Videos schneiden?

YouTube enthält einen einfachen Video Editor, mit dem man Videos schneiden und trimmen kann. Ein externer Video Editor wie PowerDirector bietet mehr Funktionen und Möglichkeiten. Anleitungen im Artikel.

3. Welches Schnittprogramm für YouTube-Videos ist das beste?

Die besten Videobearbeitungsprogramme, um Videos für YouTube zu bearbeiten, sind:

  1. PowerDirector 
  2. Premiere Elements 
  3. Pinnacle Studio 25 Ultimate
  4. Shotcut
  5. Final Cut Pro 
  6. iMovie
  7. Movavi 

Weitere Informationen zu den besten Video Editor Programmen für YouTube, hier klicken.

War dieser Artikel hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren:

Empfohlene Produkte: